Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (thomas-b, Biketourglobal, winoross, 2171217, Uli S., uiop, schorsch-adel, 3 unsichtbar), 669 Gäste und 703 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98633 Themen
1550964 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Themenoptionen
#1013091 - 05.02.14 10:10 Radroute nach Mailand gesucht
torsten118
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo Radfreunde,
wir planen zur Zeit eine Tour die zunächst flussaufwärts der Isar beginnt. Da müssten wir dann im österreichischen Mittenwald sein. Von Mailand aus dachten wir dann entlang des Flusses Po zu fahren. Frage: Ist der Po-Radweg eigentlich empfehlenswert und wie sieht es mit Zeltplätzen aus? Wer kennt eine schöne Tour von Mittenwald nach Mailand ( ein Stück per Zug ist auch möglich)wie sieht es mit Zeltplätzen entlang der Strecke aus und wo bekommt man entsprechendes Kartenmaterial her. Vielleicht hat jemand auch eine völlig andere Idee.
Danke auf jedenfall schon mal im voraus

Gruß Torsten
Nach oben   Versenden Drucken
#1013118 - 05.02.14 12:02 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.028
Hallo,

den Radweg am Po kenne ich nur unterhalb von Mantua und dort ist er landschaftlich kein Brüller. Aber ich habe vielleicht eine interessante Tourenvariante für dich von Verona nach Mailand.

Die führt recht radtauglich jeweils an den Südufern der oberitalienischen Seen entlang, also ganz grob Verona - Gardasee - Brescia - Lago d'Iseo - Bergamo - Lecco-See - Comer See - Varese - Lago Maggiore - und dann in einem großen Bogen am Mincio und einem Kanal entlang ins Zentrum von Mailand.

Über die Strecke von Mittenwald nach Verona verliere ich hier kein weiteres Wort; da kann die Suchfunktion einiges liefern. Übrigens, Mittenwald liegt zwar an der österreichischen Grenze, aber noch auf bayerischer Seite.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1013147 - 05.02.14 12:58 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
In Antwort auf: torsten118
Von Mailand aus dachten wir dann entlang des Flusses Po zu fahren.

Was ist denn eigentlich das Ziel der Reise bzw. wo der geplante Endpunkt? Die Po-Ebene ist ja recht weitläufig und hat viele Perlen zu bieten, die nicht zwingend direkt am Fluss liegen müssen.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Nach oben   Versenden Drucken
#1013149 - 05.02.14 13:12 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: Cruising]
torsten118
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo Thomas,
was das Ziel anbetrifft ist eigentlich irgend ein Ort an der Adriaküste wo man zelten kann und auch Richtung Deutschland mit dem Zug nach Haus kommt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1013153 - 05.02.14 13:30 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Mögliche (und ziemlich direkte) Route von Mittenwald nach Mailand: durchs Leutaschtal nach Telfs, das Inntal hoch bis Maloja, runter nach Chiavenna, Ostseite Comer See bis Lecco. Von dort gibt es einen schönen Treidelweg entlang der Adda bis Trezzo/Crespi, dann am Kanal entlang bis nach Mailand rein (Naviglio della Martesana).

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1013159 - 05.02.14 14:00 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.913
Ich bin etwas verwirrt: Wieso von Mittenwald aus zuerst nach Mailand und dann dem Po bis zur Küste folgen? Gibt es einen Grund für diesen Umweg?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1013204 - 05.02.14 16:23 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
Hummel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 251
Der Radweg am Po ist landschaftlich insgesamt ausgesprochen eintönig. Viel Agrarwirtschaft, häufig geht's auf den Wirtschaftswegen der Deiche entlang, vom Fluss sieht man überraschend wenig. Interessant sind die Städte am Fluss oder in der Ebene, die "Perlen", die Thomas angemerkt hat. Wenn es die sein sollen, lohnt auch eine Tour in der Gegend, wobei du dann ja nicht auf den Radweg am Fluss angewiesen bist. Als Endpunkt würde ich mir dann Ravenna oder Venedig aussuchen.
Harald
Nach oben   Versenden Drucken
#1013250 - 05.02.14 19:30 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
In Antwort auf: torsten118
was das Ziel anbetrifft ist eigentlich irgend ein Ort an der Adriaküste wo man zelten kann und auch Richtung Deutschland mit dem Zug nach Haus kommt.

