Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Gerhard O, extraherb, macbookmatthes, kuhbe, Hansflo, Mooney, 5 unsichtbar), 759 Gäste und 804 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551111 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Themenoptionen
#1004141 - 10.01.14 11:20 Visum Iran
Roolfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Unterwegs in China

Hi ihr lieben Radreisenden,

Mein Name ist Robin, ich bin neu hier im Forum und plane eine mehrmonatige Radtour (Start ca. April). Dabei möchte ich u.a. über die Türkei in den Iran einreisen.


Bezüglich eines Touristenvisums für den Iran gibt es ja unzählige Informationen von denen man nicht sicher sagen kann ob die nun zutreffen oder nicht. Gerade weil sich das anscheinend alle paar Wochen ändert / ändern kann.

Bis jetzt war es ja fast immer so, dass man eine Einladung, also Referenznummer, des Außenministeriums benötigt, die man sich meistens über ein Reisebüro oder iranianvisa.com beschaffen lassen kann. Wobei letzteres ja nicht ganz so zuverlässig sein soll. Wärend der Präsidentschaftswahl konnte man ja teils sogar gar nicht mehr rein.

Ich hab auch schon gelesen, dass Radreisende, die über die Türkei kommen, gar keine Visum vorab beantragen sollten und das lieber unterwegs (zb. in Trabzon) machen sollten und dort dann auch keine Referenznumme benötigen.
( http://www.visum-support.de/iran-touristeneinladung.htm )

Deswegen jetzt erst mal die Frage:
Ist jemand in Sachen Iran Visa gerade auf dem neusten Stand (ist vlt. gerade im Iran oder kurz davor) und kann seine/ihre Erfahrung und Tipps teilen?

Zb. hatte ich auch schon mehr mals gehört, dass mit der Wahl von Rohani die Einreisebestimmungen erleichtert werden sollten. Gibts da schon irgendwas konkretes?


Und dann noch eine ganz allgemeine Frage zu Visa:
Visaantrag schon vorab in Deutschland (evtl. über Agentur) oder unterwegs? Unterwegs ist man sicherlich flexibler, aber Probleme und Wartezeiten sind dann natürlich umso ärgerlicher. Wie sind da eure Erfahrungen?


Liebe Grüße und einen frohen, sonnigen Tag euch schmunzel
Robin
www.robin-unterwegs.com

Mit Fahrrad und Kanu nach Australien
Nach oben   Versenden Drucken
#1004149 - 10.01.14 11:40 Re: Visum Iran [Re: Roolfer]
Radreisender
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Unterwegs in Guatemala

Hallo Robin,

herzlich willkommen im Forum.
Ich fahre auch die Route, vielleicht sieht man sich unterwegs auf den Weg nach China.

Die Visum-Frage Iran interessiert mich auch.
Praktische Erfahrung muss ich selbst noch machen.

Allgemein: Beantrage die Visa, die du noch daheim organsisieren kannst auch zuhause. Den Rest - bei einer langen Tour wird es nicht ausbleiben - dann unterwegs.

Hilfreich ist ein zweiter Reisepaß. Den kann man sich auch mit den Visa an eine Adresse unterwegs schicken lassen.

Viele Grüße

Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1004167 - 10.01.14 12:25 Re: Visum Iran [Re: Radreisender]
kangari
Nicht registriert
In Antwort auf: Radreisender
Allgemein: Beantrage die Visa, die du noch daheim organsisieren kannst auch zuhause. Den Rest - bei einer langen Tour wird es nicht ausbleiben - dann unterwegs.


Und welche Visa wären das deiner Meinung nach? Bei einer Gültigkeit von 3 Monaten dürfte das ziemlich übersichtlich sein.

Die Einreisebestimmungen für den Iran waren schon immer nie wirklich strikt. Land ist ohnehin politisch stabil.

Heike aka pushbikegirl wäre z.Z. im Iran. Winter ist aber etwas frisch dort.
http://www.pushbikegirl.com/

Geändert von kangari (10.01.14 12:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1004175 - 10.01.14 12:46 Re: Visum Iran [Re: ]
Radreisender
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Unterwegs in Guatemala

Hallo Peter,

darüber können wir uns morgen früh gerne ausführlich im Zug unterhalten zwinker
Bei dem Thema hast du mehr Ahnung.

Klar geht bei einer langen Reise nur ein Teil.

Eine Visumagentur könnte einen Zweitpaß mit den Visa an eine Adresse unterwegs z.B. nach Eriwan schicken (Iran, Transit-Visum Turkmenistan, Usbekistan, etc).

