29553 Mitglieder
98632 Themen
1550951 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2163 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1030448 - 05.04.14 19:54
Kamera am gefederten Sattel transportieren?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 888
|
Hi,
ich fahre ein ungefedertes Fahrrad und suche gerade eine Befestigungsmöglichkeit um meine Kamera am Rad zu transportieren. Es ist eine Panasonic GM1, also recht klein, aber doch mit austauschbarem Objektiv. Da ich eine gefederte Sattelstütze habe (Thudbuster, die längere Version) dachte ich mir die Kamera da in einer Tasche unterzubringen, um wenigstens einen Teil der Erschütterungen abzudämpfen. Da ich hier auch viel auf kleinen Wanderpfaden unterwegs bin, ist der Untergrund manchmal recht holprig... Hat das schon mal jemand probiert und kann mir sagen ob das eine sch... Idee ist? Stürze sind zwar nie auszuschliessen, das letzte Mal ist aber immer im Winter gewesen und auch schon Jahre her.
Gruss
Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030454 - 05.04.14 20:35
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.701
|
Beobachte dich mal selbst, wie häufig du dort wo's rumpelt aus dem Sattel steigst. Sobald du das nämlich tust, hat die Kamera keinen Nutzen mehr von der Federung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030456 - 05.04.14 20:46
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.693
|
Mach dir da keinen Kopp, pack die in die Tasche so, das sie darin nicht rumfliegen kann und gut ist es.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030461 - 05.04.14 21:25
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: ohne Gasgriff]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 888
|
@ Gasgriff:... wusste ich's doch das ich was vergessen habe... an den extremsten Stellen gehe ich natürlich schon auch aus dem Sattel... Ansonsten wenig aber halt da wo es (dann der Kamera) wehtut. In dem Fall ist es für die Kamera so als wäre sie in den Packtaschen, also einfach ungefedert. Hab vor sie in der, am Sattel befestigten Tasche gepolstert zu transportieren.
Die Kamera einfach in eine Packtasche rein möchte ich nicht da ich da öfter mal zu faul bin sie rauszuholen.
Lenkertasche hab ich keine, werde aber diese Möglichkeit noch durchdenken...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030474 - 05.04.14 22:40
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.518
Unterwegs in Kambodscha
|
Zum Transport der Kamera am gefederten Sattelsage ich lieber nichts (kenne mich da nicht so aus), scheint mir aber unpraktisch. Für Lenkertasche spricht: immer im Blick, schnell zur Hand, Fotoeinlagen erhältlich, durch die "einseitige" Aufhängung schwingt sie mit und federt dadurch Erschütterungen ab, hat noch Platz für Wertsachen, Kartentasche, etc. Dagegen spricht der Preis. Aber eine geschrottete Kamera ist nicht billiger...
|
Leben und leben lassen Liebe Grüße, Peter | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030480 - 05.04.14 22:46
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
So eine kleine und leichte Kamera hätte ich permanent schräg um Hals/Schulter hängen. Anhalten, ein Dreh und Klick. Die spürt man ja nach kurzer Zeit gar nicht mehr an sich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030481 - 05.04.14 22:53
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.701
|
