29553 Mitglieder
98613 Themen
1550752 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1035555 - 24.04.14 22:09
Bahnhofswechsel in Paris
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.085
|
Hallo ihr Lieben, im August/September möchte ich von der Côte d'Amour ![verliebt verliebt](/images/graemlins/default/love.gif) nach Basel radeln. Irgendwie muß ich ja aber auch noch an den Startort kommen. Da stellt sich dann das Problem des Bahnhofswechsels in Paris. Das Wiki habe ich dazu schon konsultiert. Den Weg zurück zu legen sollte schon klappen mit Hilfe der Beschreibungen und des Handys. Ich bin mir aber etwas unsicher, was das Zeitkontingent angeht. Bisher war ich noch nie in Paris. Mein Plan sieht bisher so aus: - IC von Oldenburg nach Hannover am 21.08. - CNL von Hannover nach Paris Est am 21.08., an Paris um 09:24 - TGV von Paris Montparnasse nach La Baule-Escoublac am 22.08. Die DB-Züge lassen sich ja noch nicht buchen. Anders sieht das aber bei der SNCF aus. Daher möchte ich da baldmöglichst zuschlagen. Die Webseite der SNCF hat mir folgende direkte Züge mit Fahrradmitnahme ausgespuckt: - 10:53 ab Montparnasse, an 15:34 La Baule - 17:23 ab Montparnasse, an 20:25 La Baule Dazwischen scheint nichts zu fahren. Da stellt sich jetzt für mich die Frage, ob am Freitag Morgen die 1,5 Stunden gut ausreichen, um vom Est zum Montparnasse zu radeln? Der nächste Zug fährt ja doch erst sehr spät und kommt entsprechen spät auch erst am Atlantik an. Ich danke schonmal.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) |
Geändert von Seghal (24.04.14 22:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035566 - 25.04.14 01:38
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Seghal]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ja, die reichen gut. Von den Bahnhöfen Paris Nord oder Ost nach Montparnasse (oder zurück) ist zwar keine von meinen so richtig gerne genommenen Strecken, aber Ankommen ist eigentlich nicht problematisch. Rechne die Ehrenrunde vor dem Bahnhof Paris Montparnasse und die langen Wege auf diesem Bahnhof mit ein! Fahrplanlücken in der von Dir bemerkten Art sind in Frankreich eher die Regel. Echten Taktverkehr gibt es bei der französischen Fernbahn kaum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035588 - 25.04.14 06:51
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Seghal]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.289
|
Nutzlich Hinweise findest du im Wiki. Die Verbindung Gare de l'Est nach Montparnasse ist abgesehen von Est nach Nord die einfachste der Bahnhofsverbindungen. Aus dem Bahnhof am Hauptportal raus, nach Süden bis zur Seine und dann ich Richtung auf das Montparnasse-Hochhaus. Dieser Turm (Tour Maine-Montparnasse) wurde in den 70er-Jahren an der Stelle des alten Kopfbahnhofs erbaut, der neue Bahnhof wurde dahinter erbaut. Im Zweifel würde ich mich an den Wegweisern für den motorisierten Verkehr orientieren. Am Fuss des Turms angekommen, ist der Haupteingang des Bahnhofs eigentlich ganz einfach gegenüber dem südlichen Ende des Einkaufszentrums unter demTurm zu finden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035597 - 25.04.14 07:05
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Axurit]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.392
|
Wiki hat er ja schon geschaut. […] Die Verbindung Gare de l'Est nach Montparnasse ist abgesehen von Est nach Nord die einfachste der Bahnhofsverbindungen. […] Findest Du? Aber nur wegen der weithin sichtbaren Tour Montparnasse. Es ist doch die längste Strecke, wenn ich mich nicht irre. Nord/Est - Lyon finde ich noch etwas einfacher. Gruß Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035627 - 25.04.14 08:45
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Seghal]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Die Webseite der SNCF hat mir folgende direkte Züge mit Fahrradmitnahme ausgespuckt: - 10:53 ab Montparnasse, an 15:34 La Baule - 17:23 ab Montparnasse, an 20:25 La Baule
Dazwischen scheint nichts zu fahren. Ich sehe da noch einen Zug um 12:23. Ansonsten jede Menge Verbindungen mit Umstieg in Nantes. Da stellt sich jetzt für mich die Frage, ob am Freitag Morgen die 1,5 Stunden gut ausreichen, um vom Est zum Montparnasse zu radeln? Halbwegs pünktliche Ankunft des Nachtzugs vorausgesetzt, reicht das massig. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035641 - 25.04.14 09:26
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: StefanS]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.085
