Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (iassu, Kettenklemmer, Zato, Bernie, Psyclist, Nordisch, Rolly54, Meillo, 3 unsichtbar), 236 Gäste und 636 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537811 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 63
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#1054042 - 06.07.14 16:54 Re: EOS 70D [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Hast Du dafür ein paar Grundstellungswerte für Stärke, Radius und Schwellenwert? Unscharf maskieren enthält viele eingebaute Fallgruben. Bisher bin ich mit Deinem Tipp, die (gewöhnliche) Schärfe auf 90% zu stellen, gut und ohne Säume an den Konturen klargekommen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054045 - 06.07.14 17:01 Re: EOS 70D [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
Ich nutze einfach die vorgegebenen Werte, die vom verwendeten Kameramodell abhängig sind und finde das befriedigend. Was "Stärke", "Feinheit" und "Schwelle" genau bewirken, und wieso das "Unschärfemaske" heißt, hab ich irgendwannmal kapiert gehabt, aber wieder vergessen. Ich probier halt mit "Stärke" rum, das kommt dann immer ganz gut hin.

Allerdings korrespondiert das mit den ebenfalls zunächst selbständig vorgenommenen Rauschwerten, das sollte man im Auge behalten. Starke Rauschreduzierung und starke Schärfung zu kombinieren erscheint mir widersinnig.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (06.07.14 17:01)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054048 - 06.07.14 17:06 Re: EOS 70D [Re: iassu]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Das werde ich auch mal testen. Ich finde die Ränder teilweise zu "knackig".
Ich denke langfristig werde ich zwei individuelle Einstellungen generieren. Für "viel" und für "wenig" Licht.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054050 - 06.07.14 17:14 Re: EOS 70D [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Stimmt, für die Unschärfemaske sind die Rauschklötzer auch nur Konturen, die fallweise mitgeschärft werden. Ich bin aber mit der Emfindlichkeit eher zurückhaltend. 3200ASA kann man machen, dabei ist noch eine brauchbare Rauschverminderung drin. Wird es mehr, haben die Bilder vor allem dokumentarischen Wert, übrigens auch bei der Mk III.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054053 - 06.07.14 17:23 Re: EOS 70D [Re: Falk]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Laut diverser Fachliteratur liegt die magische Rauschgrenze bei 2500. Ab dort begibt man sich ins Reich der internen digitalen Bildverarbeitung.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054054 - 06.07.14 17:25 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
Das kann allerdings nicht sensor- bzw sensorgrößenunabhängig gelten.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054068 - 06.07.14 18:23 Re: EOS 70D [Re: iassu]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Das gilt nur für die 70D. Bzw. Nur dazu habe ich nachgelesen.
Die "alte" hatte ihre Grenze bereits bei 800. Dort verdoppelte sich jeweils die Reihe.
100, 200, 400 ... 6400.
Die 9 Jahre alte Begründung für die Grobkörnigkeit - Zusammenfassung der Bildpunkte.
Das scheinen sie geändert zu haben. Auch die Abstufung ist nun feiner.

Mit den ISO - Werten habe ich mich experimentell noch nicht befasst. Das kommt erst nach der Mitternachtssonne. Solange reichen mir die 2500.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1054227 - 07.07.14 11:56 Re: EOS 70D [Re: Falk]
Schneehase
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 306
In Antwort auf: Falk
Bei Raw sind die Bildstile und einiges andere mehr sowieso nur Voreinstellungen für DPP. Ob sich andere Rohdatenkonvertierer drum scheren, habe ich noch nicht rausgefunden.


Zumindest Lightroom schert sich nicht um die Canon-eigenen Bildstile.