Diese Sicherheit auf der einen Seite nimmt einem halt im Gegenzug die Flexibilität unterwegs, wenn man etwa sein Visum im Iran verlängern möchte, was ich mir gut vorstellen könnte.

Bin selber gespannt darauf wie das klappen wird.

Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1004240 - 10.01.14 15:14 Re: Visum Iran [Re: Roolfer]
valentin86
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 234
Moin Robin,

ich fahre im März los und werde so gegen Ende April im Iran eintreffen. Die Referenznummer habe ich schon beantragt, das Visum besorge ich dann Anfang Februar beim Konsulat in Frankfurt. Ich würde dir empfehlen so viele Visa wie möglich in Deutschland zu beantragen, das macht das Reisen einfach entspannter.
Das Iranvisum ist nur drei Monate ab Ausstellungsdatum gültig. Wenn man am letzten Tag der drei Monate einreist, hat man aber trotzdem noch die Tage, die im Visum genehmigt wurden.
Visa für die *-stans lassen sich übrigens auch länger als drei Monate vor Einreise beantragen, müssen dafür aber mit genauem Einreisedatum versehen werden. Du kannst also einige Visa schon zuhause sammeln. Wenn man sich Berichte von Leuten ansieht, die tage- oder wochenlang in den Großstädten von Konsulat zu Konsulat rennen (Letter of Invitation hier, Empfehlungsschreiben da, nur druckfrische Dollarnoten, Passbilder, Schmiergeld, ...), um Visa zu bekommen, ist das zuhause doch deutlich entspannter.

Zur Beantragung der Referenznummer kann ich folgenden Dienst empfehlen: www.uppersia.com/Iran-travel-services/iran-visa.html

Ein Zweitpass ist generell immer empfehlenswert, den gibt's aber nur bei berechtigen Umständen (z.B. Iranvisum schon im Pass und du sagst, dass du nach Israel reisen möchtest). Vorhaben oder auch bestätigte Reisebuchungen werden meist nicht akzeptiert, es muss zumindest schon ein Visum eines "Problemlandes" im Pass kleben, damit du einen Zweitpass bekommen kannst.

Gute Fahrt!
Valentin
dieganzewelt.com - Reiseberichte: Fahrrad, Kajak, Rucksack

Geändert von valentin86 (10.01.14 15:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1004244 - 10.01.14 15:41 Re: Visum Iran [Re: valentin86]
cprima
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
Anmerkung Zweitpass aus meiner Erfahrung: Meinen zweiten Reisepass habe ich beim Einwohnermeldeamt problemlos auf die Angabe hin bekommen, dass ich beruflich reisen müsse, auch in Länder die ein Visum verlangen.
Dass in diesen Konstellationen ein zweiter Reisepass postalisch unterwegs ist, während ich meiner Arbeit nachgehen können muss, war sofort "akzeptiert".
BG,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1004252 - 10.01.14 16:05 Re: Visum Iran [Re: valentin86]
sebael
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien

In Antwort auf: valentin86

Visa für die *-stans lassen sich übrigens auch länger als drei Monate vor Einreise beantragen, müssen dafür aber mit genauem Einreisedatum versehen werden. Du kannst also einige Visa schon zuhause sammeln. Wenn man sich Berichte von Leuten ansieht, die tage- oder wochenlang in den Großstädten von Konsulat zu Konsulat rennen (Letter of Invitation hier, Empfehlungsschreiben da, nur druckfrische Dollarnoten, Passbilder, Schmiergeld, ...), um Visa zu bekommen, ist das zuhause doch deutlich entspannter.

Zur Beantragung der Referenznummer kann ich folgenden Dienst empfehlen: www.uppersia.com/Iran-travel-services/iran-visa.html

Ein Zweitpass ist generell immer empfehlenswert, den gibt's aber nur bei berechtigen Umständen (z.B. Iranvisum schon im Pass und du sagst, dass du nach Israel reisen möchtest). Vorhaben oder auch bestätigte Reisebuchungen werden meist nicht akzeptiert, es muss zumindest schon ein Visum eines "Problemlandes" im Pass kleben, damit du einen Zweitpass bekommen kannst.

Gute Fahrt!
Valentin


Erstmal willkommen im Forum, Robin.

