1 Mitglieder ( amati111),
154
Gäste und
855
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98776 Themen
1553156 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#453806 - 17.07.08 08:07
Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Hallo, Ich bin mir ein neues Reiserad aufzubauen: Rahmen Patria Terra Gruppe XT Bremsen: hab noch ein paar ältere Magura HS33 hier liegen(mit den roten Flügelschrauben) Jetzt weiss ich nicht ob ich die teuren Stahlflexleitungen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8305.html kaufen soll. Lohnt sich die Mehrausgabe, sind sie robuster, besser gegenüber den normalen . Oder ist es nur die Optik? Wer weiss Bescheid? Das Rad soll für härtere Touren taugen, daher less is more. Keine Schutzbleche, keine Lichtanlage nur Rahmen, Gruppe, Laufräder, Lenker, Sattel und stabile Gepäckträger. Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen. Mit wilden Grüssen OLivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453811 - 17.07.08 08:34
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 88
|
Reicht Dir die Aussage vom Hersteller selbst, oder bist Du auf persönliche Meinungen aus? Magura FAQGruss, Gundalf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453814 - 17.07.08 08:46
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: Gundalf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
Das ist so wunderbar ehrlich von denen ;-) Persönlich bin ich der meinung man brauch die nicht aber wers will und sich leisten kann, warum nicht 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453817 - 17.07.08 08:55
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Servus,
ich hatte auch immer Bedenken in Punkto Haltbarkeit, vor allem beim Fremdtransport der Räder. Nachdem mir aber mehrere Mountainbiker erzählten, sie hätten auch nach Jahren noch nie eine Leitung austauschen oder die Anlage neu befüllen müssen, habe ich in die Standardleitungen genug Vertrauen.
Gruß jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453827 - 17.07.08 09:38
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Olivier Man sollte noch erwähnen, dass es sich hier um *Edelstahl*-Flexleitungen handelt.  Was die Optik betrifft: Keine Ahnung wie sie an deinem Terra aussehen würden. Zur nächsten Frage: "Robuster, besser gegenüber den normalen...", wenn du das "besser" auf robuster beziehst, sind sie besser! Und ob sich die Mehrausgabe bei deinem Terra lohnt, ist die schwierigste Frage, da helfen nur Bilder. Nachträglich herzlich willkommen! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453829 - 17.07.08 09:44
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Moin Mario, Man sollte noch erwähnen, dass es sich hier um *Edelstahl*-Flexleitungen handelt.  an einem Edelstahl-Norwid mit Rohloff und SON müssen es natürlich Stahlflexleitungen sein! Allerdings sähe es IMHO noch besser aus, wenn Du "richtig rum" bremsen würdest, also mit der rechten Hand vorne und der linken hinten. Dann würde auch die vordere Bremsleitung keinen so großen Bogen beschreiben müssen. Völlig Off-Topic: Ich bin es vom Motorradfahren her gewöhnt, mit der rechten Hand vorne zu bremsen; für mich käme es andersrum nicht in Frage. Nun habe ich aber schön öfters Räder gesehen, bei denen mit links vorne gebremst wird. Gibt es einen Grund, warum das nicht einheitlich ist? Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453830 - 17.07.08 09:47
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo André Was die Wenigsten wissen: Ich bin ein halber Linkshänder! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453833 - 17.07.08 09:52
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Was die Wenigsten wissen: Ich bin ein halber Linkshänder!  Na dann hast Du doch die freie Wahl, denn zur anderen Hälfte bist Du ja dann Rechtshänder. Aber lassen wir das, sonst wird das hier noch ein Chat Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453834 - 17.07.08 10:00
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Egal, André Chat hin oder her, darauf gibts eine Antwort: Ein halber Linkshänder bedeutet in meinem Fall, ich mach alles händisch "Wichtige" links, nur schreiben tu ich rechts. Ergo, ich bin links einfach schneller... Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453835 - 17.07.08 10:02
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: Gundalf]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Aussagen von Hersteller sind meistens ok, aber kein Ersatz zu persönlichen Erfahrungen! Daher Leute wer weiss was? Danke schön.... OLivier Reicht Dir die Aussage vom Hersteller selbst, oder bist Du auf persönliche Meinungen aus? Magura FAQGruss, Gundalf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453837 - 17.07.08 10:04
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Nun denn, bleibt immer noch die Frage, warum es viele Räder (auch neue) gibt, bei denen die vordere Bremse mit dem linken Hebel betätigt wird. Das können ja nicht alles Linkshänderräder sein. Komischerweise ist es bei motorisierten Zweirädern, also Motorrädern, Motorrollern, Mopeds/Mofas, etc. offenbar genormt, daß rechts für vorne gebremst wird. Links ist grundsätzlich die Kupplung oder, z.B. bei Automatikrollern, die Hinterradbremse.
Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453838 - 17.07.08 10:10
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Moin Olivier, Aussagen von Hersteller sind meistens ok, aber kein Ersatz zu persönlichen Erfahrungen!
grundsätzlich gebe ich Dir ja recht, daß Herstelleraussagen mit Vorsicht zu geniessen sind. In diesem Fall aber sagt Magura ganz klar, daß die Stahlflexleitung bei den Felgenbremsen keinen bremstechnischen Vorteil bieten. Glaubst Du wirklich, wenn sie es doch täten, würde Magura sowas schreiben? Wenn nun also jemand daher kommt und behauptet, seine Felgenbremsen würden mit den Stahlflexleitungen besser bremsen, dann würde ich behaupten, daß es sich hierbei um reine Einbildung handelt. Man erlebt es oft genug, daß Leute, die viel Geld für etwas ausgegeben haben, niemals zugeben würden, daß es sich nicht gelohnt hat. Und oft genug stellt sich dann ein Placeboeffekt ein. Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453839 - 17.07.08 10:11
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
bemme
Nicht registriert
|
hallo, also ich halte sie für sinnvoll, hatte das kit vr&hr bestellt - den shop (*)) kann ich in bezug auf die leitungen NICHT empfehlen: bestellt: 14.05.08 erste lieferung: 21.06.08 nur eine leitung, falsche anschlussfittinge, mehrmalige nachfrage zweite lieferung: 08.07.08 nur einmal richtige fittinge, anfrage wegen falscher fittinge aus erster lieferung dritte lieferung: 16.07.08 richtige fittinge allerdings falsche farbe, auf rückfrage dann heute folgende antwort: *) also alles in allem ein absoluter reinfall, ein shop der nicht die sachen auf lager hat die er anbietet, ewig lange die falschen dinge liefert und dann auch noch unfreundlichste bemerkungen hinterlässt. ich werde dort jedenfalls nie wieder etwas bestellen. *) Edit zak: Namen entfernt **) Edit zak: Inhalt aus einer fremden E-Mail entfernt. Bitte keine fremden E-Mails in das Forum kopieren, auch nicht auszugsweise. Siehe auch Bitte keine fremden Texte/Bilder kopieren
|
Geändert von Zak (17.07.08 10:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453840 - 17.07.08 10:11
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Vielen Dank für die Begrüssung, sobald ich das Rad fertig habe, mache ich ein paar Bilder. Kann aber etwas dauern da ich bei schönen Wetter lieber Rad fahre als Rad schrauben.;) Zur Zeit liege ich flach nach einer OP:( und benutze die Zeit um mir Gedanken über mein Fahrradprojekt zu machen. Mit ungeduldigen Grüssen, OLivier Und ob sich die Mehrausgabe bei deinem Terra lohnt, ist die schwierigste Frage, da helfen nur Bilder. Nachträglich herzlich willkommen! Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453841 - 17.07.08 10:21
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Moin Olivier, Aussagen von Hersteller sind meistens ok, aber kein Ersatz zu persönlichen Erfahrungen!
