Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 165 Gäste und 864 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98782 Themen
1553262 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Juergen 26
Deul 26
Holger 25
Themenoptionen
#882007 - 16.11.12 08:47 Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker [Re: Kaffeeumrührer]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: Kaffeeumrührer

Es gibt ja inzwischen mindestens 13 Möglichkeiten, wie man die Speedhub mit einem Rennlenker kombiniert. Fast alle diese Möglichkeiten haben eines gemeinsam: Sie sind entweder kostspielig oder wenig elegant.


Hey, erstmal danke für die Übersicht der 13 Möglichkeiten, die kannte ich noch gar nicht. Deine Lösung sieht natürlich dann ziemlich low-cost aus und funktioniert durchaus.

Was ich bei den 13 Möglichkeiten ziemlich abgefahren, aber für mich praktisch untauglich finde, ist die elektr(on)ische Lösung: http://thelazyrando.wordpress.com/2010/08/25/electronic-rohloff-shifter/ Wenn da die Batterien nur für 600-1000 Schaltvorgänge taugen, ist das ja schon nach einer kleinen Runde im Stadtverkehr platt: Ampel, anhalten, 10 Gänge runter. Losfahren, Reisegeschwindigkeit erreicht, insgesamt wieder 10 Gänge hoch. Und so weiter... Mal davon abgesehen, dass ich dann zehnmal auf den Knopf drücken müsste, um zehn Gänge runterzuschalten, anstatt das in einem Dreh machen zu können. Auf Langstrecken geht das vielleicht, aber da find ich die Stromversorgung dann auch wieder ehr problematisch. Nun ja, aus Bastelsicht würde mich das aber auch reizen :-)

Persönlich fahre ich aber den Humpert-teilbaren-Rennlenker und die Lösung hat sich mit in Reihe (oder parallel, je nach Sichtweise) geschalteter Magura HS66 und HS33 dazu absolut bewährt.

Georg.

Geändert von GeorgR (16.11.12 08:48)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker Kaffeeumrührer 16.11.12 08:17
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker GeorgR 16.11.12 08:47
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker derSammy 16.11.12 09:15
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker Kaffeeumrührer 16.11.12 09:26
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker Falk 16.11.12 16:09
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker derSammy 17.11.12 16:38
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker GeorgR 17.11.12 17:02
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker Kaffeeumrührer 16.11.12 09:20
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker GeorgR 16.11.12 09:34
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker derSammy 16.11.12 09:50
Re: 14 Möglichkeiten für Rohloff und Rennlenker Momomuck 16.11.12 12:08
www.bikefreaks.de