Gruß

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1054242 - 07.07.14 12:11 Re: EOS 70D [Re: Schneehase]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Danke. Jetzt müsste ich nur noch wissen, warum bei meinem Lightroom (das müsste 5.4 oder 5.5 sein) die Menüleiste grau und inaktiv ist. Das ist sie im Übrigen von Anfang an. Die Zugabe zum Gehäuse war 5.0.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054245 - 07.07.14 12:14 Re: EOS 70D [Re: Falk]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Raw und JPG zugleich abgelegt, zeigen keinen Unterschied. Die Stile variieren untereinander.
(Irfan + Plugin für cr2)
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054254 - 07.07.14 12:27 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Das ist so zu erwarten. Irfan stellt beide identisch dar, möglicherweise generiert dieses Programm sogar intern eine jpg-Datei, die dann angezeigt wird. Interessant wird es erst mit einem Raw-Konverter wie eben DPP, Lightroom, Darktable und was es noch so alles gibt. Zumindest in den Fällen, wo die Aufnahmesituation nicht besonders dramatisch ist, geht die Verarbeitung mit DPP ziemlich flott, wenn man sich erstmal eingeschossen hat. Das Problem mit diesem Programm ist nur, dass es keine optimale Objektivfehlerkorrektur hinbekommt, wenn der Linsenstapel nicht von Canon selber stammt. Im Bearbeitungsfenster von DPP kannst du gut sehen, wie sich die einzelnen Bildstile auf die Vorschau auswirken. Das mit der Schärfung betrifft übrigens nicht Fälle von mit der Schärfeebene danebenliegen oder einen wackligen Tag haben, sondern es hat mit der Aufteilung der einzelnen unterschiedlich farbempfindlichen Felder auf dem Sensor zu tun. Beim Dreischichtfilm spielte das keine Rolle, die unterschiedlich farbempfindlichen Schichten liegen da über- und eben nicht nebeneinander.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054273 - 07.07.14 13:15 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: tirb68
Raw und JPG zugleich abgelegt, zeigen keinen Unterschied.

Es gibt enorme Qualitätsunterschiede unter den jeweiligen Weichwaren. Daß die es überhaupt schaffen, aus RAW ein sichtbares Bild zu erzeugen, bedeutet kaum was. Habe kürzlich die Konvertersoftware von Fuji, Sony, LR und DPP vergleichen können. Die beiden letztgenannten liegen gefühlt drei level höher, manche Bilder aus Fuji waren im Vergleich zu LR erschreckend mies. Wenn du zwei identische Bilder vorfindest, deutet das darauf hin, daß hier ein Schlausoft den allerkleinsten gemeinsamen Nenner standardisiert hat und auf alles anwendet, was ihm unterkommt.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054292 - 07.07.14 13:55 Re: EOS 70D [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
Das ist so zu erwarten. Irfan stellt beide identisch dar, möglicherweise generiert dieses Programm sogar intern eine jpg-Datei, die dann angezeigt wird.[ ... ]

Wir haben zwei Canon-Kameras, eine Kompakte, die auch RAW kann, und eine Spiegelreflex. Beide legen in den RAW-Dateien relativ hoch aufgelöste JPEG-Vorschauen ab. Das fällt z.B. bei darktable auf, das kein Korrekturprofil für unsere Kompakte hat. Dort sieht man in der Vorschau das korrigierte JPEG-Vorschaubild, in der Detailansicht aber dann das wirklich rohe Foto ohne jegliche Verzeichnungs-, Farb- und Belichtungskorrektur. Ich vermute daher, dass Irfanview schlicht dieses Vorschau-JPEG darstellt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054377 - 07.07.14 18:17 Re: EOS 70D [Re: ]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
Ich habe mir das eben noch mal mit DPP angesehen. (Hatte ich gestern auch, aber nur in der Vorschau, bzw. für einzelne Bilder). Die Farben sind in RAW und JPG identisch (bei 2*150 Aufnahmen). Auch sonst kann ich mal abgesehen von den Möglichkeiten der Nachbearbeitbarkeit, keine Unterschiede zwischen beiden Formaten finden.

Auch wenn ich ein *.raw zugleich als RAW in Irfan und DPP öffne, gibt es keinen für das Auge sichtbaren Unterschied.

Unterschiede sieht man nur zwischen den umgeschalteten Profilen.

Das gilt für ISO100 ohne Filter. Andere Lcihtempfinlichkeiten habe ich nicht getestet. Möglich, dass es dort Unterschiede gibt.

Ich hatte, wie gesagt, Irfanview um den CR2 Plugin ergänzt und kann wählen, ob ich CR2 oder JPG anzeige. Das beide Formate abgelegt werden, hatte ich per Voreinstellung an der Kamera entschieden. Sie lassen sich auch bewusst einzeln ansprechen. Ob da intern noch was umgestrickt wird, weiß ich nicht. Da ich das Programm als reinen Viewer zum schnellen Durchklicken nutze, ist mir das eigentlich auch egal. In DPP konnte ich bisher nichts zum schnellen Sichten finden. Aber ich habe auch noch nicht wirklich danach gesucht.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054436 - 07.07.14 21:48 Re: EOS 70D [Re: Falk]
Schneehase
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 306
Hallo Falk,

welche Menüleiste meinst Du? Die normale mit "Datei, Bearbeiten, ..." oder "Bibliothek | Entwickeln | ...".
Bei mir sind beide aktiv, mit der Kamera gab es auch die 5.0 (mittlerweile Update auf 5.5).