Hier nur ohne Gasgriff, bitte! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Was der Kamera am ehesten schaden kann, das sind nicht irgendwelchen derben Schläge, sondern feine, permanente Vibrationen. Es wäre also keine gute Idee, sie etwa an den Flaschenhalter zu tüddeln und dann Kopfsteinpflaster zu befahren (nur um zu verdeutlichen, was ich meine). Bereits in einer Textiltasche spürt sie davon kaum noch was - und eingewickelt zwischen Pullis und Strümpfen überhaupt nix mehr. Du solltest dabei nur nicht unbedingt das längste Objektiv drauf haben, damit dem Bajonett nichts passiert, falls da doch von außen mal Druck drauf kommt. Ich transportiere sie immer im Rucksack, was aber keine große Gripsgymnastik darstellt, weil ich am MTB sonst ohnehin keinerlei andere Transportmöglichkeit habe. Wenn du von "kleinen Wanderpfaden" redest, bist du aber wahrscheinlich auch nicht gerade im vollen Ortlieb-Weltreise-Ornat aufgedirndelt. Am Rennrad (uralt, Randonneuse, "Schwuckenratt") habe ich eine ebenso uralte Lenkertasche von Lafuma. Die hängt an einem Geweih aus Draht, das erst unterm Vorbau durchgeschlungen ist, übers Lenkerrohr nach vorne führt, dann parallel zum Oberlenker nach außen, um dann dort rechtwinklig abzubiegen nach vorne. Dort, auf diese beiden "Hörner" wird die Tasche aufgeschoben (Kunstledertunnel) und an der Unterseite nochmal mit 'ner Leine zum Lenkkopf oder zur Bremszange verspannt. Sinn der Konstruktion war, den Oberlenker nutzbar zu erhalten, zu Zeiten, als es das Klick-Fix-System noch nicht gab. Im Gegensatz zu diesem ist die Aufhängung jedoch weich und federt bei Schlägen durch, sobald halbwegs Gewicht in der Tasche ist. Da schmeiße ich bedenkenlos auch die schwere Spiegelreflexkamera rein und habe sie dort ratz-fatz griffbereit. Für Offroad taugt das System aber auch nix, weil die Tasche dort zu sehr in der Gegend rumwabert und dabei auch Lenkimpulse austeilt. An just diesem Rad ist mir übrigens im Winter eine recht hochwertige Werkzeugtasche von Topeak am Sattel abgebrochen (Halter gebrochen), die mit nix anderem beladen war, als dem serienmäßig darin vorhandenen Werkzeug + Ersatzschlauch + Flickzeug und Nippelspanner (SpokeKey). Ich hatte mich halt mal wieder, wie üblich, ins Gelände verirrt. An der Tasche kann man noch ein zweites Fach mit uferlos Volumen auszippen, das völlig unbenutzt war. Das nur als deutlicher Hinweis darauf, daß direkt am Sattel jede Menge Action ist, wenn man Gelände fährt. Du bist dort halt hoch über'm Boden, der höchste Punkt am Fahrrad überhaupt und entsprechend heftig ist die Amplitude bei Schwingungen in Längsrichtung. Ich würde deshalb, wenn du Rucksack nicht magst, mal gucken, ob sich nicht eine Rahmentasche finden läßt, die deinen Anforderungen genügt. Da bist du näher am Zentrum, und wenn du da noch irgendwelche Polster vorsiehst, die das Kameragehäuse von den Rahmenrohren fernhält, dann sollte eigentlich nix passieren, nicht mal bei 'nem Sturz. Gruß, Clemens
|
Geändert von ohne Gasgriff (05.04.14 22:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030482 - 05.04.14 22:53
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Echt? Das ist furchtbar lästig. Wenn ich eine der ratsch-bumm-Kisten dabei habe, dann hängen die in einer weichen Tasche am Lenker. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das einer Kamera mit Wechselobjektiven weniger gut bekommt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030485 - 05.04.14 23:15
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Falk]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Ist meine Standardtrageweise seit immer. Auch die 5D ii incl 28-135 hat so auf meinem Rücken die Welt kennen gelernt. Mit sonem 270 Gramm Gerätchen wär das noch um den Faktor 6 oder 7 unbedeutender. In die böse, dunkle Tasche muß das Baby nur bei Regen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030524 - 06.04.14 09:02
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.844
|
In diese Rahmentasche dürfte die Kamera gut passen. Weil sie sozusagen recht locker befestigt ist, werden zumindest feine Vibrationen/Stöße entschärft. Unten vielleicht noch einen Socken rein zur Stoßdämpfung. Geldbeutel usw passen auch noch rein. Schneller Zugriff ist möglich. Dank Schultergurt kann man sie auch gut als "Herrenhandtasche" für Fußwege nehmen... http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-easybag-xl-rahmentasche/aid:635693
