0 Mitglieder (),
676
Gäste und
777
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550984 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1039086 - 07.05.14 07:27
Leicht auswaschbares Fett
|
Erdling
Nicht registriert
|
Ich kann machen was ich will - spätestes nach einem halben Jahr ist eine helle Hose hin. Der Baumwollverbrauch hat sich im Grunde zu einem eigenen finanziellen Posten entwickelt.
Ich hab den Fluch an der Backe, daß ich sowohl durch die Rahmengeometrie an meinen beiden Brommies als auch an meinem französischen Liebling, welcher einen geänderten Antrieb hat wodurch der Kettenschutz nimmer richtig passt/zu klein ist, ich mir die Hose veröle (nö, keine Schlaghosen, ganz normal röhrige). Selbst konsequentes Hochkrempeln nutzt kaum etwas, ab und zu berührt dann die Innenseite die geölte Kette oder irgendwas anderes und der Ölfleck dringt von innen nach außen. Andererseits aber scheint das geschmeidige Geschmier, ich öle gern und fließig, recht aggressive Additive mitzubringen, jedenfalls haftet es gut an Baumwollfasern. Also auch nix Gescheites. Das Öl somit in den Gully, entsorgt und weg?
Vielleicht wäre ein Produktwechsel, zB. auf Vaseline angebracht? Das Tubenprodukt von Hansaline scheint Vaseline zu sein. Mir dünkt noch, daß es sich leichter entfernen ließ, zumindest an den Händen war das so.
Wie löst ihr das Problem?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039093 - 07.05.14 07:45
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Weniger ölen! Wichtig ist, dass die Kette innen drin, da wo die Bolzen an den Röllchen aneinandergleiten, geschmiert ist, außen bringt es nix und minimale Ölreste sind nur als Schutz gegen Rost von etwas Vorteil.
Sammy, der Finishline Crosscountry in geringen Mengen nutzt und durch Hochkrempeln zwar wenige Ölflecken innen drin in den Hosen hat, aber nicht so, dass es nach Außen durchdringt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039099 - 07.05.14 07:58
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Erdling
Nicht registriert
|
Noch ein Nachtrag: Ich verwende Hydrauliköl. Ist sehr dünnflüssig, selbst im Winter. Stinkt ziemlich "nach Industrie", deswegen auch die Erwähnung mit den aggressiven Additiven. Vielleicht doch nicht das richtige für's Fahrrad...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039112 - 07.05.14 08:21
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
|
"Aggressive Additive" erkennt man weder am Geruch, noch daran, dass sie an Baumwollfasern haften... Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ausgerechnet in Hydrauliköl was aggressives drin sein soll - Hydraulik ist empfindlich.
Versuche es mal mit Teflonspray. Ich bin kein Fan davon, aber vielleicht ist es was für dich. Alternativ dick(!)flüssiges (synthetisches) Kettenöl. Auftragen, Ketten paarmal drehen, 5 min warten, Rest mit einem Lappen abwischen.
Das Grundübel ist aber m.E. die Kombination "helle Hose + Fahrrad".
Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (07.05.14 08:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039130 - 07.05.14 09:08
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.701
|
Ich verwende Hydrauliköl. ? Gibt's dafür auch einen Grund? Zum Thema: Das schwarze rechte Hosenbein gehört bei einem amtlich-ordentlichen Rattfahrer einfach zum Outfit. Es signalisiert also eine Gruppenzugehörigkeit wie beispielsweise die tätowierte Knastträne bei den Knackies und es besteht folglich kein Handlungsbedarf. Alles was aus dem Gewebe leicht auswaschbar wäre, würde sich auch aus der Kette leicht auswaschen, und nix ging mir anfangs beim Radfahren so sehr auf die Nüsse, wie die Notwendigkeit, nach jeder verdammten Regenfahrt sofort die Kette trockenlegen, sie zu ölen, pudern, verhätscheln zu müssen. Was für'n Shice! Einmal Motorradkettenfett drauf, dann hast du ein halbes Jahr Ruhe, aber dieser Fahrrattknudel ist wirklich zum Abgewöhnen. Mit Motorradkettenfett sammelt sich dann aber auch einen Menge Schmutz an, der sich auf den Schaltröllchen etc. aufbaut und dort hartnäckig klebt. Der Umwerfer streift den von den Außenlaschen ab, legt ihn auf dem äußeren Leitblech auf Halde, wo er dann auf Kundschaft wartet, z.B. in Gestalt eines hellen Hosenbeins. Das ist das Hauptübel und dem begegnet man am besten, indem man die Kette nach dem Ölen durch einen Lappen laufen läßt. Damit sind die Außenlaschen sauber und trocken, weswegen nix anhaften und folglich auch nix vom Umwerfer runtergeschabt werden kann. Ich bin übrigens nach diversen Versuchen letztendlich beim ganz normalen Rohloff Kettenöl gelandet. Das ist in der Summe letztlich am saubersten und einfachsten in der Anwendung, es ist transportabel, umweltfreundlich und erfüllt seinen Zweck. Es erfordert aber nach jeder verdammten Regenfahrt das amtliche Ritual. Gruß, Clemens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039157 - 07.05.14 10:38
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 404
|
Hallo,
ein Tip zur Reinigung der Hose: Gallseife. Vor dem Waschen in der Waschmaschine die Stellen nas machen, Gallseife drauf und dann ab in die Waschmaschine mit normalen Waschmittel. Das entfernt recht zuverlässig die Ölreste.
Ansonsten könntest du Kettenwachs probieren, das schmiert nicht so, hällt leider auch nicht lange. Ich nutze es jetzt auch nur noch am MTB und RR, am Alltagsrad hat es meist nur 2-4 Wochen gehalten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1039167 - 07.05.14 10:52
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: diddy]
|
|
ein Tip zur Reinigung der Hose: Gallseife. Vor dem Waschen in der Waschmaschine die Stellen nas machen, Gallseife drauf und dann ab in die Waschmaschine mit normalen Waschmittel. Das entfernt recht zuverlässig die Ölreste. Hat bei mir noch nie funktioniert... ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) zumindest nicht bei synthetischer Funktionswäsche.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039170 - 07.05.14 11:06
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.527
|
Selbst konsequentes Hochkrempeln nutzt kaum etwas, ab und zu berührt dann die Innenseite die geölte Kette oder irgendwas anderes und der Ölfleck dringt von innen nach außen. Also vielleicht doch nicht konsequent. Sinnvoll ist es die Hose etwa bis zum Knie hochzukrempeln. Mache ich übrigens immer mit beiden Seiten - am häufigsten überträgt sich das nämlich nicht durch Berührung, sondern durch spritzendes Fett. Maßnahmen beim Fetten könnten sein, immer die Kette erst ganz und oft zu reinigen und dann zu fetten und anschließend ein Kettenwachs zu verwenden. Wäre mir aber zuviel Aufwand.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039227 - 07.05.14 14:28
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Das Problem sind m.E. nicht die Hosen oder das Öl, sondern "ich öle gern und fließig". Gruß Uli, fast-nicht-Öler
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1039269 - 07.05.14 16:42
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ohne Gasgriff]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Zum Thema: Das schwarze rechte Hosenbein gehört bei einem amtlich-ordentlichen Rattfahrer einfach zum Outfit. Es signalisiert also eine Gruppenzugehörigkeit wie beispielsweise die tätowierte Knastträne bei den Knackies und es besteht folglich kein Handlungsbedarf.
Nein, du verwechselst das mit dem blutigen Abbruck vom Kettenblatt. Richtige™ Radfahrer tragen eng anliegende, schwarze Hosen/Beinlinge.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039271 - 07.05.14 16:48
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Wie löst ihr das Problem? Beim Fahrrad fahren keine hellen Hosen tragen und ich benutze stets solche Hosenklammern. Zudem wische ich die Kette nach dem Ölen mit einem saugendem Tuch ab.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039286 - 07.05.14 17:34
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ohne Gasgriff]
|
Erdling
Nicht registriert
|
>>Ich verwende Hydrauliköl. >Gibt's dafür auch einen Grund? Das ist mir mal zugelaufen. Es ist sehr flüssig und dringt auch zwischen die Röllchen. Das Öl hat einen ziemlich metallischen Eigengeruch, deswegen auch meine Vermutung, daß da mehr als nur Öl drin ist, also haufenweise Additive. Immerhin müssen diese langkettigen polymeren Tierchen scherstabil sein um langfristig bei 100Bar die Mahlvorgänge in einer Zahnradpumpe zu überstehen damit sich seine tribologischen Eigenschaften nicht verändern.
