Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 165 Gäste und 539 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537807 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
Off-topic #1047825 - 10.06.14 23:03 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701

Ich habe ein Directory "Favoriten", in dem besonders gelungene Fotos abgelegt werden und in dem sich möglichst nicht wesentlich über 100 - 150 Aufnahmen ansammeln sollen. Da wird also permanent reingeschoben und auch ausgemistet. Ich kann mich aber nicht erinnern, daß da jemals ein Foto ooc hineingeschafft hätte. Das heißt nicht unbedingt, daß ich ooc kein gescheites Foto hinbekäme, aber es heißt, daß (zumindest bei mir) ausnahmslos jedes Foto noch hinzugewinnen kann, wenn man etwas Hand anlegt. Ich habe auch schon häufig alte Fotos nochmal neu bearbeitet, weil sich mein Bildgeschmack mittlerweile geändert hat. Früher mochte ich's meist ein bisschen punchy, so Belichtung 'ne halbe Blende hoch und anschließend die Helligkeit wieder zurücknehmen. Das gibt satte Farben und kräftige Kontraste. Heute mag ich's dezenter, fange an zu entsättigen etc. Es kommt auch vor, daß ich den Beschnitt noch mal ändere, was bei RAW ja immer wieder geht. Was du bei JPEGs jedoch mal weggeschnippelt hast, das ist und bleibt weg, oder?
Natürlich klingt das jetzt alles nach 'nem Riesenaufwand, den du unmöglich auf tausende von Fotos anwenden kannst. Aber deine 100 Besten? Die, die dir ans Herz gewachsen sind? Hmm?

Gruß,

Clemens
Nach oben   Versenden Drucken
#1047863 - 11.06.14 06:06 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
Hallo,

In Antwort auf: tirb68

Die Autofokus-Geschichte ist interessant. Da werde ich noch mal genauer darauf achten. Ich war in einem Fotogeschäft und hatte mein Superweitwinkel dabei. Einmal war es scharf, einmal nicht. Leider wusst ich noch nix von diesem Problem, sonst hätte ich mindestens einen weitern Test gemacht ...


Dieses Fokusproblem tirtt wohl bei geringer Schärfentiefe auf, also mit Objektiven mit großer Offenblende. Das Sigma 10-20 ist die denkbar schlechteste Wahl um Fokustests zu machen. Das Sigmal ist ohnehin erst ab Blende 8 wirklich Scharf, meins nutze ich sogar meist nur bei Blende 11. Nimm ein Objektiv mit längerer Brennweite und großer Offenblende, um das zu testen. Am besten eines, von dem du weißt, dass es gut ist. Keine Ahnung was du da hast. Beim Fokustest bitte kein Kustlicht, sondern weiches gleichmäßgies Licht, am besten hell, dass du bei niedriger ISO fotografieren kannst. Und dann reale Strukturen/ Situationen und nicht diese dämlichen Fokuscharts aus dem Netz (ganz besonders nicht das Traumflieger teil).

Wie gesagt, nimm die 70D und werd glücklich. Ohne Klappdisplay gibt's bei Canon nur noch die 1100D sowie die einstelligen (5D III, 6D, 7D, 1DX). Ansonsten nur noch gebraucht, wie 50D (würd ich aber nicht machen). Das Klappdisplay von Canon ist ausgereift und ehe das kaputt geht, stirbt vermutlich etwas anderes.
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1047903 - 11.06.14 07:54 Re: EOS 70D [Re: diddy]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Das ist doch mal eine wirklich brauchbare Aussage. Canon listet übrigens auf seiner HP die nicht geeigneten Objektive. Das habe ich gestern nach den Hinweisen entdeckt. Ich habe noch die "alten Kitobjektive", die ich weiter nutzen werde und überlege, ob ich für Reisen auf das jetzige Angebot eingehe. Das 18 - 135 sieht nicht schlecht aus und das Tele nutze ich fast nie. Dann könnten die andern beiden zu Hause bleiben. Das 18-55 harmoniert gut mit einer Makrolinse+Polfilter, die ich anderweitig oft nutze, daher möchte ich es nicht ganz aufgeben.