|
Habe jetzt natürlich nur direkte Verbindungen raus gesucht. Der um 12:23 Uhr hat übrigens keine Fahrradmitnahme. Ansonsten wäre der natürlich toll. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035663 - 25.04.14 10:30
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.289
|
[…] Die Verbindung Gare de l'Est nach Montparnasse ist abgesehen von Est nach Nord die einfachste der Bahnhofsverbindungen. […] Findest Du? Aber nur wegen der weithin sichtbaren Tour Montparnasse. Es ist doch die längste Strecke, wenn ich mich nicht irre. Nord/Est - Lyon finde ich noch etwas einfacher. Ok, vielleicht lege ich da zu sehr meine eigenen Ortskenntnisse zugrunde, die im Umfeld von Gare de l'Est und und Gare de Montparnasse viel besser sind als im Nordosten und Osten. Wenn man am Canal St.Martin lang fährt, ist Est - Lyon auch recht einfach, aber das direkte Umfeld der Gare de Lyon ist für mich recht unübersichtlich, auch das Innere des Bahnhofs.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035681 - 25.04.14 11:01
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Axurit]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.922
|
Die Fahrstühle im Gare de Montparnasse sind sehr eng und kurz - zu zweit in einem ist gar nicht und das Rad musste entweder senkrecht oder irgendwie verdreht reingequetscht werden - mit Radtaschen fand ich das ziemlich blöde! Und wenn man's eilig hat, kann es brenzlig werden!
|
Geändert von inga-pauli (25.04.14 11:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035688 - 25.04.14 11:06
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Axurit]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Die Verbindung Gare de l'Est nach Montparnasse ist abgesehen von Est nach Nord die einfachste der Bahnhofsverbindungen. Aus dem Bahnhof am Hauptportal raus, nach Süden bis zur Seine und dann ich Richtung auf das Montparnasse-Hochhaus. Wenn man die richtigen Straßen kennt, ist es immer einfach. Paris ist aber sicherlich nicht gerade orientierungsfreundlich, gemessen an markanten Gebäudepunkten, Topgraphie etc. Auch die Ausschilderung hat noch Potenzial nach oben. Umgekehrt von Montparnasse nach Est hatte ich Probleme, weil Gare de l'Est nicht ausgeschildert war. Ich bin daher den Umweg über die mir bekannten Bahnhöfe Austerlitz/Lyon gefahren. Hängt aber auch von der Tageszeit ab - im Dunkeln ist es noch schwieriger und zuweilen findet sich nicht mal Leute, die man fragen kann. Autoausschilderung würde ich trotz der mittlerweile verstärkten Radroutenausschilderung auch vorziehen. Für die Velos sind ein paar Ehrenrunden eingebaut - offenbar soll der Radler Paris besser kennen lernen als der Autofahrer. Gare de l'Est/Gare de Lyon finde ich in beiden Richtungen sehr einfach, weil auf der Strecke der Place de la République und die Bastille liegen, welche ausgeschildert sind und einem eine Orientierung liefern auf dem richtigen Weg zu sein.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035693 - 25.04.14 11:15
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Die Fahrstühle im Gare de Montparnasse sind sehr eng und kurz - zu zweit in einem ist gar nicht und das Rad musste entweder senkrecht oder irgendwie verdreht reingequetscht werden - mit Radtaschen fand ich das ziemlich blöde! Ich kann mich nicht erinnern Fahrstühle gebraucht haben zu müssen. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035697 - 25.04.14 11:22
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Stimmt, mit den Rolltreppen geht es etwas schneller (sofern man »EU-Rolltreppe« und »schnell« überhaupt in einen Satz bringen kann).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035709 - 25.04.14 11:47
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.533
|
Hallo Falk, Stimmt, mit den Rolltreppen geht es etwas schneller (sofern man »EU-Rolltreppe« und »schnell« überhaupt in einen Satz bringen kann). kommst du mit deinem Falter so gut durch die Rolltreppensperren am Montparnasse? Ich habe das seit 2005 nicht geschafft. Die sind nämlich jetzt vollständig "EU"-isiert: Nur ja keine Kinderwägen und sonstige unfallträchtige Geräte auf der Rolltreppe.
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035718 - 25.04.14 11:56
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: KUHmax]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Am besten den Seiteneingang von Osten nehmen, da sind die Rolltreppen zwar auch versperrt, dafür ist die Treppe kürzer.
Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035724 - 25.04.14 12:03
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: KUHmax]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nur ja keine Kinderwägen und sonstige unfallträchtige Geräte auf der Rolltreppe. 2010 bin ich durchgekommen. Manchmal frage ich mich allerdings, wie krank einige Planer im Kopf sind: Fahrstühle zu klein und Rolltreppen verpollert. Glauben die Experten tatsächlich, dass jemand sein Fahrrad mit sechs Taschen beladen über die festen Treppen hochbuckelt? Das könnte man dann auch in Berlin Hbf versuchen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035725 - 25.04.14 12:06
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 347
|
Wenn man die richtigen Straßen kennt, ist es immer einfach. Paris ist aber sicherlich nicht gerade orientierungsfreundlich, gemessen an markanten Gebäudepunkten, Topgraphie etc. ..mag ja sein, aber in dem Fall ist es doch wirklich einfach: Aus dem Gare de l'Est rausfallen, dann wirklich immer geradeaus bis Port Royal (leicht zu erkennen am Springbrunnen am Südende des Jardin du Luxembourg). Wenn man sich dann noch 2-3 Straßennamen merkt, ist man auf der sicheren Seite. Und wenn man sich trotz allem verfährt, kann man immer noch auf Sicht fahren und den großen braunen Klotz ansteuern. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035746 - 25.04.14 12:30
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.523
|
Manchmal frage ich mich allerdings, wie krank einige Planer im Kopf sind: Fahrstühle zu klein und Rolltreppen verpollert. Glauben die Experten tatsächlich, dass jemand sein Fahrrad mit sechs Taschen beladen über die festen Treppen hochbuckelt? Wieviele Planer glaubst du denn, dass sie an ein Fahrrad mit Taschen denken? Und dann noch im Ausland etwa wie in Frankreich? Kinderwagen sind i.d.R. kürzer gebaut (wie auch Rollstühle). Reiseradler sind Promillekunden oder noch weniger. Tatsächlich benutze ich an viel frequentierten Bahnhöfen ohnehin meist doch die Treppen, weil an den Fahrstühlen die Minikofferträger schon Schlange stehen. Eigentlich dürften die Fahrstühle nur mit Berechtigungsscheinen zugänglich sein, in denen der Nachweis der körperlichen Lastenunzumutbarkeit attestiert wird. Mir würde es meistens schon reichen, wenn das gallopierende Bahnhofsvolk mich überhaupt ein Rad die Treppe runter oder rauf tragen ließe. Da gibt es nämlich Zeitgenossen, die nicht mal eine Lücke Platz lassen und sich wie wilde, betrunkene Pavianhorden verhalten. ![verärgert verärgert](/images/graemlins/default/notamused.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (25.04.14 12:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035753 - 25.04.14 12:55
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: StefanS]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.085
|
Ich danke euch für die Rückmeldungen. Ich habe soeben den TGV um 10:53 Uhr über die Hotline gebucht. Die Buchung über die Hotline ist ja auch schön unkompliziert. Namen und Adresse mußte ich natürlich buchstabieren, aber das kenne ich ja schon aus dem Ausland. Was hab ich auch so einen komplizierten Nachnamen und Adresse. Gebühren für die postalische Zustellung scheint die SNCF ja nicht zu nehmen.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035754 - 25.04.14 12:56
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.922
|
....Eigentlich dürften die Fahrstühle nur mit Berechtigungsscheinen zugänglich sein, in denen der Nachweis der körperlichen Lastenunzumutbarkeit attestiert wird. Im neu umgestalteten Bahnhof in Montpellier passen in die neuen Fahrstühle nur jeweils 1 Rollifahrer rein - nicht zu fassen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035757 - 25.04.14 13:03
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.085
|
....Eigentlich dürften die Fahrstühle nur mit Berechtigungsscheinen zugänglich sein, in denen der Nachweis der körperlichen Lastenunzumutbarkeit attestiert wird. Im neu umgestalteten Bahnhof in Montpellier passen in die neuen Fahrstühle nur jeweils 1 Rollifahrer rein - nicht zu fassen! Paßt den wenigstens noch eine Begleitperson rein? Und wie sieht es mit größeren Rollstühlen aus? Beruflich schiebe ich nämlich immer mal wieder Rollis durch die Gegend und ab und zu fallen die auch mal etwas größer aus. Nach Frankreich werde ich mit denen allerdings nicht kommen.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1035760 - 25.04.14 13:16
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Seghal]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.922
|
Paßt den wenigstens noch eine Begleitperson rein? Und wie sieht es mit größeren Rollstühlen aus?
