Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (mühsam), 3873 Gäste und 793 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#1009626 - 26.01.14 15:14 maxx bikes
arne69
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 35
hallo,
hat jemand zufällig schon etwas Erfahrung mit diesem Rad´l sammeln können ?
Als Randonneur finde ich das schon ansprechend. Ich möchte, wenn dann, nur den Rahmen haben. schmunzel
Ich warte gerade von denen eine Rückmeldung zur Gewichtsfreigabe!?!
Was ich als Vorteil sehe, das ich sowohl Canti als auch Scheibenbremse fahren kann.

Hier der Link: Link

Grüße aus Hamburg ( -12 °C, kein Schnee )


Arne

Geändert von Rennrädle (26.01.14 16:41)
Änderungsgrund: Links bitte über die Weltkugel/Kette erstellen und nicht nur eingach hineinkopieren
Nach oben   Versenden Drucken
#1009733 - 26.01.14 19:23 Re: maxx bikes [Re: arne69]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.606
Hallo Arne,

für mich bedeutet Randonneur mit Rennlenker. Dafür ist die Geometrie des Rahmens meiner Meinung nach nicht geeignet. Der kleinste Rahmen hat den Angaben zufolge eine (gedachte) Oberrohrlänge von 587 mm. Für Rennlenker braucht man um einiges kürzere Rahmen als für Besenstiele und Konsorten.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1009761 - 26.01.14 21:01 Re: maxx bikes [Re: Thomas S]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.917
Witziger Weise bietet Maxx das Model aber optional mit Rennlenker an.
Die Rahmen sind aber mE sehr lang.
Das passt wirklich nicht zusammen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1010862 - 29.01.14 16:22 Re: maxx bikes [Re: Thomas S]
Gündirwas
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
In Antwort auf: Thomas S
Hallo Arne,

für mich bedeutet Randonneur mit Rennlenker. Dafür ist die Geometrie des Rahmens meiner Meinung nach nicht geeignet. Der kleinste Rahmen hat den Angaben zufolge eine (gedachte) Oberrohrlänge von 587 mm. Für Rennlenker braucht man um einiges kürzere Rahmen als für Besenstiele und Konsorten.


Randonneur aus dem Französischen übersetzt = Wanderer. Wurde bis in die 1980er Jahre gerne für schnelle Reiseräder mit schmalen Reifen benutzt. Es gab und gibt Randonneurlenker, die einem Rennlenker ähneln, vom Vorbau aus kommen eine leichte Überhöhung hatten.

Ich meine, ein Randonneurrad ist nicht zwingend durch den Lenker bestimmt, sondern durch den Aufbau, der zum schnellen Reiserad macht.
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Nach oben   Versenden Drucken
#1010876 - 29.01.14 16:57 Re: maxx bikes [Re: Gündirwas]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.606
Die Mehrheit hier und auch in anderen Fahrradforen in Deutschland sehen das aber anders. Es sei Dir unbenommen, etwas anderes darunter zu verstehen. Aber wie Du richtig zitiert hast, hatte ich geschrieben
Zitat:
für mich bedeutet Ranndoneur mit Rennlenker.
Nochmals deutlich: für mich. zwinker
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1010878 - 29.01.14 17:02 Re: maxx bikes [Re: arne69]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.582
Ohne jetzt mal wieder auf die beliebte Frage nach der richtigen Bremse zurückzukommen, würde ich selber kein Reiserad fahren wollen, dessen Züge im Rahmen verlegt sind. Obwohl ich das definitiv optisch gut finde.
Ich habe immer wieder von Menschen gelesen, für die das Wechseln der Züge, trotz der vorhandenen Liner, zur argen Fummelei geriet. Was vielleicht an einem Sommerabend im eigenen Hof oder Keller hinnehmbar erscheint, auf Reisen aber vielleicht nicht die reine Freude wäre.
Nach oben   Versenden Drucken
#1010880 - 29.01.14 17:06 Re: maxx bikes [Re: Uwe Radholz]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.582
Alles zurück, die Reiseradvariante, die man extra anklicken muss, hat die Züge nicht im Rahmen verlegt. Ich hatte beim Aufruf des Links erst nur die andere Variante gesehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1010881 - 29.01.14 17:06 Re: maxx bikes [Re: Uwe Radholz]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Uwe Radholz