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (06.04.14 09:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030545 - 06.04.14 11:15
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 888
|
Hallo Iassu, Hab mit so einer "selbstgebastelten" Umhängetasche bisher etwas experimentiert, aber die hielt nicht da wo sie sollte sondern baumelte unterm Arm gleich nach vorne... Hast du vielleicht einen link oder ein Bild von deiner? Mit unter 300 Gr. bei meiner Kamera könnte ich mir auch überlegen mal von meiner Einstellung nichts am Körper zu tragen, Abstand zu nehmen. Eine bessere Federung als da kriegt die Kamera ja sonst nirgends... @OHNE Gasgriff ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Bin zwar auch im Gelände zumindest mit einem BAckroller unterwegs, aber da ist mir die Kamera einfach zu weit weg. Teilweise finde ich alle paar hundert Meter etwas das ich gerne fotografieren möchte und... Durchs fotografieren verliert mein Radfahren extrem den sportlichen Aspekt ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ... Jetzt aber raus in die Sonne
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030618 - 06.04.14 16:57
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Ich habe die Kamera in überhaupt keiner Tasche.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030688 - 06.04.14 20:24
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 505
|
So eine kleine und leichte Kamera hätte ich permanent schräg um Hals/Schulter hängen. Anhalten, ein Dreh und Klick. Die spürt man ja nach kurzer Zeit gar nicht mehr an sich. Hast Du eine besondere Art der Befestigung für die Kamera? Ich habe es vor wenigen Tagen mit meiner Pen E-P2 so wie von Dir geschildert auf einer 75 km-Runde gemacht und war anschließend ziemlich genervt. Ich weiß nicht wie oft ich die Kamera zurück auf den Rücken schieben musste, weil sie immer wieder von den (leichten) Unebenheiten der Fahrbahn und der Schwerkraft nach unten gerüttelt wurde. Länger als einige hundert Meter ist sie selbst bei ebenstem Fahrbahnbelag nicht auf dem Rücken geblieben und vor der Brust konnte ich sie nicht lassen, denn erstens baumelte sie da trotz recht kurzem Gurt störend in der Gegend herum und zweitens stieß ich immer wieder mit dem Knie dagegen. Bei mir hat diese Transportoption also nicht funktioniert, was aber auch mit meiner recht weit nach vorn gebeugten Sitzhaltung zusammenhängen mag. Wer aufrecht sitzt, hat da vermutlich weniger Probleme. Was aus meiner Sicht aber auch gegen die Kamera auf dem Rücken spricht, ist die recht starke Feuchtigkeit, die durchs Schwitzen auf die Kamera einwirkt. Ich bin ziemlich sicher, dass dies auf Dauer nicht von Vorteil ist. Schnell zur Hand, wenn's beliebt sogar während der Fahrt, hat man die Kamera in der Position natürlich. Das wiegt für mich die Nachteile aber nicht auf. Beste Grüße, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030706 - 06.04.14 21:30
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Fundador]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Also ich nutze eine schwere SLR mit Zoomobjektiv auf die beschriebene Weise. Allerdings: sie hängt an einem breiten Riemen. Von Canon gibts die mit Innengummierung, schlecht fürs Schwitzen, gut gegens Rutschen. Ich nehme aber einen als Flohmarktartikel erworbenen Volltextilgurt, der satte 5 cm breit ist. Außerdem habe ich eine Position gefunden, in der sich ein Kräftegleichgewicht befindet. Wenn die Kamera außerhalb ist, rutscht sie tatsächlich sofort nach vorne. Aber ich habe inzwischen so eine Art automatisches Körpergefühl dafür entwickelt und ziehe ggf oben am Riemen über der Schulter, bis die Kamera auf dem Rücken weit genug hoch/rumgerutscht ist. Irgendwie klappt das.