grundsätzlich gebe ich Dir ja recht, daß Herstelleraussagen mit Vorsicht zu geniessen sind. In diesem Fall aber sagt Magura ganz klar, daß die Stahlflexleitung bei den Felgenbremsen keinen bremstechnischen Vorteil bieten. Glaubst Du wirklich, wenn sie es doch täten, würde Magura sowas schreiben? Wenn nun also jemand daher kommt und behauptet, seine Felgenbremsen würden mit den Stahlflexleitungen besser bremsen, dann würde ich behaupten, daß es sich hierbei um reine Einbildung handelt. Man erlebt es oft genug, daß Leute, die viel Geld für etwas ausgegeben haben, niemals zugeben würden, daß es sich nicht gelohnt hat. Und oft genug stellt sich dann ein Placeboeffekt ein. Gruß, André Mojen, es geht mir hauptsächlich um die Robustheit der Leitungen , da ich das Rad für härteren Einsatz habe möchte, aber ich möchte natürlich nicht Geld ausgeben für "Image-teile" die zwar schön sind aber keine Verbesserung gegenüber Standardteile haben. Gruss OLivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453842 - 17.07.08 10:25
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Vielen Dank für die Warnung, werde sowieso meine noch benötigen Teile bei einen Radgeschäft bestellen, hab jetzt einen guten Radschrauber gefunden. Mit dankbaren Gruss OLivier *) Edit zak: obiges Zitat entfernt
|
Geändert von Zak (17.07.08 10:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453844 - 17.07.08 10:26
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Nochmal Moin, es geht mir hauptsächlich um die Robustheit der Leitungen
hast Du denn das Gefühl, die Standardleitungen wären nicht robust? Mir ist erst einmal eine Leitung "hängengeblieben", als ich dann am Rad gezerrt habe, was ist wohl passiert? Genau, die Leitung selbst hat natürlich gehalten, sie ist am Bremszylinder "abgeflutscht". Genau das gleiche würde auch mit einer Stahlflexleitung passieren. Den einzigen möglichen sinnvollen Einsatzort für eine Stahlfelxleitung sehe ich an Scheibenbremsen mit offenem System. Dort sind die Drücke so hoch, daß sich tatsächlich ein Vorteil einstellen soll, der Bremspunkt soll noch exakter werden (wird berichtet). Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453845 - 17.07.08 10:28
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Ich muß zugeben, daß ich bei einem Neuaufbau der Bremsanlage oder einem komplett neuen Rad auch eine Stahlflexleitung nehmen würde. Einfach weil es halt noch einen Tick betriebssicherer ist.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453847 - 17.07.08 10:35
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 735
|
Nochmal Moin, es geht mir hauptsächlich um die Robustheit der Leitungen
hast Du denn das Gefühl, die Standardleitungen wären nicht robust? Mir ist erst einmal eine Leitung "hängengeblieben", als ich dann am Rad gezerrt habe, was ist wohl passiert? Genau, die Leitung selbst hat natürlich gehalten, sie ist am Bremszylinder "abgeflutscht". Genau das gleiche würde auch mit einer Stahlflexleitung passieren. Den einzigen möglichen sinnvollen Einsatzort für eine Stahlfelxleitung sehe ich an Scheibenbremsen mit offenem System. Dort sind die Drücke so hoch, daß sich tatsächlich ein Vorteil einstellen soll, der Bremspunkt soll noch exakter werden (wird berichtet). Gruß, André Doch die Leitungen am meinem Wald und Wiesenrad Chaka Alii sind robust und wenn die Flexleitungen in meinem Fall nicht mehr bringen kann ich mir das Geld ja sparen.... OLivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#453848 - 17.07.08 10:40
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Hallo,
ich hatte mir dazu auch viele Gedanken gemacht. Und mich dann gegen Stahlflex entschieden.
Die Kunststoffleitung ist mehr als stabil. Die Montage der Stahlflex ist nicht ganz so einfach und wenn Zug auf die Leitung kommt, ist es mir persönlich lieber, die Leitung geht kaputt als der halbe Bremszylinder.
Denn eins ist sicher: Die Stahlflexleitung gibt nicht nach, da geht eher der Zylinder flöten.
Gruss chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453852 - 17.07.08 10:44
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 311
|
Völlig Off-Topic: Ich bin es vom Motorradfahren her gewöhnt, mit der rechten Hand vorne zu bremsen; für mich käme es andersrum nicht in Frage. Nun habe ich aber schön öfters Räder gesehen, bei denen mit links vorne gebremst wird. Gibt es einen Grund, warum das nicht einheitlich ist?
Gruß, André
Hallo Andre, in den USA ist es so vorgeschrieben. Im Zeitalter der Globalisierung werden auch in Deutschland die Bremsen bei neuen Rädern so angeschlossen. Bei meinem Giant war das aber schon 1991 so. (Ich kann mich noch daran erinnern, weil ich auch die Züge vertauschen musste) Viele Grüße Helm
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453855 - 17.07.08 10:53
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: helm18]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
in den USA ist es so vorgeschrieben.
