Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 559 Gäste und 722 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550984 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Themenoptionen
#1039756 - 09.05.14 15:20 Windschutz für Gaskocher
inga-pauli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
Ich hab mal ne (blöde? verwirrt ) Frage:

wir hatten auf dem Dachboden noch einen zu kleinen Trangia-Topf, aus dem hab ich den Boden rausgesägt - so passt der gut um unseren Gaskocher drumrum als Windschutz.
Da der auch genau in den anderen größeren Topf reinpasst, dachte ich das ist ne gute und praktische Sache. Von der Höhe passt es auch.

Hier ist ein Foto davon (die Kanten werden noch entgratet):
[img][/img]

Jetzt meine Frage: muss ich eigentlich Löcher unten seitlich reinbohren oder ist das beim Gaskocher nicht notwendig?
Ich meine nicht, aber etwas verunsichert bin ich nun doch träller
Ingrid ***

Nach oben   Versenden Drucken
#1039758 - 09.05.14 15:31 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
Thomas 67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo inga-pauli,
meiner Meinung nach müssen Löcher in den unteren Bereich,
weil sonst dem Kocher der Sauerstoff fehlt und die Hitzeentwicklung des Kochers bei Betrieb ist auch nicht zu unterschätzen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039782 - 09.05.14 16:32 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Vor allem krankt dein Windschutz an einer anderen Schäche: Er ist zu niedrig! Entscheidend fürs Energiesparen ist, dass du die Flamme und aufsteigende warme Luft vorm Wind schützt, weniger die Luft untern drunter. Günstig wäre außerdem, wenn der Schutz noch etwas seitlich an dem Topf vorbei hoch geht, aber nicht zu eng (naja, den Radius kannst du jetzt eh nicht ändern).

Aber richtig, unten fehlen dir noch ein paar Löcher für ne gescheite Luftzufuhr.

P.S.: Die Hitze muss der Topf (!) abkönnen, nur nicht auf die Idee kommen, da anfassen zu wollen!!!
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (09.05.14 16:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039784 - 09.05.14 16:44 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: derSammy]
inga-pauli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
In Antwort auf: derSammy
Er ist zu niedrig!

Wenn er höher wäre, würde der Topf nicht mehr auf den Kocherarmen draufsitzen. Dann müsste ich einen breiteren Topf zersägen und mein Kochtopf (ähnlich wir beim Trangia) da rein und auf die Kocherarme.

In Antwort auf: derSammy
Entscheidend fürs Energiesparen ist, dass du die Flamme und aufsteigende warme Luft vorm Wind schützt, weniger die Luft untern drunter.

Die Flamme wird doch vor Wind geschützt - die ist tiefer als der obere Rand.

In Antwort auf: derSammy
Aber richtig, unten fehlen dir noch ein paar Löcher für ne gescheite Luftzufuhr.

Auch beim Gaskocher? Der andere faltbare Aluwindschutz hat auch keine Löcher wirr

In Antwort auf: derSammy
P.S.: Die Hitze muss der Topf (!) abkönnen, nur nicht auf die Idee kommen, da anfassen zu wollen!!!
bier wein zum Kühlen!
Ingrid ***


Geändert von inga-pauli (09.05.14 16:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039789 - 09.05.14 17:08 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
Gepäcktour
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Hallo,
also ich freue mich immer über selbst gebaute Ausrüstungsgegenstände. Da macht sich jemand Gedanken und entwickelt eigene Lösungen, die manchmal besser als käuflich zu erwerbende Dinge sind.
Die Schlauchdurchführung in den Windschutz müsste als Luftzufuhr gut ausreichen, meine ich.
Die Höhe finde ich auch zu gering; ideal wäre eine Höhe bis knapp unter dem Topfrand (wie beim Trangia-Windschutz). Dann passt aber z.B. keine Pfanne mehr in den Windschutz. Und das Gewicht erhöht sich noch einmal.
Also ausprobieren und weiter optimieren.
Viel Spaß!
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1039792 - 09.05.14 17:22 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Thomas Statement bleibt nicht viel hinzuzufügen: Ausprobieren. Ich meine, dass der Windschutz im Idealfall breiter sein sollte als der Topf oder die Pfanne darauf, wir nehmen den Meru-Windschutz und kommen damit gut klar. Lufteinlässe sind hier nicht unbedingt das Problem, weil man den Schutz eh immer nur zu ca 3/4 umschließend aufstellt. Und Thomas könnte recht haben, das Loch der Schlauchdurchführung könnte schon als Belüftungsöffnung reichen. Der Brennstoff selbst spielt übrigens keine Rolle, jede Verbrennung braucht Sauerstoff.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039832 - 09.05.14 19:52 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.379
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Salut Inga

Finde so DIY-Basteleien immer cool ...