Schwitzen: nunja, in meine ist noch nie etwas eingedrungen, ist ja auch eher die Außenseite der Krümmung, wo sich kaum Nässestau bildet. Und ich bin standardmäßig in gut geheizten Gegenden unterwegs.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (06.04.14 21:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030796 - 07.04.14 09:52
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Fundador]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 550
|
Hi, vielleicht wäre dieser Gurt was für dich! Gruß Markus
|
Einfach mal ein Auge aufdrücken... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030815 - 07.04.14 10:52
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 888
|
Hallo Andreas,
hast du den Gurt ziemlich knapp eingestellt, oder sie wie beim "vor-dem-Bauch tragen"? Hab die Methode mit kurzem Gurt vorhin probiert und es klappt recht gut. Sitze aber auch eher aufrecht und war noch nicht in richtigem Gelände unterwegs... Hab meine Speicherkarte im PC steckenlassen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030821 - 07.04.14 11:05
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Nöö, der Gurt ist so lang, wie es geht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030830 - 07.04.14 11:19
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.867
|
Hallo Peter, ich machs wie Andreas mit einem alten Nikonriemen (ca 100cm) Die Kamera hängt bei mir aber eher am unteren Rippenbogen als auf der Hüfte. Ist aber auch nicht so ein Brummer ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030832 - 07.04.14 11:24
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Juergen]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Die Kamera hängt bei mir auch nicht hüftig. Sie thront mittig auf dem Rücken. Wenn sie anfängt, seitlich Richtung Hüfte zu rutschen, hat man schon verloren.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030838 - 07.04.14 11:40
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 505
|
Danke für Deine Erläuterungen. Ich denke, mit einer schweren SLR geht es vielleicht sogar besser als mit der relativ leichten Systemkamera. Allerdings habe ich es mit dieser im Prinzip schon so gehandhabt, wie Du es auch beschreibst, dennoch war sie nach kurzer Zeit wieder am Rutschen. Was das Schwitzen angeht, so dürften kleinere Kameras in der Regel auf der Rückseite mit Display und Bedienknöpfen liegen, was m. E. suboptimal ist, da dort eher Feuchtigkeit eindringen kann. Für gelegentliche Touren mit dem Ziel Fotografieren ist es für mich akzeptabel, für eine Radtour, auf der auch mal Fotos gemacht werden sollen würde ich aber nach wie vor auf andere Möglichkeiten zurückgreifen. Bei mir ist dies die Lenkertasche.
Beste Grüße, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030840 - 07.04.14 11:43
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: H-Man]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 505
|
Hi, vielleicht wäre dieser Gurt was für dich! Gruß Markus Danke, ein solcher Riemen löst wahrscheinlich das Problem des Rutschens, nicht aber das des Schweißes an der Kamera. Ist daher für mich keine echte Option. Siehe vorherige Antwort an iassu. Gruß, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030851 - 07.04.14 12:31
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Fundador]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.525
|
Hi, vielleicht wäre dieser Gurt was für dich! Gruß Markus Danke, ein solcher Riemen löst wahrscheinlich das Problem des Rutschens, nicht aber das des Schweißes an der Kamera. Ist daher für mich keine echte Option. Siehe vorherige Antwort an iassu. Das Riemenproblem ließe sich abmildern, wenn die Kamera in einen Rucksack käme. In diesem Fall hier wäre ja eine Kleinstvariante denkbar. Evtl. lohnt auch der Blick auf Gürteltaschen. Für mich sind allerdings jegliche "Ketten" am Körper undenkbar. Ich lebe mit dem Risiko, dass die Kamera mal stirbt. Gemessen an den Lebens- und Innovationszyklen von Elektronik ist aber ein solcher Kameratod noch überschaubar. Je mehr Offroad-Kamikaze, desto kürzer natürlich die Lebenserwartung. Über einen Kameraschaden als Folge dauernder Vibrationen habe ich ja bereits in meinem letzten Sommerradreisebericht geschrieben. Die Kamera (Panasonic GH2) konnte immerhin repariert werden (leider erst nach der Reise). Wegen der Zugriffsmöglichkeiten und der Sortierung der Objektive kommt für mich nur die Lenkertasche in Frage. Eine bessere Dämpfung würde man allerdings erreichen, wenn man die Kamera mögichst mittig eingewickelt in einer großen Packtasche transportieren würde. Für Fotografen, die erst mal bei jedem Foto ein Stativ auspacken müssen, lohnt sich das eventuell. Der Fuchs ist dann aber bereits geflüchtet - hoffentlich ohne Schuhe. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030852 - 07.04.14 12:37