Öhm, wierum ist es dort vorgeschrieben? Rechts - vorne oder links - vorne? Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453862 - 17.07.08 10:59
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
in den USA ist es so vorgeschrieben.
Öhm, wierum ist es dort vorgeschrieben? Rechts - vorne oder links - vorne? Gruß, André Na richtig herum! So wie in der DIN EN 14766, Ausgabe: 2006-09, Geländefahrräder (Mountainbikes) - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14766:2005 So wie das auch schon bei der letzten Diskussion zu diesem Thema festgestellt wurde, an der Du Dich ja auch schon rege beteiligt hast. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453865 - 17.07.08 11:16
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Moin job, Na richtig herum! So wie in der DIN EN 14766, Ausgabe: 2006-09, Geländefahrräder (Mountainbikes) - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14766:2005 So wie das auch schon bei der letzten Diskussion zu diesem Thema festgestellt wurde, an der Du Dich ja auch schon rege beteiligt hast.
vielen Dank für die aufschlußreiche Belehrung. Hast Du zufällig noch den Link zu besagter Diskussion? Kann sie leider nicht finden. Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453868 - 17.07.08 11:19
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
Hast Du zufällig noch den Link zu besagter Diskussion? Kann sie leider nicht finden.
Gruß, André
Foruminterner LinkEs gibt sicher auch noch mehr, denn schon damals hatten sich die Mods beschwert, das diese Diskussion schon zum x-ten mal geführt wird. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453871 - 17.07.08 11:25
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Vielen Dank, aber diesen Thread habe ích eben selbst gefunden. Ich suche aber nach dem, an dem ich mich angeblich so "rege beteiligt" habe. Gruß, André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453874 - 17.07.08 11:28
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Rechts - vorne oder links - vorne? Bei dem seltsamen Amis selbstverständlich verkehrt herum, also links vorn. Auch Sheldon Brown hat das für Unfug gehalten. Magura liefert auf Wunsch auch richtigrum aus. Eigentlich müssten sie es besser wissen, da sie auch Motorradteile liefern. Warum nun bei einem deutschen Fahrrad mit Fußbremse die Vorderradbremse doch rechts sitzt, das konnte mir noch niemand schlüssig erklären. Aber egal, welchen Mist die Industrie liefert, der mündige Nutzer weiß, wie er klarkommt und passt das Fahrzeug an. Einen Grund für Stahlflexleitung auch bei Niederdruckbremsen gibt es tatsächlich, die Plasteleitung ist da nur einschichtig und damit zumindest theoretisch beschädigungsanfällig. Meine einzige derartige Bremse (selbstverständlich eine Julie) hat aber noch nicht für Ärger gesorgt, die Stahlflexleitung bleibt im Keller in Reserve. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#453875 - 17.07.08 11:29
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: webmantz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.531
|
sorry, das hatte ich dann mit nem anderen Thread vertauscht, da ich das Forum gerade 3x geöffnet hatte.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454025 - 17.07.08 21:00
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.528
|
hallo, Ich bremse Vorne - Links. Das kommt auch nur davon das ich an meinem Kinderrad früher nur 1 Bremse hatte und die war links. Nachdem ich ein *Richtiges* Rad bekommen hab bremste ich die erste Zeit auch nur links. Deswegen montierten mein Vater und ich die Vorderradbremse Links. Also was lernen wir: Jeder wie er mag. Eine Norm ist unnötig (und das in einem Land wo selbst die Normung genormt ist  )
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454052 - 18.07.08 05:01
Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll?
[Re: Auberginer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.255
|
... Also was lernen wir: Jeder wie er mag. ...
Naja, manche V-Bremsen bringen Probleme, wenn man sie vorne montieren will und dann die Leitung vom rechten Bremsgriff kommt. Insbesondere wenn die Bremsgriffe relativ dicht am Vorbau sind und man relativ steife Außenhüllen hat. Da muss man sich schon mal was überlegen: Idee an meinem ehemaligen ReserveradDa das einwandfrei funktioniert, habe ich so auch an meinem derzeitigen Sporttourer übernommen. Er wird vorgestellt, sobald er in "verkehrssicherem" Zustand ist. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|