Nach dem Waschvorgang hat sich die Farbe des Ölflecks geändert, er wird bläulich-grün. Gallseife könnte ich mal probieren, aber wenn das Baumwollgewebe als solches angegriffen ist kann die Galle wohl auch nichts mehr retten.
Mir geht diese Hoch- und Runterkrempeln schon die ganze Zeit auf den Wecker, ich habe eine kaputte Wirbelsäule, mit der macht das Bücken keinen Spaß. Wenn man andererseits für um schnell das Postfach zu lehren ins Postamt geht, schauen die Leute einen mit zwei hochgekrempelten Hosenbeinen an als wäre man ein Clown.
Ich glaube ich werde die Idee mit dem Reflektorband mal antesten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1039287 - 07.05.14 17:35
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: Mike42]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.701
|
/ "Ah, schön daß du anrufst! Moment, ich steck mir grad den Knopf ins Ohr ... so jetzt ... und? Bist du auf dem Heimweg?" + "Jo, bin grad auf die Autobahn. Zweieinhalb Stunden noch. Und du? Sitzt gerade auf dem Fahrrad, was? Ich liebe dieses Keuchen an meinem Ohr!" / "Erotisches Highlight, was? Wenn du noch ein bisschen dranbleibst, da vorne kommt ein Berg. Ich bin schon den ganzen Nachmittag unterwegs. Muß doch diesen Kartoffeleintopf wieder ungeschehen machen, den ich mir gestern abend noch in die Figur gehauen habe." + "Sag mal, ich höre so viele Autos im Hintergrund. Gurkst du etwa auf der Straße rum?" / "Jo, ich bin mit dem Schwuckenratt unterwegs. Im Wald isses einfach noch zu nass." + "Mit dem SCHWUCKENRATT?! Hast du etwa auch so 'ne Schwuckenhose an? Dann hat sich das mit dem erotischen Highlight nämlich auf der Stelle erledigt!" Zwar aus dem Gedächtnis rezitiert, aber nix dazu erfunden. Hat sich 1:1 so zugetragen. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039340 - 07.05.14 20:02
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
|
>
Ich glaube ich werde die Idee mit dem Reflektorband mal antesten.
noch besser sind breite Klettbänder z.B diese oder jene . Mir ist ansonsten das Problem nicht unbekannt und meine Hosen haben eigentlich überwiegend eine Farbe :schwarz. Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039362 - 07.05.14 20:58
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 834
|
Das muss auch nicht unbedingt am Schmiermittel selbst liegen. Der Metallabrieb und Schmutz von der Straße reichen sicher auch so schon um die Hose zu versaun. Das Öl ist dann im Prinzip nur Transportmittel.
Auch mit Schutzring an der Kurbel kann man Flecken nicht ganz ausschließen, also am besten ne dunkle Hose anziehen.
Grüße Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039367 - 07.05.14 21:10
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: natash]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.053
|
>
Ich glaube ich werde die Idee mit dem Reflektorband mal antesten.