Dachte ich mir's doch lach Also, wie schon verschiedentlich weiter oben angemerkt ist die Po-Ebene landschaftlich wirklich nicht der Brüller - aber auf ihre Art trotzdem sehr interessant. Kulturell vor allem, eine schon immer reiche Gegend halt mit entsprechender Anzahl an großartigen Bauwerken und sehenswerten alten Städten. Ich würde mir an deiner Stelle zunächst mal einen guten Reiseführer kaufen (in Großstadt-Buchhandlungen hast du immer eine schöne Auswahl) und meine Tour danach planen, was ich jetzt am liebsten sehen will. Vorhandene Radwege müssen in der Po-Ebene nicht unbedingt deine Leitlinie sein; es gibt ein dichtes Straßennetz, darunter eine Menge kleine Straßen mit kaum Verkehr. Dazu würde ich mir die alte, aber schöne Karte des Touring Club Italiano kaufen (siehe etwa hier)

Also, lasse Mailand rechts liegen und fahre vom Gardasee gleich südlich weiter. Am See ist z.B. Lazise hübsch; dort gibt es einige Campingplätze. Wir haben vor Jahren dabei Parma angesteuert (sehr netter Camping in der alten Zitadelle, Innenstadt mit allen guten Restaurants in Gehweite), etwa 100 km, dabei kannst du Pause in Sabbioneta machen (UNESCO-Weltkulturerbe, trotzdem angenehm wenig überlaufen, mit intakter Stadtmauer). Nicht weit davon (am Po) liegt Brescello, wo die Don-Camillo-Filme gedreht wurden. Überhaupt solltest du vielleicht eins dieser Bücher von Guareschi als Reiselektüre mitnehmen - die sympathischen, etwas schlitzohrigen Menschen tragen auch wesentlich zum Charakter dieser hauptsächlich landwirtschaftlich geprägten Region bei.

Wir sind dann bei unseren letzten beiden Touren über Modena und Sasso Marconi ins Reno-Tal abgezweigt und weiter Richtung Pistoia und Florenz, deshalb kann ich dir über die Po-Mündung und das Adria-Ufer dort nichts sagen. Ferrara aber ist schön und auch Ravenna - du hast die Qual der Wahl. Mit der entsprechenden Vorbereitung wird's eine schöne Reise schmunzel

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Nach oben   Versenden Drucken
#1013336 - 06.02.14 08:50 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: Hansflo]
torsten118
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo Hansflo,
die oberitalienischen Seen finde ich nicht schlecht vielleicht fahren wir auch Richtung Ligurien weiter ans Mittelmeer ( wäre ja auch nicht schlecht). Nur Kartenmaterial incl. Campingplätze, da brauche ich mal noch einen guten Tipp. Karten gibt es viele bloß ob die auch was taugen???
Aber erst mal danke an alle, die mir bis jetzt geantwortet haben.
Gruß
Torsten
Nach oben   Versenden Drucken
#1013370 - 06.02.14 11:15 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.028
Hallo,

hier die angesprochene Strecke - an der man durchaus noch feilen kann.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1013376 - 06.02.14 11:52 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: Uli]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.438
In Antwort auf: Uli
Ich bin etwas verwirrt: Wieso von Mittenwald aus zuerst nach Mailand und dann dem Po bis zur Küste folgen? Gibt es einen Grund für diesen Umweg?


Das würde mich auch interessieren. Um Mailand macht man mit dem Rad besser einen sehr großen Bogen.

Die Po-Ebene ist landschaftlich sehr eintönig. Vorteil für Flachfahrer ist, dass es immer flach geht und der Wind spielt meistens auch keine große Rolle.

Geändert von m.indurain (06.02.14 11:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1013381 - 06.02.14 12:37 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.525
In Antwort auf: torsten118
Hallo Hansflo,
die oberitalienischen Seen finde ich nicht schlecht vielleicht fahren wir auch Richtung Ligurien weiter ans Mittelmeer ( wäre ja auch nicht schlecht). Nur Kartenmaterial incl. Campingplätze, da brauche ich mal noch einen guten Tipp. Karten gibt es viele bloß ob die auch was taugen???

Was erwartest du denn von Karten? Mir reichen fast immer Straßenkarten im Maßstab 1:200 000 und die gibt es für die Regionen sowohl von Generalkarte/Marco Polo, oder für Italien auch vom Touring Club Italiano. Die Karten sind meist nach Regionen aufgeteilt,z.B. Lombardei, Emilia-Romagna usw. Marco Polo oder auch ADAC stellen auch manchmal Urlaubsgebiete zusammen, also z.B. "Oberitalienische Seen". Mittlerweile gibt es auch eine Local-Serie von Michelin für Italien (1:200 000). Für spezielle Radwege insbesondere in der Po-Ebene, reichen die Straßenkarten manchmal aber nicht aus. Bei Michelin sind auf dieser Serie wohl keine Campings drauf, bei den anderen schon (aber nie alle).

