hmm....schonmal im Schneesturm draußen gekocht?
Einschränkung ist bei Spezialfällen ja ok. Aber mal ganz im Ernst: Selbst im Winter treten Schneestürme naturgemäß zwar etwas häufiger, als im Sommer auf. Aber auch nicht jeden Tag.
Die meisten, die ich im Zelt zündeln sehe, sind bei solchem Wetter ohnehin nicht unterwegs. Da handelt es sich meist um eine Mischung aus Bequemlichkeit und Gedankenlosigkeit.
Wenn aber mal ein Brenner durchgeht, wird es schnell mal hektisch.

Die Brenner selbst können dann schon gefährlich genug sein. Wenn aber das Plastezelt selbst Feuer fängt und man noch drinsitzt ...
Kommt noch dazu, dass man, selbst unverletzt, mit (teilweise) vernichteter Ausrüstung auch irgendwie blöd dran ist.
Mir letztlich egal.
Seit ich mal erleben durfte, wie zwei Zelte weiter ein Benzinbrenner (glücklicherweise ohne das Zelt abzufackeln) durch ein Zeltdach einige Meter Höhe gewinnend gerauscht ist, halte ich zu solchen Spezialisten lieber etwas Abstand. So schnell hätte ich mein Zelt gar nicht abreißen können, wenn deren Zelt doch abgefackelt wäre.
Auch ein Gasbrenner, der meint, innerhalb von Sekunden, den vollständigen Kartuscheninhalt abfackeln zu müssen, ist durchaus eindrucksvoll anzusehen.