Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 633 Gäste und 836 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550174 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2186 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Themenoptionen
#1564740 - 27.01.25 05:31 Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder
elflobert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 842
Angestoßen von der Kaufberatung für einen 4-fach-Dachträger, hätte ich gern bzgl. eines Trägers für die AHK eure Meinung gewusst.

Aktuell haben wir ein 2-fach-Modell von Thule und die beiden Kinderräder wurden zusätzlich drangeschnallt. Sie waren dann in der Reihenfolge von vorn nach hinten: 16", Erwachsenenrad, 20", Erwachsenenrad. Obwohl das eine solide Geschichte war, ist es im Versicherungsfall sicherlich nicht sauber und teilweise mussten Pedale demontiert und Lenker gedreht werden.

Daher suche ich nach einer Möglichkeit für 4 Räder auf der Anhängerkupplung.

Negativ stößt mir bei den meisten Modellen auf, dass sie vorne einen großen Bügel haben, auf dem dann alle 4 Haltearme befestigt sind. Diese müssen logischerweise durch oder über die Räder gewurschtelt werden. Flaschenhalter, die ganz unterschiedlichen Rahmengrößen und da meine Frau auch Diamantrahmen fährt machen die Geschichte ziemlich nervig.

Ich habe ein Modell gefunden, das das eleganter löst, der Buzzracer 4. Hierbei ist jeweils zwischen Rad 1 und 2 ein Bügel und einer zwischen Nr. 3 und 4. Die Bewertungen bei Amazon etc. sehen ganz OK aus, aber gefühlsmäßig wäre mir ein renommierteres Modell lieber. Es soll eben so lange halten, bis die Kinder nicht mehr mit Mama und Papa in den Urlaub fahren wollen :-) Oder handelt es sich dabei sogar um hochwertige Träger?

Ansonsten wären vielleicht so Zwischenhaltearme eine Option. Also ein Erwachsenenrad wird konventionell am großen Bügel fixiert. Ein Kinderrad dann am Erwachsenenrad.

Was mir außerdem noch wichtig wäre, dass der Träger etwas nach vorne geneigt ist bzw. eingestellt werden kann. Unser Thule-Träger lässt sich in der Neigung nicht einstellen und setzt bei ausgeprägten Temposchwellen manchmal auf. Unser Octavia baut hinter der Hinterachse recht lang auf und die AHK sitzt verhältnismäßig tief.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen und Tipps.

Geändert von elflobert (27.01.25 05:35)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1564752 - 27.01.25 08:44 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: elflobert]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.844
Was spricht denn gegen einen kleinen Anhänger, in den die 4 Räder passen und auf dem man auch ein Dachzelt für die Kids montieren kann? unschuldig
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1564754 - 27.01.25 09:25 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: elflobert]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.111
In Antwort auf: elflobert
Ansonsten wären vielleicht so Zwischenhaltearme eine Option. Also ein Erwachsenenrad wird konventionell am großen Bügel fixiert. Ein Kinderrad dann am Erwachsenenrad.

Die Haltekrallen-Arme von Fahrrad zu Fahrrad in unterschiedlichen Längen gibt es im Netz recht preiswert. Sie müssen ja nicht vom Trägerhersteller sein.

Abklappbare Kupplungsträger sollten in der Neigung verstellbar sein.

Der Thule Epos hat für jeden Fahrradplatz einen ausfahrbaren Haltearm ohne dass ein Bügel vorne nötig wäre. Liegt aber weit über 1 k€.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Uebler-Trägern gemacht. Sind leicht und klein zusammenfaltbar. Die werden über VW und Tochterfirmen auch umgelabelt sehr viel günstiger verkauft.
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1564762 - 27.01.25 12:01 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: elflobert]
Räuber Kneißl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hallo Elflobert,

vor ca. 20 Jahren hatte ich zusammen mit meinem Bruder einen Thule - Träger für 3 Räder besogt. Diesen kann man mit einem Erweiterungssatz auf 4 Räder erweitern.
ich habe das nie gebraucht, da ich immer nur ein, selten 2 Räder transportiert habe. Mein Bruder ist aber damit sehr zurieden.