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: veloträumer]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 8.920
|
Man kann die Lenkertache mit ner halterverlängerung montieren. Das erhöht die federung7dämpfung ein bischen.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030865 - 07.04.14 14:13
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 888
|
Hi Matthias,
wohin ging den deine letzte Sommertour? Du bist bei den Reiseberichten ja so zahlreich vertreten das ich die Sache mit der Kamrea kaum finde. Grüsse
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1030878 - 07.04.14 16:00
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.525
|
Hi Matthias,
wohin ging den deine letzte Sommertour? Du bist bei den Reiseberichten ja so zahlreich vertreten das ich die Sache mit der Kamrea kaum finde. Grüsse In den wilden Balkan. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Beschrieben ist das kleine Desaster in Via Dinarica, dort Einführung, Teil 5, Beitrag #994943, Überschrift "Krisenmanagement". Es traf mich gleich doppelt, erst Ladegerät vergessen, dann Kamera kaputt. Da dort nicht ausgeführt: Die Kamera wurde bei meinem heimischen Händler an Panasonic eingeschickt und repariert. Betroffen war die Stromzufuhr am Drehknopf - sie kam nicht mehr zustande. Anfangs deutete sich das an, als sich die Kamera nur einschaltete, wenn man den Einschalthebel kräftig nachdrückte. Die Ausfallerscheinung war chronisch entstanden, denn bereits im Winter desselben Jahres gab es solche kurzen Aussetzer. Bei meiner "Testreise" an Pfingsten funktionierte das Gerät aber dann doch einwandfrei, sodass etwaige Zweifel verflogen waren. Laut mehrerer Händler ist dieser Ausfall ein typisches Symptom für häufige Rüttelei. Die Reparatur war kostenlos, weil Garantiezeit angegeben (allerdings hat mir hier der Händler das Kaufdatum "nachkorrigiert"). Es war aber bisher der einzige Kameraschaden, auch die Objektive funktionieren noch alle. Erste Digitalkamera, eine Canon Powershot A710 (?) überstand vier Jahre ohne Schaden, Diese Panasonic ist ebenfalls ca. 4 Jahre alt gewesen zum Schadenszeitpunkt. Die Kameras sind quasi immer in der Lenkertasche gewesen, meist auch auf heimischen Runde. Bei ca. 11000 Jahreskilometer mit vielen heftigen Bergen hinunter, auch gelegentlichen Offroad-Rumpeleien, finde ich die Stoßresistenz doch recht erstaunlich. Zur Zeit setze ich bei heimischen Runden aber eher die Sony-Ersatzkamera ein und hebe die Panasonic mit den Objektiven für die Reisen auf, sodass insgesamt die Rüttelzeiten geringer bleiben.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1031278 - 08.04.14 19:27
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: Peter2]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17.525
|
Vielleicht hilft dir auch ein spezieller Hüftgürtel. Du kannst auf der Website mal nach weiteren Hilfen suchen, enjoyyourcamera ist ein empfehlenswerter Zubehör-Spezialist.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1031309 - 08.04.14 20:37
Re: Kamera am gefederten Sattel transportieren?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 888
|
Hi Matthias,
hab erst gestern gesehen dass die Vaihinger Radbörse schon vorbei ist... Schade... vielleicht wäre diesmal mei Traum Randonneur dabei gewesen.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Auf 40000 km kommen einige Rüttler zustande. Sollte meine Kamera auch so lange halten, hat sie gut 7 bis 8 Jahre vor sich. Je nachdem wo ich jetzt hinkomme... Die Hüftgürtel finde ich etwas heftig vom Preis und auch ansonsten habe ich da nichts ganz überzeugendes gefunden. Dir aber trotzdem vielen Dank für den Link!
Ich glaube ich werde mir einen dickeren Gurt zulegen und es erstmal mit Andreas seiner Methode versuchen. Mit dem <1 cm dünnen Gurt den ich jetzt habe, klappt es schon mal nicht ganz schlecht. Auch habe ich die Kamera in einer kleinen Tasche, so dass Feuchtigkeit auch kein Problem darstellen dürfte.
Schöne Grüsse
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|