Eine Begleitperson passt schon noch mit rein - ich denke auch, dass größere Rollstühle reinpassen. Warum die das so konstruiert haben, ist mir ein Rätsel ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Da in Frankreich immer ca. 20 Minuten (manchmal auch weniger!) vor Abfahrt bekanntgegeben wird, auf welchem Gleis der Zug abfährt, kann es mit Gepäck manchmal ganz schön hektisch werden ![weinend weinend](/images/graemlins/default/cry.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1035797 - 25.04.14 14:32
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Seghal]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.011
|
Hallo Sascha, je nachdem, wieviel Zeit Du Dir zwischen den Bahnhöfen einbaust, kannst Du mal überlegen, ob Du den Transfer mit einer kleinen Stadtrundfahrt verbindest. Wir sind im Vorjahr auch mit selbigem CNL in Est angekommen und wollten am Nachmittag unseren Startpunkt im Süden der Stadt erreichen. Auf der Rückfahrt sind wir mittags in Montparnasse angekommen und mussten gg. 20 Uhr am Est zum CNL sein. Für die Verbindungsfahrten habe ich größere Elemente aus Stefans Wiki-Stadtrundfahrt entnommen. Da die Tour beide Bahnhöfe tangiert, hatte ich nicht viel Arbeit. Die Touren durch Paris haben einen riesigen Spaß gemacht, u.a. quer über den Étoile oder zum Trocadéro. Stefans Strecke ist perfekt geplant. Für unsere diesjährige Tour habe ich für den Epilog wieder eine Runde durch Paris geplant, diesmal vom Lyoner zum Ostbahnhof. Falls sich jemand für die Tracks interessiert, bitte melden. Wenn Du dafür keine Zeit hast und wenn Du ohne GPS fährst, würde ich mit einem Übersichtsstadtplan einfach quer durch fahren. Paris mit dem Rad ist fast so unkompliziert und schön wie Berlin. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Viel Spaß bei der Tour wünscht Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1069900 - 24.09.14 20:19
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Holger]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.392
|
So, morgen steht der Bahnhofswechsel Est-Lyon an, mit Rollkoffer und Rennrad in Tasche. Dann geht's weiter nach Marseille, dann nach St. Raphae:l. immer wieder lustig die ausgedruckte Verbindung, unter der steht: "nicht täglich, Gültigkeitstage für eine Darstellung zu komplex". und ausnahmsweise liegt das mal nicht an der Deutschen Bahn ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1069911 - 24.09.14 20:43
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7
|
Viel Spaß!
Ich war bis Samstag in der Ecke Arles/Aix/Avignon und hab bis vor kurzem noch Sonnencreme benötigt.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit waren es dann Handschuhe...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070317 - 26.09.14 16:24
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 710
|
Wenn Du das Rad in der Tasche verpackt hattest, nehme ich an, dass Du TGV gefahren bist? Es gibt doch seit ein paar Jahren eine tägliche direkte TGV-Verbindung Frankfurt-Marseille, die nicht über Paris geht... So bin ich schon einmal mit verpacktem Rad nach Marseille und zweimal nach Lyon, ohne Umstieg und Bahnhofswechsel in Paris.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070387 - 26.09.14 20:50
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Tom72]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.392
|
Wenn Du das Rad in der Tasche verpackt hattest, nehme ich an, dass Du TGV gefahren bist? Es gibt doch seit ein paar Jahren eine tägliche direkte TGV-Verbindung Frankfurt-Marseille, die nicht über Paris geht... So bin ich schon einmal mit verpacktem Rad nach Marseille und zweimal nach Lyon, ohne Umstieg und Bahnhofswechsel in Paris. Das Problem sind die Zeiten. Man kommt von Marseille nicht mehr weiter nach St. Raphae:l, d.h. ich hätte eine Nacht in Marseille verbringen müssen. Das mache ich auf der Rückfahrt, ist mit Hotel ähnlich teuer wie über Paris. Aber auf der Hinfahrt hätte ich einen Tag verloren, weil ich nicht am Mittwoch schon losfahren konnte. Die Zeiten des durchgehenden Zugs sind blöd, Richtung Marseille abfahrt früher Nachmittag, Ankunft später Abend, von Marseille Abfahrt recht früh morgens, Ankunft am Nachmittag. Umgekehrt wäre besser.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1070524 - 27.09.14 20:37
Re: Bahnhofswechsel in Paris
[Re: Holger]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.693
|
Was'n'dat? fast 24 Stunden kein neuer Beitrag in "Länder"?!? Tststs. die haben sich beim Bahnhofwechsel verlaufen ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|