Getestet habe ich im Laden bei Tageslicht und ISO 200. Blende weiß ich nicht mehr 100% genau, aber 8 war es sicher, wenn nicht größer. (Wenn die Sonne lacht, Blende acht schmunzel , im Laden also eher größer ...)

Ich glaube, die Entscheidung ist schon gefallen. grins Aber der Tipp ist gut. Ich werde es noch einmal mit dem anderen Objektiv anschauen, bevor ich es kaufe.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1047921 - 11.06.14 09:08 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
Nochmal zum Schärfeproblem.

Schau mal hier: Youtube
Und eine sehr ausfühliche Diskussion hier: DSLR-Forum
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1047942 - 11.06.14 09:55 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Du weißt schon, dass der Zusammenhang mit dem Sonnenschein und der Blende 8 bei einem Fünfzigstel aus der Zeit von Afgacolor Ultra mit 16DIN stammt? Was noch immer stimmt, den physikalische Grundlagen ändern sich nicht mit Markennamen, ist die beste Schärfeleistung der meisten Objektive bei mittleren Blendenwerten. Blendest Du zu weit ab, ist zwar die Tiefenschärfe richtig groß, doch die Gesamtschärfe leidet wegen Beugungserscheinungen an den Blendenlamellen. Allzweckvarios, auf das Kleinbildformat bezogen so etwa 28–200 oder mehr klingen zwar verlockend, doch wer alles ein bisschen kann, kann nichts richtig. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es für die kleinen Formate etwas vergleichbares wie das Canon 4/24–105 L gibt. Das hat sich auf Reisen sehr bewährt. Ob es was bringt, noch ein zweites mit längerer Brennweite mitzunehmen, ist Geschmackssache. Bis 200mm kriege ich aus der Hand brauchbar hin. Die Empfindlichkeit erhöhen ist zweischneidig. Mit den 5D sind 3200 ASA (36DIN) verkraftbar, aber eigentlich nur mit nachträglicher Rauschreduktion. Die Mk III kann wesentlich mehr, aber dann haben die Bilder nur noch dokumentarischen Wert. Kleinere Sensoren haben prinzipbedingt eher Rauschprobleme.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1047964 - 11.06.14 11:15 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.448
In Antwort auf: tirb68
- hält die nächsten 10 Jahre


nach dem Deine 350D das zeitliche segnet. Meine 30D (von 2007) so langsam am Ende ist - mußt Du wohl mit einer 1 stelligen Canon rechnen.

jpg - würde ich weglassen mit DPP erstellst Du das danach im Batch, wie Schwarzweiß und Weißabgleich

Meine Frau hat die 650D: Eine 32 GB SD Karte hält nach Reiseziel mal 2-4 Tage (nur RAW).
(In 6 Wochen Mexiko hatten wir 250 GB Daten erzeugt)
Ein raw+jpg soll ca. 8MB erzeugen: Das ist ein Witz ! 12 MB Raw+jpg macht die schon meine 30D, bei der 650D hat das raw ca. 20 MB

Video mit Stativ ist schon klasse. In Island bietet sich der Geysir, Wasserfälle und Papageientaucher als Filmobjekt an. (Ist der Grund warum ich die 30D vielleicht nach 7 Jahren in Rente schicke)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#1047968 - 11.06.14 11:39 Re: EOS 70D [Re: diddy]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: diddy
Das Klappdisplay von Canon ist ausgereift und ehe das kaputt geht, stirbt vermutlich etwas anderes.

Die haben ja auch schon einige Jährchen Erfahrung damit. Bei den DSLR gibt es die bei denen zwar noch nicht lange, aber bei den Kompakten. Und ich hatte bei der Kompakten keinen Ausfall.