Klaus

Geändert von Schneehase (07.07.14 21:49)
Änderungsgrund: OT Kennzeichnung
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054452 - 08.07.14 00:48 Re: EOS 70D [Re: Schneehase]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Die normale mit »Datei«, «Bearbeiten« und so weiter.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054478 - 08.07.14 06:44 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
Hallo,

beim RAW wird eine kleine (erstmal nicht sichtbare) JPG mit angelegt. Irfan-View und Co. nutzen zum Betrachten diese JPG und nicht das RAW. Dieser CR2 Converter für Irfan und Co. schummelt also und zeigt nur die JPG. Inwiefern da die Voreinstellungen übernommen werden, weiß ich nicht.

Wie gesagt, probier mal FujiVelvia50 als Bildstil. Den kann man runter laden und EOS Utility auf die Kamera laden. Mir gefällt dieser Bildstil am besten, die Farben sind knackig (aber nicht quitschbunt) und der Kontrast passt auch.
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054481 - 08.07.14 07:20 Re: EOS 70D [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
Die normale mit »Datei«, «Bearbeiten« und so weiter.

Hast Du evtl. den Vollbildmodus eingeschaltet? Wenn ja, kommst Du mit ein- oder zweimaligem Drücken der "F"-Taste wieder zurück zum Fenstermodus.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054536 - 08.07.14 11:15 Re: EOS 70D [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Nein, das hat sich seit heute früh erledigt. Es war eine typische Adobe- und Windowsmacke. Man muss dieses Programm einmal mit Administratorrechten starten. Keine Ahnung, wer auf solche Scherze kommt.
DPP gibt es jetzt in Version 4. Es unterstützt allerdings nur mit wenigen Gehäusen entstandene Bilddateien – und es ist genauso unübersichtlich wie Lightroom und Co.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054552 - 08.07.14 12:18 Re: EOS 70D [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
[ ... ]DPP gibt es jetzt in Version 4. [ ... ] und es ist genauso unübersichtlich wie Lightroom und Co.

Na, das ist doch mal ein Fortschritt. zwinker Die völlig obskure Bedienung des alten DPP war einer der Gründe, warum ich überhaupt Lightroom gekauft habe.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054559 - 08.07.14 12:27 Re: EOS 70D [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Echt? Ich bin gestern abend am DPP4 verzweifelt. Es legt auch immer wieder längere Pausen zum Nachdenken ein. Die anlässlich des Ladens von Objektivdaten musste ich mit dem Affengriff beenden. Sehr lange nicht mehr gemacht. Warum jeweils drei Stufen Farb- und Helligkeitsrauschreduktion voreingestellt sind, weiß auch nur Kollege Canon selber.
DPP 3.x wird nicht überschrieben. In diesem speziellen Fall war ich mal sehr froh drüber.
Probiere es selber aus, aber nach Möglichkeit Parterre. Dann sind die Folgen nicht ganz so dramatisch, wenn du vor Verzweiflung aus dem Fenster springst.
Ach ja, Rezepte für die gemeinsame Anwendung bei allen Bildern, die mit DPP 3.x erstellt wurden, will DPP 4 nicht mehr haben. Es gibt ein neues Format. Wäre ja sonst auch zu einfach gewesen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054563 - 08.07.14 12:31 Re: EOS 70D [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
Ich habe DPP 4 noch nicht ausprobiert, aber das alte DPP hat mich, wie gesagt, so frustriert, dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe. Ein zweiter Grund dafür war, dass ich auf der Spiegelreflex ausschließlich Sigma-Objektive verwende, und DPP aus nachvollziehbaren Gründen dafür keine Objektivprofile hat. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054570 - 08.07.14 12:47 Re: EOS 70D [Re: ]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
Bei mir ist es genau umgedreht. Der Arbeitsablauf bei DPP geht flott und unkompliziert. Beim Einlernen auf LR dachte ich dauernd: meine Güte, gehts noch umständlicher. Allein das Laden der Bilder, bis man mal mit genau der Auswahl, die man möchte, im Bearbeitenmodus angekommen ist, das ist dermaßen verstiegen, das kann ich heute noch nicht nachvollziehen.

Bei DPP: Kabel setzen, runterladen, Schnelldurchsicht, Löschen aller Ausschußbilder, Berarbeiten, Staplekonvertierung, fertig.

Nix mit LR-eigenen Ordnern, Sicherungskopien, DNG Zeuchs, Bibliotheken in x-facher Ausführung, Diashow, Fotobuch und all dem Krampf. An meinen Kameras gibt es keine Motivprogramme, Blinzelerkennung und ähnlichen Nonsense. Wozu eine ähnlich kindisch-unnütze Gimmickorgie in der Bearbeitung?