Ich habe immer wieder von Menschen gelesen, für die das Wechseln der Züge, trotz der vorhandenen Liner, zur argen Fummelei geriet. Was vielleicht an einem Sommerabend im eigenen Hof oder Keller hinnehmbar erscheint, auf Reisen aber vielleicht nicht die reine Freude wäre.

Hast du auf Reise schon mal die Züge gewechselt? M.E. hängt das sehr von der Reise ab, wie groß dieser Nachteil ist, für Touren in Mitteleuropa m.E. tollerabel.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1010882 - 29.01.14 17:09 Re: maxx bikes [Re: Thomas S]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.582
In Antwort auf: Thomas S
Die Mehrheit hier und auch in anderen Fahrradforen in Deutschland sehen das aber anders. Es sei Dir unbenommen, etwas anderes darunter zu verstehen. Aber wie Du richtig zitiert hast, hatte ich geschrieben
Zitat:
für mich bedeutet Ranndoneur mit Rennlenker.
Nochmals deutlich: für mich. zwinker



Und es hat auch einen Rennlenker, so ganz als klassischer Randoneur. Muss man oben extra anklicken, was ich auch nicht gleich gesehen hatte.
Nach oben   Versenden Drucken
#1010889 - 29.01.14 17:28 Re: maxx bikes [Re: derSammy]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.582
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Uwe Radholz

Ich habe immer wieder von Menschen gelesen, für die das Wechseln der Züge, trotz der vorhandenen Liner, zur argen Fummelei geriet. Was vielleicht an einem Sommerabend im eigenen Hof oder Keller hinnehmbar erscheint, auf Reisen aber vielleicht nicht die reine Freude wäre.

Hast du auf Reise schon mal die Züge gewechselt? M.E. hängt das sehr von der Reise ab, wie groß dieser Nachteil ist, für Touren in Mitteleuropa m.E. tolerabel.


Nein, habe ich nicht. Vielleicht, weil ich vorher immer zugesehen habe, dass die Dinge, die ich selber überblicken kann, in Ordnung sind.

Ob es wirklich hinnehmbar ist, wie Du schreibst, sei schon mal dahingestellt. Schon der simple Wechsel von Zügen am Rennrad, wo die Züge oder ein Teil davon, je nachdem was man fährt, unterm Lenkerband verlegt sind, bereitet mir kein Vergnügen. Ich bin jetzt nicht DER Schrauber aber nun auch nicht vollkommen unbeholfen, was das Basteln betrifft. Der Vollprofi mag lächeln und sagen, dass er von der Sorte 100 Züge in der Stunde wechseln wird. Wer das nicht ist, mag zumindest bedenken, dass es eben nicht trivial ist.

Im übrigen aber, oben hatte ich es geschrieben, hat der vom TO wohl gemeinte Randoneur keine innen verlegten Züge. Wohl aus gutem Grund.
Nach oben   Versenden Drucken
#1010932 - 29.01.14 19:54 Re: maxx bikes [Re: arne69]
Düsselradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Hallo Arne,
ich fahre das Crossmaxx. Müßte vom Rahmen her eigendlich identisch sein. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich auch bei Beladung mit Front- und Backrollern (zum "antesten" öfter vorne mit 10kg und hinten mit ca. 18kg beladen)sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten bin. Bei ca. 6.700km bis jetzt auch keiunerlei Probleme.
Grüße.
Wie steht es schon auf einer Radkarte vom Tegernsee: "Carbonrahmen machen unsere Berge nicht flacher!"
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de