Klappdisplay mag auf den ersten Blick entbehrlich scheinen. Aber wenn man eher einer von den Kleinen ist und mal über die Köpfe vor einem fotografieren muss lernt man es schätzen. Oder wer Makrofotografie knapp über dem Boden treibt. Oder Astrofotos von hoch im Zenit.

Ja ja, ich weiß. AF im LiveView ist eher bescheiden, d.h. schnarchlangsam. Aber beser als nuscht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1047972 - 11.06.14 11:48 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: tirb68
In Antwort auf: Faltradl

Und besorg dir eine Mikroprismenmattscheibe. Früher waren die mal Standard, doch Canon liefern nur noch einfache Mattscheiben. Und mit denen ist die Kontrolle der Schärfe schwieriger. Mikroprismenmattscheiben gibt es allerdings nicht original von Canon.

Gegen den alten Display kommt mir der von der 70D riesig und superscharf vor. Von Mikroprismen habe ich noch nie was gehört ...

Mikroprismen hat mit dem Display absolut nichts zu tun. Die sind auf der Mattscheibe, und die bekommst du nur zu sehen wenn der Spiegel heruntergeklappt ist. Dann ist aber das Display aus.

Schau in der Wikipedia unter "Mikroprismenring" nach. Da wird es erklärt und auch im Bild gezeigt.

Zitat:
Wir haben die Fotos im Laden auf den PC geladen und dort angeschaut. Man konnte auch schon auf dem Display ganz gut erkennen, was unscharf war und was nicht.

DU hast dir LiveView angeschaut? Das ist bei einer ausgewachsenen DSLR aber immer nur zweite Wahl. Einmal wegen der Grenzen des Displaybildes, und zum Anderen weil da der alternative AF ran muss. Das ist der, der auch in Kompakten werkelt, und er ist im Vergleich zum primären AF schnarchlangsam.
Nach oben   Versenden Drucken
#1047996 - 11.06.14 12:40 Re: EOS 70D [Re: Falk]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: Falk
Du weißt schon, dass der Zusammenhang mit dem Sonnenschein und der Blende 8 bei einem Fünfzigstel aus der Zeit von Afgacolor Ultra mit 16DIN stammt? Was noch immer stimmt, den physikalische Grundlagen ändern sich nicht mit Markennamen, ist die beste Schärfeleistung der meisten Objektive bei mittleren Blendenwerten. Blendest Du zu weit ab, ist zwar die Tiefenschärfe richtig groß, doch die Gesamtschärfe leidet wegen Beugungserscheinungen an den Blendenlamellen. Allzweckvarios, auf das Kleinbildformat bezogen so etwa 28–200 oder mehr klingen zwar verlockend, doch wer alles ein bisschen kann, kann nichts richtig. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es für die kleinen Formate etwas vergleichbares wie das Canon 4/24–105 L gibt. Das hat sich auf Reisen sehr bewährt. Ob es was bringt, noch ein zweites mit längerer Brennweite mitzunehmen, ist Geschmackssache. Bis 200mm kriege ich aus der Hand brauchbar hin. Die Empfindlichkeit erhöhen ist zweischneidig. Mit den 5D sind 3200 ASA (36DIN) verkraftbar, aber eigentlich nur mit nachträglicher Rauschreduktion. Die Mk III kann wesentlich mehr, aber dann haben die Bilder nur noch dokumentarischen Wert. Kleinere Sensoren haben prinzipbedingt eher Rauschprobleme.


Och Falk, den alten Spruch habe ich von meinem Vater, als er mich in die Geheimnisse seiner Kamera eingeweiht hat. Zeitlich kommt das in etwa hin. Und der passt immer noch ganz gut, als Startposition sozusagen. Von dort taste ich mich dann an den heutigen Standard ran.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1047998 - 11.06.14 12:50 Re: EOS 70D [Re: JohnyW]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: JohnyW
In Antwort auf: tirb68
- hält die nächsten 10 Jahre


nach dem Deine 350D das zeitliche segnet. Meine 30D (von 2007) so langsam am Ende ist - mußt Du wohl mit einer 1 stelligen Canon rechnen.


