Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Julia., ReinhardOnTour, 5 unsichtbar), 661 Gäste und 760 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98633 Themen
1550965 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 49
iassu 44
Rennrädle 42
Themenoptionen
#44667 - 22.05.03 14:51 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte????
vamp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Kann mir jemand den Unterschied zwischen 3 und 4 Jahreszeitenzelten erklären verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
Danke
Gruss Vamp
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#44668 - 22.05.03 14:54 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: vamp]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
Is doch klar zwinker,
3-Jahreszeitenzelte sind nicht winterfest!
Nach oben   Versenden Drucken
#44669 - 22.05.03 14:55 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: vamp]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hallo Vamp,

Zitat:
Kann mir jemand den Unterschied zwischen 3 und 4 Jahreszeitenzelten erklären verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt


Laut Wechsel-Tents ist der Unterschied folgendermaßen:

"Durch Jahreszeitenangaben werden Zelte nach Sturmstabilität und Winterfestigkeit eingestuft. Diese Angaben variieren jedoch von Hersteller zu Hersteller. Aus diesem Grund hier unsere Einstufung.
Drei Jahreszeiten: Mittlere bis hohe Sturmstabilität, wettergeschützte Apsiden, Moskitogaze meist abdeckbar.
Vier Jahreszeiten: Hohe Sturmstabilität, wettergeschützte Apsiden, Moskitogaze abdeckbar, Ansammlung von Schnee im Dachbereich kaum möglich."

Nach oben   Versenden Drucken
#44723 - 23.05.03 08:50 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: jfkoehle]
ALPHA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 782
So klar finde ich das gar nicht. Meinem Zelt müsste es, verschleiss-technisch gesehen, egal sein, ob ich es im Frühjahr oder Herbst aufstelle. Weil dann so ungefähr die gleichen Temperaturen und sonstigen Wetterbedingungen herschen. Also: Für den Mensch zwar zwei, für das Zelt eine Jahreszeit. Plus die beiden Jahreszeiten Sommer und Winter, die durch ihre ganz spezifischen Wetterbedingungen Verschleiss auf das Zelt ausüben und ihre jeweiligen Anforderungen an das Zelt stellen. Macht in der Summe drei Jahreszeiten. Dieses Verständniss von "3 Jahreszeiten Zelt" wird so auch in der Werbung propagandiert, da dort oft davon die Rede ist, wie toll man drei-Jahreszeiten-Zelte auch im Winter benutzen kann.
Gruß, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1040080 - 10.05.14 16:12 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: vamp]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: vamp
Kann mir jemand den Unterschied zwischen 3 und 4 Jahreszeitenzelten erklären verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt
Danke
Gruss Vamp


Darüber denke ich auch schon länger nach. Meine Einsichten dazu (auch im Bezug auf die Klassifikation von Wechsel):


  • Sturmstabilität - kommt drauf an: es kann auch außerhalb des Winters stürmisch sein, oder im Winter auch Windstill. Das halte ich nicht für ein brauchbares Kriterium, außer wir Reden über hochalpine oder Polarexpeditionen.
  • Zelte mit (grösseren) Meshflächen sind nicht wirklich geeignet, da zu kalt.
  • Winterzelte haben idealerweise unten am Außenzelt "Snowflaps" um sie besser im Schnee eingraben zu können. Bestehende Zelte könnte man aber in Eigenregie um solche erweitern, z.B. aus Zeltmaterial Flaps nähen, mit Klettband versehen und den Gegenpart unten ans Außenzelt annähen.
  • Winterzelte sollten einfach aufzustellen sein, idealerweise freistehend, da es schwierig ist Heringe in gefrorenem Boden zu verankern. Sonst bleibt nur die Möglichkeit mit Steinen oder was verfügbar ist zu improvisieren.
  • Bei 2 Personen hilft es wenn das Zelt 2 Eingänge hat. Ein Eingang ist bei erträglichen Temperaturen noch zu tolerieren wenn der eine des anderen Nachtruhe stört weil er/sie raus muss, bei zweistelligen Minusgraden wird's aber lästig.
  • Grundsätzlich sollte es schnell und einfach auf- und abbaubar sein. Nichts ist lästiger als mit klammen Fingern am Zelt rumfummeln zu müssen und sich dabei den A... abzufrieren.


Unterm Strich denke ich die Frage ist weniger Winterzelt oder nicht sondern ist das Zelt für das geeignet was ich machen will oder muss ich mir eins anschaffen, das für die Aufgabe besser geeignet ist.
Gruß,
Andreas

Geändert von simon adventures (10.05.14 16:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1040111 - 10.05.14 18:05 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: vamp]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.869
Hier kannst du das nachlesen:

https://www.outdoorseiten.net/wiki/Zelt#Winterzelt

Ein Winterzelt hat snow flaps. Und hochliegende Lüfter.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1040191 - 11.05.14 06:13 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: macrusher]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.374
11 Jahre? das ist rekordverdachtig... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1040479 - 12.05.14 08:14 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: BaB]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: BaB
11 Jahre? das ist rekordverdachtig... zwinker


Zeltfragen sind immer aktuell zwinker
Gruß,
Andreas

Geändert von simon adventures (12.05.14 08:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1040543 - 12.05.14 11:52 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: macrusher]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Über die nahezu ewig nicht mehr gesehenen Gesichter habe ich mich auch schon gewundert. Wird die Verleihung der golgenen Schippe am Band mit Eichenlaub und Diamanten in würdiger Form begangen, vielleicht am kommenden Männertag am Edersee mit nachfolgendem Besäufnis?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1040571 - 12.05.14 13:31 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: BaB]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.928
Was sind schon 11 Jahre, Bernd. Ich werde zum Forumstreffen mein ältestes Hilleberg mitnehmen. Es ist aus den 70ern, als Bo Hilleberg noch die Zelte bei Caravan entworfen hat.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1040749 - 13.05.14 11:19 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: macrusher]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.374
In Antwort auf: simon adventures
In Antwort auf: BaB
11 Jahre? das ist rekordverdachtig... zwinker


Zeltfragen sind immer aktuell zwinker
Du schriebst ja auch, dass du etwas "länger" darüber nachdenkst.
In Antwort auf: simon adventures
Darüber denke ich auch schon länger nach.
Mir ist das auch lieber als superschnelle Antworten ohne reifliche Überlegung zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1040755 - 13.05.14 11:31 Re: 3 oder 4 Jahreszeiten Zelte???? [Re: rayno]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.374
In Antwort auf: rayno
Was sind schon 11 Jahre, Bernd. Ich werde zum Forumstreffen mein ältestes Hilleberg mitnehmen. Es ist aus den 70ern, als Bo Hilleberg noch die Zelte bei Caravan entworfen hat.
Hallo Lothar,

das Schätzchen hätte ich mir ja gerne ansehen, leider werden wir wohl beim Treffen nicht dabei sein können.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de