Insgesamt ist deine bisherige Ausführung zur Reiseroute und Reisemotivation recht dürftig bis vernebelt. Mit konkreten Hinweisen halte ich mich daher lieber zurück. Wenn du in alle Richtungen planst, hilft dir vielleicht auch ein allgemeiner Campingführer für Norditalien, sofern du recht viel vom Campingplätzen erwartest außer schlafen und duschen. Für konkrete Tipps braucht es hier schon aber eine halbwegs konkrete Route.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1013385 - 06.02.14 12:51 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: m.indurain]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: m.indurain
Um Mailand macht man mit dem Rad besser einen sehr großen Bogen.

So pauschal würde ich das nicht formulieren. Natürlich erwartet dort einen weder Waldesruh noch Gipfelglück noch Strandleben, aber die Innenstadt ist schon nicht unattraktiv und die Ausfallstraßen finde ich für eine Großstadt auch nicht so katastrophal. Dagegen ist das kleine Ravenna wesentlich bescheuerter zu entern und zu verlassen.
In Antwort auf: m.indurain
Die Po-Ebene ist landschaftlich sehr eintönig. Vorteil für Flachfahrer ist, dass es immer flach geht und der Wind spielt meistens auch keine große Rolle.

Eintönig weil es flach ist? dann dürften die armen Kollegen aus Nord- und Nordostdeutschland ja nur in eintönigen Landschaften fahren können. Im Münsterland und bis zu den Niederlanden und vielen anderen Gegenden ebenso. Es gibt in der Poebene durchaus reizvolle und attraktive Stellen, Dörfer, Städte usw.

Der Poradweg ist, wie die anderen Flußradwege für beschauliches Radeln in der Sonne wie geschaffen, Blumen, Schmetterlinge, Vögel, bunte Häuser, fast kein Verkehr. Allerdings gebe ich zu: das reicht zumindest mir für einen Tag. Wenn man vorankommen will und als Reiseziel ist es ungeeignet.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (06.02.14 12:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1013394 - 06.02.14 13:43 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: iassu]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.438
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: m.indurain
Um Mailand macht man mit dem Rad besser einen sehr großen Bogen.

So pauschal würde ich das nicht formulieren. Natürlich erwartet dort einen weder Waldesruh noch Gipfelglück noch Strandleben, aber die Innenstadt ist schon nicht unattraktiv und die Ausfallstraßen finde ich für eine Großstadt auch nicht so katastrophal. Dagegen ist das kleine Ravenna wesentlich bescheuerter zu entern und zu verlassen.


Den Großraum Mailand habe ich in einem großen Umkreis als verkehrsreich in Erinnerung. Wenn man nur die sehenswerte Innenstadt sehen will, dann fährt man m.E. besser mit dem Zug rein. Wem der Verkehr nix ausmacht oder wenn man überwiegen auf Radwegen fahren kann (mir nicht bekannt), dann ist das was anderes.

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: m.indurain
Die Po-Ebene ist landschaftlich sehr eintönig. Vorteil für Flachfahrer ist, dass es immer flach geht und der Wind spielt meistens auch keine große Rolle.

Eintönig weil es flach ist? dann dürften die armen Kollegen aus Nord- und Nordostdeutschland ja nur in eintönigen Landschaften fahren können. Im Münsterland und bis zu den Niederlanden und vielen anderen Gegenden ebenso. Es gibt in der Poebene durchaus reizvolle und attraktive Stellen, Dörfer, Städte usw.


Ich habe nicht geschrieben flach = eintönig (es gibt auch Strecken, die flach aber lanschaftlich nicht eintönig sind), sondern dass die Po-Ebenen landschaftlich eintönig ist. Von Mailand bis Ravenna sind es ca. 300 km. Klar kann man da durchfahren, aber es gibt sicher lohnendere Strecken.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1013620 - 07.02.14 15:14 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: torsten118]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.533
Jetzt frage ich mich allerdings:
In Antwort auf: torsten118
Da müssten wir dann im österreichischen Mittenwald sein.

seit wann Mittenwald österreichisch ist.

Habe ich da eine Grenzneuziehung verpasst?
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1013657 - 07.02.14 17:39 Re: Radroute nach Mailand gesucht [Re: KUHmax]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
Wird halt dort unten irgendwo mitten im Wald sein...
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de