Meine Frau hat die 650D: Eine 32 GB SD Karte hält nach Reiseziel mal 2-4 Tage (nur RAW).
(In 6 Wochen Mexiko hatten wir 250 GB Daten erzeugt)
Ein raw+jpg soll ca. 8MB erzeugen: Das ist ein Witz ! 12 MB Raw+jpg macht die schon meine 30D, bei der 650D hat das raw ca. 20 MB

Video mit Stativ ist schon klasse. In Island bietet sich der Geysir, Wasserfälle und Papageientaucher als Filmobjekt an. (Ist der Grund warum ich die 30D vielleicht nach 7 Jahren in Rente schicke)



Meine 350D habe ich 2005 gekauft. Leider wird der Fleck von defekten Bildsensor seit 2 Jahren immer größer.
20MB, puh - 8MB haben sie mir im Fotoladen erzählt. Dann brauche ich ja doch wieder eine externes Speichermedium. Na Prima.
Stativ steht schon auf meiner Packliste. Das kommt das erste Mal mit.
Wie lange hat denn der Akku gehalten? Für die 350er hatte ich immer 4 im Gepäck. Die haben 6 Wochen durchgehalten (ohne Blitz). Welche Kapazität müsste ich zu Hause schauen.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1047999 - 11.06.14 12:58 Re: EOS 70D [Re: Faltradl]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
In Antwort auf: Faltradl

Ja ja, ich weiß. AF im LiveView ist eher bescheiden, d.h. schnarchlangsam. Aber beser als nuscht.


Bei der 70D ist das Geschichte. Der ist schon sehr schnell.
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1048000 - 11.06.14 12:58 Re: EOS 70D [Re: Faltradl]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: Faltradl

Mikroprismen hat mit dem Display absolut nichts zu tun. Die sind auf der Mattscheibe, und die bekommst du nur zu sehen wenn der Spiegel heruntergeklappt ist. Dann ist aber das Display aus.

Schau in der Wikipedia unter "Mikroprismenring" nach. Da wird es erklärt und auch im Bild gezeigt.

DU hast dir LiveView angeschaut? Das ist bei einer ausgewachsenen DSLR aber immer nur zweite Wahl.

Sehe ich mir gerne an, warum nicht. Danke für den Tipp.
Wir haben Fotos aufgenommen und von der SD-Karte auf dem - sorry es war ein Mac - Bildschirm angeschaut. Ich habe die Ecken aufzoomen lassen, um zu schauen, ob sie "schwimmen". Ich fand die Qualität o.k. Ich konnte nichts finden, was darauf hin deutet, dass Kamera und Objektiv nicht harmonieren. Und das war das Ziel.
Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1048056 - 11.06.14 17:22 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.308
In Antwort auf: tirb68
...Meinst Du, es reicht, wenn man es schlichtweg ausprobiert, so wie ich das getan habe, oder sollte ich mich doch noch belesen...
Für mich sind wichtig:
- mein altes Superweitwinkel passt gut zur neuen Kamera (kein Fischaugeneffekt)...
- gute Fokusiereigenschaften im Makrobereich (eher berufliche Anwendung und eine längere ziemlich spezielle Geschichte)...
- schüttelfest in der gepolsterten Lenkertasche auf Schotterpisten
- hält die nächsten 10 Jahre...
Interessant ist für mich noch die Akku-Lebensdauer.