In Antwort auf: inga-pauli
Ich hab mal ne (blöde? verwirrt ) Frage:

wir hatten auf dem Dachboden noch einen zu kleinen Trangia-Topf, aus dem hab ich den Boden rausgesägt - so passt der gut um unseren Gaskocher drumrum als Windschutz.
Da der auch genau in den anderen größeren Topf reinpasst, dachte ich das ist ne gute und praktische Sache. Von der Höhe passt es auch.


... finde aber auch, dass er zu niedrig ist. Wenn Du Dein Bastelgeschick weiter austoben willst, friemel das Ding doch in einen (kleinen) Trangia, dann hast Du einen komfortablen Brenner UND einen perfekten Windschutz.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1039885 - 10.05.14 06:05 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: panta-rhei]
inga-pauli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
In Antwort auf: panta-rhei
friemel das Ding doch in einen (kleinen) Trangia, dann hast Du einen komfortablen Brenner UND einen perfekten Windschutz.

Meinst du dies?
Ingrid ***

Nach oben   Versenden Drucken
#1040064 - 10.05.14 15:20 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.379
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Liebe Inga

In Antwort auf: inga-pauli
In Antwort auf: panta-rhei
friemel das Ding doch in einen (kleinen) Trangia, dann hast Du einen komfortablen Brenner UND einen perfekten Windschutz.

Meinst du dies?


Wäre eine Idee, wobei man ausprobieren müsste, ob er hoch genug baut. Ansonsten halt ganz langweilig ein einen normalen, 2-teiligen Trangia-Windschutz rein.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1040738 - 13.05.14 10:49 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
inga-pauli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
So, ich hab mir jetzt den großen, oberen Windschutz gekauft und eine Öffnung für den Gasschlauch reingesägt. Das Ganze sieht dann so aus:


mit Topf


mit Pfanne (auf den ausgeklappten Halterungen)

Muss ich da unten jetzt noch Luftlöcher reinbohren???
Ingrid ***


Geändert von inga-pauli (13.05.14 10:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1040742 - 13.05.14 11:04 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Ich wollte eben fragen, ob die Flamme darin nicht erstickt...
Geh doch mal, wenn es windstill ist, ins freie und werfe den Kocher (mit Topf drauf) an. Falls die Flamme ausgeht, kleiner wird, komisch klingt, dann mache unten Löcher rein.

Gruß Martin,
der denkt, dass du um Löcher nicht herumkommen wirst.
Nach oben   Versenden Drucken
#1040745 - 13.05.14 11:10 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.920
Würd ich machen, Ohne Suerstoff brennt Feuer schlecht. probiers aus.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1040803 - 13.05.14 15:40 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.379
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Salut

Ja finde ich besser. Löcher nur an eine Seite, mit wenigen anfangen.

Bye
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1040807 - 13.05.14 16:12 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: panta-rhei]
inga-pauli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
Ich hab jetzt Löcher reingebohrt - 5mm ø : ringsherum 14 Stück! unsicher wird schon funzen lach
Ingrid ***

Nach oben   Versenden Drucken
#1040845 - 13.05.14 19:40 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.379
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Berichte mal, wies geht (z.B. Outdoorspargel mit Sauce Hollandaise zwinker ...)
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1041180 - 14.05.14 17:10 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: inga-pauli]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.040
Moin Ingrid,
mein Trangia-Nachbau mit Gasbrenner hat ziemlich viele Bohrungen zwecks Verbrennungsluftversorgung.

Ich frage mich, ob Du nicht wie ich, den Gasbrenner direkt anstelle des Spiritusbrenners in den Trangia Unterbau hättest einklipsen können.
Der Windschutz ist nicht nur Windschutz sondern dient auch der Führung der heißen Verbrennungsgase an der Topfwandung entlang nach oben. So können diese noch einen Teil ihrer Restwärme an den Topfinhalt abgeben womit letztlich Brennstoff gespart wird.
Bis später oder so,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (14.05.14 17:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1041226 - 14.05.14 20:13 Re: Windschutz für Gaskocher [Re: HeinzH.]
inga-pauli
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.922
In Antwort auf: HeinzH.

Ich frage mich, ob Du nicht wie ich, den Gasbrenner direkt anstelle des Spiritusbrenners in den Trangia Unterbau hättest einklipsen können.

Nee das geht nicht - dazu ist der Brenner zu groß/breit:

Aber so, wie ich das jetzt gebastelt hab, ist das glaub ich o.k. - danke! wein
Ingrid ***

Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de