Ich muss zu den Dingen, die Valentin schrieb sagen, dass ich außer Aserbaidschan nie einen Letter of Invitation benötigt hätte. Und wenn man das Aserb.-Visum in Batumi/Georgien holt, wie ich es dann auch gemacht habe, braucht man den LOL auch nicht. Da ihr aber über den Iran fahren wollt, braucht ihr nirgends einen LOL (Stand Sommer 2013).
Empfehlungsschreiben habe ich auch nicht benötigt.
Druckfrische Dollarnoten? Solange sie nicht zerknittert sind, werden sie angenommen. Bei Tadschikistan, Kasachstan und Usbekistan musste ich das Geld bei einer Bank einzahlen und nicht direkt bei der Botschaft. Die Banken sind da nicht so penibel.
Schmiergeld? Habe ich nie zahlen müssen.
Passbilder kann man sich entweder von zu Hause mitnehmen oder unterwegs machen. In größeren Städten findet man ruckzuck ein kleines Fotostudio. Das ist das kleinste Übel.

Bei uppersia habe ich im letzten Frühjahr wegen der Ref.-Nummer mehrmals angefragt, aber nichts als eine automatische Antwort erhalten. Iranianvisa.com hat sofort geantwortet. Es hat bei mir wegen der Wahl trotzdem nicht geklappt.

Zum Thema Zweitpass: Bei mir war es so, dass der Beamte im Einwohnermeldeamt lediglich ein Schreiben haben wollte, wo ich ausführlich erkläre, warum ich einen Zweitpass benötige. Er sagte, dass dies normalerweise kein Problem ist, aber er braucht eben eine Erklärung.

Ich wünsche Euch eine gute Reise
Nach oben   Versenden Drucken
#1004636 - 12.01.14 16:12 Re: Visum Iran [Re: valentin86]
legorado
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 297
Hallo,

so ähnlich haben wir das auch vor. Wir werden auch die Visa bis Usbekistan noch hier beantragen. Wir starten Anfang Mai in der Türkei und wollen Anfang Juni in den Iran einreisen. --> Iranvisa ab 1.3 beantragen. Anfang Mitte Juli sind wir dann in Usbekistan und somit werden wir dieses Visa Anfang April auch noch hier beantragen können. Dies sollte wohl in 7 Tagen klappen, sodass wir auch noch das Transitvisa für Turkmenistan holen werden. Falls dies nicht bis zur Abreise klappen sollte, lassen wir es uns in die Türkei nachsenden.

Tadjikistan werden wir dann unterwegs sehen. Hat hier jemand aktuelle Tips wo dies am einfachsten wäre?
Zum Thema Gültigkeit: Auszug von der Tadjikischen Bootschaft
Zitat:
Für die Reise nach Tadschikistan wird das Einreisevisum für einen bestimmten Zeitraum erteilt. Deshalb ist es wichtig, auf dem Visumantrag, die genauen Ein- bzw. Ausreisetagen vorzumerken. Das erteilte Visum hat nur für den vom Konsularbeamten im Visasticker gezeigten Zeitraum gültig.
Dies würde für mich heißen, dass man beim Antrag zwar einen Termin eintragen muss, das Visa jedoch für einen Zeitraum ausgegeben wird.

Wir reisen übrigens wohl ohne Zweitpass, da wir mit diesem Start und den Visas schon mal gut bis Kirgisien kommen sollten. Das leidige China Visum sehen wir dann. Für Südostasien ist meiner Ansicht nach auch kein Zeitpass nötig.

Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#1004911 - 13.01.14 01:10 Re: Visum Iran [Re: legorado]
dhomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.875
Das Visum wird genau fuer den Zeitraum ausgegeben welchen du beantragst. Das kann also 30 Tage oder neuerdings auch 45 Tage sein. Flexibel ist da gar nichts, aber 45 Tage sollten reichen!

Genauso ist es auch in Usbekistan. Hoffe also dass ihr nicht viel vorhabt in UZ, weil die 30 Tage lassen nicht sehr viel Spielraum wenn man sich jetzt schon festlegt. Betr. Routenplanung: der Grenzuebergang nach TJ bei Samarkand ist geschlossen.

Ich denke fuer das TJ Visum bietet sich Teheran an. Ihr werdet wohl ausreichend Pufferzeit eingerechnet haben - idealerweise erreicht ihr fruehzeitig den Iran und muesst deshalb auf das im Visum festgeschriebene Einreisedatum fuer TM und UZ warten - in dieser Wartezeit kann man ja dann das TJ Visum beantragen. Guck mal auf caravanistan.com nach, da sind Erfahrungsberichte von den Botschaften.