Beide Modelle (Canon 60D und Canon 70D) haben einen Pentaprismensucher (sehr gut) und eine fast identische effektive Suchervergrößerung (0,57 bzw. 0,58). Das ist weniger gut, aber typisch für Halbformatkameras (Sensorgröße APS-C) mit optischen Suchern. Mir ist das zuwenig, um gestalterische Entscheidungen sicher zu treffen (höhere Ausschussrate, mehr Zufallstreffer). Das Display ist für mich keine Alternative. Größere Sucherbilder gibt es leider nur bei Vollformatkameras oder Kameras mit elektronischem Sucherbild (z.B. Fuji X-T1). Ausprobieren, Anfassen und Durchsehen ist auf jeden Fall wichtiger, als Lesen.
Wenn Du von einer billigeren Canon-Kamera kommst, wirst Du nicht unzufrieden sein. Trotzdem lohnt vorab das Ausprobieren einer teureren oder anderen Kamera.

Welches Superweitwinkel soll passen? Ein Fischaugeneffekt entsteht durch die optische Rechnung des Objektivs. Die Kamera kann, wenn sie die Daten des Objektivs in der Software hat, nur noch Verzeichnungen herausrechnen - unter Verlust an Bildinformation (bogenförmige Linien im Bild werden begradigt). Bei manuellen Objektiven aus der Vor-Digital-Zeit ist es fragwürdig, ob Superweitwinkel brauchbare Ergebnisse liefern. Mechanisch passt das zwar (bei gleichem Objektivanschluss), aber der Sensor bildet - anders als der Film - häufig Unschärfen und Farbschleier ab. Je höher die Sensorauflösung und je kürzer die Objektivbrennweite, desto eher enttäuscht das Bildergebnis.

Im Makrobereich lässt sich nach meiner Erfahrung nur manuell oder mit Schärfespeicher gut fokussieren. Für manuelles Einstellen wäre wiederum ein großes Sucherbild nützlich (effektive Suchervergrößerung ca. 0,7). (Die Hersteller geben die Suchervergrößerung ohne Berücksichtigung des Sensorformates an (z.B. 0,95), was irreführend ist.) Bei Kameras mit elektronischem Sucher gibt es Einstellhilfen (farbige Kantenhervorhebung), um die Schärfe mit manuellen Objektiven zu setzen (ausprobieren).

In der Lenkertasche transportiere ich nach mehreren Technikausfällen grundsätzlich keine Kamera und kein Objektiv. Ich weiß, dass dies im Forum meist als harmlos dargestellt wird. Frage den Fachhändler Deines Vertrauens unter vier Augen nach Reparaturkosten, Lebensdauererwartungen und Herstellerkulanz... Kameras und Objektive sind für die Vibrationen in einer Lenkertasche über einer Starrgabel nicht gebaut.

Zehn Jahre Lebenserwartung möchten die Hersteller bei einer Mittelklassekamera sicher nicht versprechen. Im Einzelfall möglich, aber ohne jede Garantie. Die Dinger sind dafür nicht gebaut und Reparaturen kosten mehr als ein Neukauf, z.B. weil bei einem Elektronikproblem gleich die komplette Elektronik mit etlichen Zutaten ersetzt wird.

Viel Freude mit der neuen Kamera.
Nach oben   Versenden Drucken
#1048142 - 11.06.14 21:27 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Zitat:
Wie lange hat denn der Akku gehalten? Für die 350er hatte ich immer 4 im Gepäck. Die haben 6 Wochen durchgehalten (ohne Blitz).

Ich habe zwei pro Gehäuse (leider sind sie nicht identisch) und zusätzlich den Ladegleichrichter an Bord. Der ist aber nur Rückfallebene. Das Gute bei Canon sind doch die standfesten Batterien. Bei drei Wochen Urlaub lade ich vielleicht ein-, selten zweimal. Allerdings filme ich eher nicht, weil es gar nicht so einfach ist, hinterher mit gelegentlichen Filmschnipseln was anzufangen. Auf eine 64GB-Karte passen bei mir so etwa 2000 Bilder. So viel habe ich in einem Urlaub noch nie verschossen. Die Hälfte ist schon ziemlich viel. Allerdings schieße ich nicht wie Kongo-Müller den ganzen Tag wild um mich. Gerade habe ich mal nachgeguckt, derzeit ist ein raw-Bild so etwa ab 26MB groß, die mit dem (neuen) Teleobjektiv erzeugen sind seltsamerweise deutlich größer. Das geht bis 60MB. Kein Grund, etwa die Auflösung zu reduzieren. Auf die Endprodukte wirkt sich der Dateigrößenunterschied jedenfalls nicht aus.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#1048143 - 11.06.14 21:29 Re: EOS 70D [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: Falk
...mit dem (neuen) Teleobjektiv...

