Das muss ich nun doch mal loswerden, schliesslich empfehle ich seit 20 Jahren den Trangia (Spititusvarante) als sehr sicheres System.
Vor 3 oder 4 Jahren habe ich noch mal eine leichtere Variante fuer Solotouren nachgekauft. Wenn ich nun wie jetzt die letzten Wochen allein unterwegs bin, hatte ich ihn auch im Einsatz. Da es ziemlich warm war, habe ich mir erst mal nix dabei gedacht, als die Flamme ein wenig groesser wurde als ueblich.
Am naechsten Tag hatte ich dann ein riesiges Feuer auf dem Tisch ueber dem Kocher. Nachdem ich alles Brennbare aus der Reichweite des Kochers entfernt hatte, habe ich den Spititus zum Entsetzten der inzwischen anwesenden Zuschauer abbrennen lassen.
Zuerst sah es ja nur so aus, als ob das Material versagt haette und der Brenner durch die Halterung gafallen und dann ausgelaufen ist:
Nach einem Test auf eine feuersicherem Grill war, fand ich dann das eigentliche Uebel - die Naht im Brenner hatte sich geoeffnet. dadurch zog er von innen Luft, sobald er nicht mehr ganz voll war und der Brennereffekt kehrte sich um. Er zog die Luft duch die Duesen in der Aussenseite und wurde richtig heiss.
(Auch die untere Halterung ist geschmolzen und war reif fuer die Tonne.)
Wenn also Euer Trangia mal eine groessere Flamme produzieren sollte als ueblich, besser mal die Naht kontrollieren. Denn das haette auch anders ausgehen koennen. Fuer mich war es vorrangig aergerlich, dass ich auf Reis und Nudeln fuer die naechsten Tage verzichten und mich irgendwie von Sandwich und Burgern ernaehren musste. Meine letzte Tour in Kalifornien hatte ich mir ernaehrungsmaessig irgendwie anders vorgestellt.
Gruss
Brit