Wenn sie die Welt mit DPP 4 neu erfunden haben: verstehen sich diese Werkzeuge dann wenigstens mit LR untereinander?
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (08.07.14 12:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054584 - 08.07.14 13:37 Re: EOS 70D [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Die Rezepte von auf alle Bilder anzuswendende Maßnahmen schonmal nicht. Probiere DPP 4 einfach mal aus, ich bin auf Dein Urteil gespannt (und wenn Du das Programm nicht geladen bekommst, kannst du es von mir kriegen).
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054588 - 08.07.14 14:05 Re: EOS 70D [Re: Falk]
esGässje
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.209
Leider nur für einen ausgewählten Kreis verfügbar. EOS 60D gehört nicht dazu.

Gruß
Joachim
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054593 - 08.07.14 14:31 Re: EOS 70D [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
Die Rezepte von auf alle Bilder anzuswendende Maßnahmen schonmal nicht. Probiere DPP 4 einfach mal aus, ich bin auf Dein Urteil gespannt (und wenn Du das Programm nicht geladen bekommst, kannst du es von mir kriegen).

Ich hab' eben mal nachgeschaut - das mit dem "nicht geladen bekommst" liegt wohl daran, dass man DPP4 nur mit der Seriennummer einer unterstützten Kamera herunterladen kann. Das sind im Moment nur die aktuellen Vollformat-SLRs, also drei oder vier Kameras. Alle anderen (ältere Vollformater und *alle* APS-C) gucken in die Röhre. Insofern ist die Diskussion für mich eh akademisch.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054600 - 08.07.14 15:33 Re: EOS 70D [Re: iassu]
tirb68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.961
In Antwort auf: iassu
Bei DPP: ... Schnelldurchsicht ...


Wie geht das? Das finde ich nicht. Ich nehem mal an, Du meinst nicht die kleinen Vorschaubilder.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054611 - 08.07.14 16:12 Re: EOS 70D [Re: esGässje]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.018
Zitat:
Leider nur für einen ausgewählten Kreis verfügbar.

Das betrifft jetzt die Erprobungswilligen: Soll ich einen Tröpfelkistenordner einrichten?
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054623 - 08.07.14 17:22 Re: EOS 70D [Re: tirb68]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: tirb68
In Antwort auf: iassu
Bei DPP: ... Schnelldurchsicht ...


Wie geht das? Das finde ich nicht. Ich nehem mal an, Du meinst nicht die kleinen Vorschaubilder.

Wenn DPP geöffnet ist und Bilder angezeigt werden, gibts oben einen Button/Reiter "Schnellüberprüfung", kann auch mit Alt+Q aufgerufen werden. Dabei Vollbild einstellen und die Bilder mit Häkchen versehen (ich gebe jedem sicher als Ausschuß erscheinenden Bild Häkchen 1.): linke Hand bedient auf der Tasta die Vorwärtstaste, rechte Hand mit Maus ggf den Häkchenbutton. Da hat man 200 Bilder ruckzuck durch. Ggf die 50% Ansicht wählen.

Anschließend den Button/Reiter "Bearbeiten" nehmen, "Häkchen", nur Häkchen 1", dann werden die markiert und können en bloc gelöscht werden. Hat man meinetwegen 89 von 735 Bilder zum Aussortieren oder besonders Kennzeichnen etc, ist das eine feine Sache.

Wenn ich zB von einer Reise zurückkomme, lade ich alle Bilder über Kabel hoch, dabei werden Tagesordner angelegt. Die rufe ich einzeln auf und sortiere wie gerade beschrieben. Wenn ich das bei allen Tagen gemacht habe, habe ich einen Überblick. Dann werden die Ordner einzeln bearbeitet, das für alle gültige Rezept zwischengespeichert, in jedem neuen Ordner wieder angewendet und jeweils am Ende per Batch die Bilder in einen Sammelordner konvertiert.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1054628 - 08.07.14 17:31 Re: EOS 70D [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: Falk
Die Rezepte von auf alle Bilder anzuswendende Maßnahmen schonmal nicht. Probiere DPP 4 einfach mal aus, ich bin auf Dein Urteil gespannt (und wenn Du das Programm nicht geladen bekommst, kannst du es von mir kriegen).

Canon scheint grad Probleme zu haben. Software download geht grad überhaupt nix, überall Serverfehler. Hab heut und Morgen eh keine Zeit für und ab Do binnsch wech.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de