Geändert von dhomas (13.01.14 01:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1004925 - 13.01.14 08:08 Re: Visum Iran [Re: dhomas]
legorado
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 297
Hallo,

danke für den Hinweis zum Grenzübergang bei Samarkand. Dann werden wir wohl in Denau über die Grenze müssen, da die anderen alle östlich von Tashkent sind und wir nach Dushanbe wollten...

Somit werden wir wohl das TJ Visa in Thera holen müssen. Wenn möglich dann 45 Tage, da wir ja bestimmt früher raus können. Für Kirgisien brauch wir ja nichts, was es hier ein wenig flexibel macht. Wieviele Tage wir dann für Usbekistan ansetzten müssen wir uns dann wohl bis dahin noch überlegen. Immerhin die ersten beiden Stans bekommen wir hoffentlich noch zu Hause.
Nach oben   Versenden Drucken
#1004989 - 13.01.14 10:50 Re: Visum Iran [Re: legorado]
sebael
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien

In Antwort auf: legorado

Tadjikistan werden wir dann unterwegs sehen. Hat hier jemand aktuelle Tips wo dies am einfachsten wäre?
Zum Thema Gültigkeit: Auszug von der Tadjikischen Bootschaft
Zitat:
Für die Reise nach Tadschikistan wird das Einreisevisum für einen bestimmten Zeitraum erteilt. Deshalb ist es wichtig, auf dem Visumantrag, die genauen Ein- bzw. Ausreisetagen vorzumerken. Das erteilte Visum hat nur für den vom Konsularbeamten im Visasticker gezeigten Zeitraum gültig.
Dies würde für mich heißen, dass man beim Antrag zwar einen Termin eintragen muss, das Visa jedoch für einen Zeitraum ausgegeben wird.

Wir reisen übrigens wohl ohne Zweitpass, da wir mit diesem Start und den Visas schon mal gut bis Kirgisien kommen sollten. Das leidige China Visum sehen wir dann. Für Südostasien ist meiner Ansicht nach auch kein Zeitpass nötig.

Gruß
Sebastian


Für das Tadschikistan-Visum kann ich Istanbul empfehlen. Ich bekam es noch am gleichen Tag in nur 90 min.
Es muss aber der genaue Ein-und Ausreisetag angegeben werden.
45 Tage waren gar kein Problem. Der Konsularbeamte braucht in jedem Fall aber noch ein persönliches Schreiben an den Konsul zur Reise, mit was man reist, wohin man reist, usw.
Reine Formsache. Bürokratie eben!
Bei Bedarf, kann ich dir meine Vorlage geben. Ich habe sie noch direkt im Konsulat von einen anderem Antrag abgeschrieben, dass mir der Beamte als Vorlage gab.

Zum China-Visum kann ich nur sagen, dass man es seit August 2013 nur noch im Heimatland bekommt.
Da man aber nur 3 Monate Zeit bis zur Einreise nach China hat, kannst du es dann unterwegs nur noch mit einem Zweitpass beantragen.
Es sei denn, die Regeln werden wieder gelockert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005320 - 14.01.14 14:15 Re: Visum Iran [Re: Roolfer]
Roolfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Unterwegs in China

Danke erstmal für die vielen hilfreichen Beiträge.
Ich werde, da ich Anfang April hier losfahre, dann noch Mitte März mein Iranvisum beantragen. Usbekistan dann wohl auch noch. Zumindest wenn man, wie geschrieben, einen genauen Zeitraum angeben kann.
Kommt man für Turkmenistan eigentlich nur an Transitvisa? Oder kann man irgendwie auch ein ganz normales Touristenvisum ergattern?
www.robin-unterwegs.com

Mit Fahrrad und Kanu nach Australien
Nach oben   Versenden Drucken
#1005504 - 15.01.14 03:59 Re: Visum Iran [Re: Roolfer]
dhomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.875
In Antwort auf: Roolfer
Kommt man für Turkmenistan eigentlich nur an Transitvisa? Oder kann man irgendwie auch ein ganz normales Touristenvisum ergattern?


Ja, mit viel Kohle, staendiger Begleitung und ohne Fahrrad.
Nach oben   Versenden Drucken
#1017398 - 20.02.14 23:19 Re: Visum Iran [Re: Roolfer]
Reisasia
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo Robin,
wie weit bist du inzwischen mit dem Iranvisum?
Auch ich will mich am 1. April Richtung Iran aufmachen und vorher ein Iranvisum beantragen.

Gruß Reiner
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de