noch besser sind breite Klettbänder z.B diese oder jene . Bei meinen strammen Radlerinnenwaden bleiben die alle nicht an Ort und Stelle. Meine Lösung heißt Kette nie fetten und Hose in die Socken stopfen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039424 - 08.05.14 08:10
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
|
Es ist sehr flüssig und dringt auch zwischen die Röllchen. Das ist viel zu flüssig, weil es nicht nur reinläuft, sondern auch schnell wieder aus. Kettenöl muss dickflüssig sein. ...um langfristig bei 100Bar die Mahlvorgänge in einer Zahnradpumpe zu überstehen In den Kettengliedern hast du bestimmt viel mehr Druck. Rechne mal aus, wieviel Kraft du auf Kette und Pedal bringst und wie klein die Verbindungsfläche an einem Kettenglied ist. Und außerdem: Hydrauliköl ist dafür gemacht, unter hohem Druck noch gut zu fließen. Genau das will man bei der Kette NICHT. Das Öl soll ja nicht beim ersten Antriff rausfließen, sondern drin bleiben. Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (08.05.14 08:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039435 - 08.05.14 08:41
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.512
|
Ein leicht auswaschbares Fett/Öl ist keine gute Idee, denn dann kann es seinen eigentlichen Zweck nicht erfüllen. Bzw. es wird ein reines Schönwettergerät.
Und es ist eine alte Weisheit, das helle Hosen und Fahrrad nicht kombiniert werden dürfen. Sorry, aber das muss man so hart sagen. Schmierflecken am Hosenbein und Abrieb vom Sattel an der Sitzfläche lassen sich nicht vermeiden.
Helle Hose auf dem Fahrrad ist wie modische Schühchen mit glatter Sohle bei Eis und Schnee.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039454 - 08.05.14 09:32
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.701
|
Das ist viel zu flüssig, weil es nicht nur reinläuft, sondern auch schnell wieder aus. Kettenöl muss dickflüssig sein. Dickflüssiges Öl ist andererseits wiederum nicht sonderlich kriechfähig, kommt also garnicht erst dorthin, wo es gebraucht würde. Der Gag bei Kettensprays ist, daß da ein Lösungsmittel drin vorhanden ist, welches das Öl zunächst mal kriechfähig macht und anschließend verdunstet. So kann das Öl also zuerst in die Spalten vordringen und nimmt dann dort die gewünschte Konsistenz an. Rein formal sind damit alle Spatzen gefangen und gerade Motorradkettensprays halten am Fahrrad ewig durch, werden nicht abgeschleudert und nur sehr langsam ausgewaschen. Der Nachteil ist freilich, daß man damit außer der Kette noch das halbe Fahrrad samt Umgebung mitschmiert und daß die Gebinde nicht sonderlich transportabel sind. Das weiter oben genannte Rohloff-Öl funktioniert jedoch in der Praxis erstaunlich gut. Das kleine Fläschchen paßt problemlos in die Werkzeugtasche, ist auslaufsicher, druck- und temperaturunempfindlich, man kann das Öl zielgenau dort auftragen, wo man's braucht, behält sogar saubere Finger dabei und ich bin jedesmal überrascht, wie leise der Antrieb nach minimalem Ölauftrag und ein paarmal Rückwärtskurbeln wird. Es erfüllt also ganz offensichtlich seinen Zweck. Das entsprechende Ritual ist freilich nach jeder Regenfahrt erforderlich. Gruß, Clemens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039512 - 08.05.14 14:20
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 747
|
Wenn man andererseits für um schnell das Postfach zu lehren ins Postamt geht, schauen die Leute einen mit zwei hochgekrempelten Hosenbeinen an als wäre man ein Clown. Ich gehe ja nun auch gelegentlich mit hochgekrempelten Hosenbeinen in Postämter und andere Etablissements, hatte aber noch nie das Gefühl, angesehen zu werden, als wäre ich ein Clown. Bist du sicher, daß du nicht gleichzeitig eine rote Pappnase sowie eine gelbe Lockenperücke trägst, ein winziges Fahrrad unterm Arm hast und noch eine Minitrompete dabei? Dann läge es daran. Bis zum Knie hochgekrempelte Hosenbeine sind definitiv nichts, was als unanständig beanstandet werden könnte. Es ist immer wieder wichtig, zwechmäßiges Verhalten nicht deswegen sein zu lassen, weil unverständige Mitmenschen es merkwürdig finden könnten. Ansonsten wären die von Nat verlinkten Klettbänder schon ziemlich nützlich, und wenn du dich zusätzlich noch zu dunkleren Hosen entschließen könntest, könntest du das Postamt viel leichteren Herzens betreten und weniger Zeit mit dem vergeblichen Auswaschen verdreckter Hosenbeine verschwenden. Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039577 - 08.05.14 20:22
