Brakebooster finde ich eher unschön, dessen Nutzen ist aber je nach Rad/Bremse unbestreitbar.
Auch Stahlrahmen lassen sich an den Sitzstreben steifer bauen.
Ich habe eine Mini-V von XLC an einem alten KTM-Stahlrahmen verbaut, in Kombination mit 9-fach Shimano-STI, und habe angesichts der filigranen Sitzstreben auch lange über Brakebooster nachgedacht. Ich muss aber eher aufpassen, dass ich das Hinterrad nicht überbremse, d.h. zum Blockieren bekomme ich es allemal (Reifenbreite bis 35mm). Für die Bremskraft ist ein Booster hinten also nicht erforderlich.
Gleiches gilt folglich auch für stauchungsfreie Züge nach hinten. Auf Druckpunkt und "Gefühl" mag sich das alles auswirken, auf die nackte Bremsleistung eher nicht.
Zum Thema Schutzbleche: An dem KTM sind die originalen Bleche drangeblieben und nur soweit nach unten verstellt, wie es die Reifen zulassen. Die Seilzüge der Bremsen passen so gerade eben darüber.