Zitat
Unser Octavia baut hinter der Hinterachse recht lang auf und die AHK sitzt verhältnismäßig tief.
Dafür gibt es jetzt einen Verlängerungsadapter 13 /13polig.
Sowas hatte ich schon seit Jahren vergeblich gesucht. Hatte das weder im Fachhandel, noch im Internet gefunden. Erst im Oktober letzten Jahres bin ich fündig geworden!
Der hatte sich gut bewährt, geht aber bei manchen (neuen?) Steckern etwas streng. Jetzt habe ich immer eine kleine Dose Siliconspray im Türfach schmunzel.

Grüße
Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1564764 - 27.01.25 12:14 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: Juergen]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.000
Anhänger bedeutet eingeschränktes zulässiges Tempo (100 oder gar nur 80) auf Autobahnen.

Was mich aber noch viel mehr nerven würde, dass man dann als LKWs gilt, somit zb bei einspuriger LKW Spur und Überholverbot ganz rechts bleiben muss und eventuell gaaaaanz weit hinten im Stau steht und man nicht wie ein normaler PKW auf mittlerer und linker Spur vorbei fahren darf.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1564767 - 27.01.25 12:38 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: Rennrädle]
Räuber Kneißl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Das ist nur teilweise richtig: Max. Geschwindigkeit auf Autobahnen und Bundesstrassen
80 km/h, 100 km/h für Anhänger mit Sonderzulassung.
Überholverbot für LKW erst ab zul. Gesamtgewicht von 3,5 t (Überholverbot für LKW)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1564772 - 27.01.25 13:50 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: Rennrädle]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.844
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1564773 - 27.01.25 14:29 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: Juergen]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.000
Wir brauchen diesbezüglich nicht tiefste Detail gehen, nur wollte ich dies geschrieben hsben, da es meiner Meinung nach zu bedenken ist, falls man einen Anhänger nehmen sollte.

Und bei Stausituationen, bei denen LKWs Überholverbot haben, kommt dann oft das Zeichen mit Pkw+Anhänger extra dazu

Geändert von Rennrädle (27.01.25 14:31)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1564791 - 28.01.25 06:44 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: Rennrädle]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Da hast du sicher recht!

Auf der anderen Seite war ich in Deutschland mit unserem Mini-Wohnwagen, der als Ösi-Hänger zwangsläufig nicht auf 100km/h typisiert sein kann, auf sehr langen Strecken nicht langsamer als die anderen. Die Autobahn war zu voll für höhere Geschwindigkeiten. Und dem Klima zu liebe sollten wir ohnehin energiesparend fahren.

(De facto kann man sich an die LKW´s anhängen. Diese halten Tempo 80 nicht ein, und wissen genau, wie weit sie das Limit übertreten können. Das war eine Auskunft eines ehemaligen LKW-Fahrers. Ich habe in LKW-Geschwindigkeit noch nie Strafe bezahlt.)

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1564792 - 28.01.25 06:55 Re: Kaufberatung Radträger für AHK, 4 Räder [Re: elflobert]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.790
Bügel an Trägern:
Wir haben, wie schon geschrieben, einen Thule für die Heckklappe. Von den 3 Haltebügeln habe ich nur einen montiert, und den wende ich nie an. Bei unseren Rädern war das nur bei meinen Rädern (Uprights, Herrenrahmen) möglich, bei den anderen nicht. Das Liegerad kann ich damit ohnehin nicht anschließen. Ich fixiere die Räder mit einer alten Reepschnur vom Bergsteigen. Die hatte eine Bruchlast um die 1600kg, wenn sie jetzt die Hälfte hat, ist sie immer noch weit stärker als Auto und Träger zusammen. Damit hatte ich noch nie Schwierigkeiten, auch nicht am Balkan mit teilweise sehr penetranten wenig angenehmen Grenzbeamten. Technisch ist eine Reepschnur immer die bessere Lösung.

Anhänger:
Hat einige Vorteile, u.a. den Windschatten. Zu fahren ist er unkompliziert, nur das rückwärts Rangieren kann lästig sein. Aber so einen PKW-Hänger schiebst du per Hand locker. Nachteil kann sein, dass er einen Abstellplatz braucht. Gebraucht kostet ein Hänger nicht viel.
Wenn ihr nur die Räder und etwas mehr im Hänger transportiert, braucht er auch nicht gebremst sein. Der Octavia ist schwer genug.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de