Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (hermy, Kettenklemmer), 635 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99017 Themen
1556298 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 35
panta-rhei 33
Juergen 28
Muskatreibe 26
Margit 25
Themenoptionen
#946904 - 11.06.13 12:40 Re: Zzing, neu vs. Ewerk [Re: kona]
4feetbiker
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo zusammen,
heute eine neue Frage zum Betrieb von eWerk und anderen Bordstromladern in der Praxis:

Elektrotechnisch macht es Sinn, Verbraucher hinter dem Ladegerät zu schalten, das in Reihe zum Dynamo betrieben wird (ohne parallel geschaltete Lichtanlage zwischen Dynamo und Lader). So läßt sich eine effektive Leistungsausbeute des Dynamos mit den geringen Verlusten gut realisieren.

Das eWerk sieht standardmäßig nicht den Parallelbetrieb von mehreren Verbrauchern vor, was z. B. über eine Art "Mehrfachsteckdose" bzw. Mini-USB-Hub o.ä. denkbar ist.

Gibt es hier User, die sich in Sachen Eigenbau einer "Mehrfachsteckdose" (Mini-USB-Hub o.ä.) selbst beholfen haben, evt. zusätzlich mit einem zwischengeschaltetem Puffer-Akku (wegen der unterschiedlichen Anforderungen an die Mindestversorgung von USB-Geräten)?
Kommentar: ich meine b+m eWerk User (nicht die Forumslader User, die sind ja hier versorgt)

Welche Teilkomponenten haben sich für eure Eigenbauten bewährt?
Wieviele Verbraucher-Steckplätze verwendet/benötigt ihr parallel?

LG
Ogando

Geändert von 4feetbiker (11.06.13 12:48)
Änderungsgrund: Einschränkung/Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Zzing, neu vs. Ewerk Häwelmann 16.06.12 14:22
Re: Zzing, neu vs. Ewerk kona 16.06.12 17:19
Re: Zzing, neu vs. Ewerk JensD 17.06.12 15:21
Re: Zzing, neu vs. Ewerk kona 17.06.12 18:02
Re: Zzing, neu vs. Ewerk Chris-Nbg 17.06.12 18:08
Re: Zzing, neu vs. Ewerk JensD 17.06.12 18:15
Re: Zzing, neu vs. Ewerk Cyberman 27.06.13 20:42
Re: Zzing, neu vs. Ewerk JensD 17.06.12 18:24
Re: Zzing, neu vs. Ewerk kona 17.06.12 19:04
Re: Zzing, neu vs. Ewerk JensD 17.06.12 20:14
Re: Zzing, neu vs. Ewerk kona 18.06.12 05:12
Re: Zzing, neu vs. Ewerk 4feetbiker 11.06.13 12:40
Re: Zzing, neu vs. Ewerk derSammy 11.06.13 14:39
Re: Zzing, neu vs. Ewerk 4feetbiker 27.06.13 07:20
Re: Zzing, neu vs. Ewerk OlliOnTour 27.06.13 17:23
Re: Zzing, neu vs. Ewerk  Off-topic HWK 16.06.12 19:16
Re: Zzing, neu vs. Ewerk aighes 16.06.12 19:33
Re: Zzing, neu vs. Ewerk JensD 17.06.12 15:14
Re: Zzing, neu vs. Ewerk Häwelmann 17.06.12 15:21
Re: Zzing, neu vs. Ewerk JensD 17.06.12 15:22
www.bikefreaks.de