?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1048147 - 11.06.14 21:32 Re: EOS 70D [Re: iassu]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Canon 4/70–200 IS. Dass die Dateien damit größer werden, habe ich erst letzte Woche beim Bearbeiten bemerkt.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048149 - 11.06.14 21:35 Re: EOS 70D [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Ich bin ja hoffnungslos verknallt in mein 70-300 L. Wiegt zwar mehr ale 1 Kilo ( schockiert ), aber ist genial. Größere Dateien sind mir noch nicht aufgefallen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048150 - 11.06.14 21:41 Re: EOS 70D [Re: iassu]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Welches hast Du? Bei Canon gibt es drei verschiedene, aber gemeinerweise alle mit abfallender Lichtstärke. In dieser Hinsicht bin ich ein bisschen verwöhnt. Auf den Elch, der auf Schussweite rankommt und dann auch noch freundlicherweise zu mir guckt, warte ich allerdings schon seit 1976.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048152 - 11.06.14 21:45 Re: EOS 70D [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Nu eben das L verliebt

Abfallende Lichtstärke ist mir dabei schnuppe. Nehme sowieso immer zwischen 9 und 14. Auto ISO hilft dabei. Bis 1000 keinerlei Einschränkungen erkennbar. Und 300 mm sind das Minimum. Mit dem 250er an der 600D gings bis 400. Das ist schon Luxus. zwinker
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (11.06.14 21:46)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048159 - 11.06.14 22:13 Re: EOS 70D [Re: iassu]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Versucht habe ich das mal, allerdings noch zu Chemiezeiten, Adaptall 2 sei Dank. Selten genug war es mal hell genug und an abfallende Lichtstärken habe ich mich noch nie gewöhnen können. Mit der Empfindlichkeit bin ich ein bisschen zurückhaltend. 1000ASA würde ich auch als unproblematisch bezeichnen.
Ich fürchte aber, dass es in Wahrheit gar keine Elche gibt.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048160 - 11.06.14 22:17 Re: EOS 70D [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Vielleicht solltest du nicht ausgerechnet in Bielefeld danach suchen.

Ich find auch: genug Licht ist doch inzwischen fast immer und überall. Deswegen offene Blende ist nicht erforderlich.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048195 - 12.06.14 06:50 Re: EOS 70D [Re: Falk]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: Falk
Auf den Elch, der auf Schussweite rankommt und dann auch noch freundlicherweise zu mir guckt, warte ich allerdings schon seit 1976.

Und wenn er das endlich tut, hast Du ganz sicher nicht die Kamera dabei ... sagt Murphy.

Mal jenseits von Brennweiten und Lichtstärken:
Ich habe wie gesagt, das Kit-Tele mit 55-200. Seine wichtigste Eigenschaft - man sieht im nicht auf den ersten Blick an, dass es ein Tele ist und kann daher auch mal dort, wo fotografieren nicht erwünscht ist, schöne Aufnamhen machen (z.B. Volksfeste auf dem Altiplano). Die zweitwichtigste, es ist leicht.
Sehr selten ziehe ich es wirklich bis 200 auf. Meinst Du, man kann auch mit dem 135er den Volksfesteffekt erzielen? Stativ wäre da auch schwierig bzw. unmöglich.
Beispiele sind hier mit drin

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048231 - 12.06.14 08:44 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
135mm dürfte doch bei dem kleinen Sensorformat so etwa 200mm bei Kleinbildformat entsprechen. Nur, Du hast das 55–200 doch schon. Ich würde es weiter benutzen. Reserve schadet doch eigentlich nie. Meine nicht ganz so guten Erfahrungen mit einem 300er stammen noch aus der Chemiezeit und da kann man eben nicht die Empfindlichkeit so aus der Hand hochsetzen, Bildstabilisatoren gab es auch noch nicht. Bei den Bildern von iassu siehst Du doch auch regelmäßig, wie was die lange Brennweite bringt.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048301 - 12.06.14 12:51 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
In Antwort auf: tirb68
Leider wird eine partielle Störung des Bildsensors immer größer, sonst würde ich sie immer noch nicht ausmustern.