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Hydrauliköl? Das kommt darauf an... Wenn es sich um Skydrol oder H515/MH 5606 handelt, habe ich, in einem früheren Leben auch Flugzeughydrauliker, ein schlechtes Gefühl. Ich kann, da ich mit dem Smartphone schreibe, nicht mal eben die Produkt Beschreibung suchen... Skydrol löst gern bestimmte Lacke an und irritiert Haut und besonders Augen, H515MH 5606 brennt schlechter aber verursacht weiche leicht reißende Fingernägel. In einer Raffinerie wurde vor langer Zeit einmal die Kohle der Werkslok zwecks Entsorgung mit Alt-Skydrol getränkt, was zu gereizten Augen etlicher Beschäftigter und zu Gesprächen mit dem Gewerbeaufsichtsamt führte. Für die sonstige Umwelt sind solche Öle garantiert nicht hilfreich. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039583 - 08.05.14 20:50
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ohne Gasgriff]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 903
|
(...)Ich bin übrigens nach diversen Versuchen letztendlich beim ganz normalen Rohloff Kettenöl gelandet.(...) So geht´s mir ebenfalls. Vor dem Fetten bzw. Ölen ziehe ich die Kette noch durch einen Lappen mit einem Schuss Ballistol (kleines Wortspiel, ist schließlich ein Waffenöl...). Am Anfang meines Radfahrerlebens hielt ich noch diese kleinen Kettenreinigungsgeräte mit Bürsten und Reinigungsflüssigkeit für zielführend. Bis mir irgendwann klar wurde, dass man damit auch das Fett aus der Kette wäscht und sie letztlich schneller hinüber ist. Ebenfalls schlechte Erfahrungen habe ich mit Hightech-Zeugs gemacht (z.B. Finish Line Teflon-Schmiermittel). Damit fing die Kette NACH der Pflege an zu quietschen... Grüße, Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039630 - 09.05.14 07:49
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: sauercity]
|
|
Ebenfalls schlechte Erfahrungen habe ich mit Hightech-Zeugs gemacht (z.B. Finish Line Teflon-Schmiermittel). Das Finish Line Teflon nutzt bei mir auch überhaupt nichts. Das Finish Line Cross Country hingegen finde ich sehr gut, das ist mein Standardöl (hat mir auch durch verschlammte Steinpisten in den verregneten Karpaten sehr gut Deinste geleistet). Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (09.05.14 07:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039800 - 09.05.14 17:56
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: HeinzH.]
|
Erdling
Nicht registriert
|
Naja, Flieger, das ist dann bestimmt irgend so ne Spezialpampe, schwerentflammbar und weiß der Kuckuck noch alles, aber wenns brennt dann gleich derbst krebserregend und so...
Nee, hab hier nur Standard. Was mich halt stört, ist, daß für ein Schluck Öl vom Fahrradhändler hochgerechnet das Zeug teurer ist als das Öl das ich in meinen Ferrari kippen würde wenn ich einen hätte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039803 - 09.05.14 18:08
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Der Ferrari schluckt aber auch mehr. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich hab ne große Flasche von dem CrossCountry-FinishLine-Zeug. Damit werden mehrere Räder geölt und das hält bei mir schon seit Jahren. Die <10€, die ich mal dafür gezahlt habe, gehen in den sonstigen Verschleißteilkosten völlig unter. Du solltest auch bedenken, dass man bei den kleinen Gebinden halt immer einen großen Serviceanteil bezahlt. Andererseits: Was würdest du mit 1l Kettenöl anfangen wollen?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039807 - 09.05.14 18:24
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.186
|
Kann dich schon verstehen, ich selber benutze Bettbahnöl. Ich habe mal bei Ölwechsel an unserer Bohrmaschine das Altöl aufgehoben. Bin mit den Schmiereigenschaften sehr zufrieden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1039868 - 09.05.14 23:11
Re: Leicht auswaschbares Fett
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.701
|
Bettbahnöl benutze ich an der Federgabel (Fox) für diesen Schaumstoffring unter dem Abstreifer. Da ist es quasi in seinem Element. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|