Dann kann man aber doch sagen, dass sich der nächste Gang unter Vollast nicht einlegen lässt weil sich der Griff dann nicht sinnvoll drehen lässt. Das ist wohl für manche Sportler inakzeptabel.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wer sowas professionell macht, hat Schalten gelernt, schaltet im Voraus und verliert dabei dadurch auch keine Zeit. Man muss wie gesagt nur minimal Druck zurücknehmen. Außerdem bietet die Rohloff ja sogar bei sehr großen Gangsprüngen Vorteile in der Schaltgeschwindigkeit. Die 500g Zusatzgewicht sind da m.E. das im wahrsten Sinne des Wortes schwerwiegendere Argument, Preis, Drehgriffschalter und die Exotenrolle (z.B. Problematik des Kettenspannens) mögen auch mit reinspielen - wobei ich bisher dachte, dass die Rohloff gerade im MTB-Bereich schon einige Liebhaber habe.