Sag mal, Brit, damit meinst du doch hoffentlich nicht das hier: Klick!
Das ist doch gewiß nur Staub.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048436 - 12.06.14 18:06 Re: EOS 70D [Re: ohne Gasgriff]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: tirb68
Leider wird eine partielle Störung des Bildsensors immer größer, sonst würde ich sie immer noch nicht ausmustern.


Sag mal, Brit, damit meinst du doch hoffentlich nicht das hier: Klick!
Das ist doch gewiß nur Staub.

Das habe ich anfangs auch gedacht. Leider nicht. Auf der Größe stagnierte der Fehler über ca. 2 Jahre. Nun wächst er im Quadrat.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048444 - 12.06.14 18:36 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 34.018
Hast Du mal eine Reparatur erwogen? Als Wegschmeißgerät ist ein Spiegelreflexgehäuse eindeutig zu schade.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048453 - 12.06.14 19:06 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Das ist dann schon größeres Pech! Da ist wohl was zwischen die Deckschichten (Tiefpass-, Infrarotfilter) eingedrungen, das sich nun ausbreitet. Das könnten z.B. Bakterien sein. Wird ähnlich wie Staub umso konturierter, je weiter du abblendest, oder? Ein Sensortausch ist wahrscheinlich unwirtschaftlich, v.a. wenn die Kamera schon ein paar Jahre, -zigtausend Clicks und -zigtausend Kilometer Rüttelpiste auf dem Buckel hat und außerdem ihr Versagen unterwegs eine mittlere Katastrophe darstellen würde.
Du kannst sie aber durchaus noch mit dem Fehler verticken. Das ist interessant für Leute, die Infrarotfotografie betreiben und daher ohnehin diese Schichten vom Sensor entfernen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1048454 - 12.06.14 19:07 Re: EOS 70D [Re: Falk]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Ja, habe ich angefragt. Lohnt sich nicht. Schade. Ich habe sie jetzt seit 9 Jahren. Wenn ich gelegentlich mal Bilder zeigte, wundern sich alle, was so mit 8 Megapixeln geht. Das ist jetzt wohl der Standard bei Smartphones.
Aber sie hat auch ihre Grenzen. Die zermatschten Bilder zeigt man ja nicht. Insbesondere im höheren ISO-Bereich wird es schnell grobkörnig oder verrauscht. Da habe ich mich schon oft geärgert. Für CF-Karten gibt es an Rechnern nur noch selten Slots und die externe Festplatte wird auch nicht jünger.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1048500 - 12.06.14 22:58 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Also der Aufstieg von 350 nach 70 ist qualitätsmäßig schon ein Quantensprung erster Ordnung.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (12.06.14 22:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1049643 - 17.06.14 20:17 Re: EOS 70D [Re: diddy]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: diddy
Nochmal zum Schärfeproblem.


Alles superscharf mit dem 10-22 Sigma-Superweitwinkel.
Die Eckenkorrektur (Abberation) wird nicht erkannt. Das geht wohl nur für originale Canon-Objektive.
Ansonsten war das ein echter Quantensprung. wein

RAW+JPG sind übrigens 24 + 6,6MB.
Mächtig gewaltig.

Kein ISO-Gerausche mehr, das haben sie in den Griff bekommen.
Alles andere wird sich zeigen.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise. Nun bin ich hoffentlich wieder für mindestens 10 Jahre versorgt.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de