wenn der lowrider so montiert ist, dass das ganze Gewicht mittig um die Lenkachse liegt, d. h. wenn die Last weder vor noch hinter der Gabel angebracht ist - ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt - dann soll man eigentlich 60 Prozent des Gewichts nach vorne packen. so habe ich das als Reiseradler in den 80er-Jahren, als es nur Stahlräder mit dünnen Rohren gab, gelernt. Wenn du hinten auf dem Gepäckträger zu viel Gewicht zu weit hinten und oben hast, dann wirkt das wie ein riesengroßer Hebel auf den Rahmen und kann zum Lenkerflattern führen, wenn du die Hände wegnimmst. Daher Gepäck hinten so weit wie möglich nach vorne und so tief hängen wie möglich. Musst halt schauen, dass du beim Pedalieren gerade nicht dranstößt.
Erstaunlicherweise habe ich letzten Sommer eine Erfahrung gemacht, die ich schon früher hätte machen können: Als ich die Lenkertasche, in der immer sehr viel Zeug drin ist, bei der Überquerung des Jaufen einfach nach hinten auf den Gepäckträger geschnallt habe (ich hatte keine Quertasche drauf), fiel das Lenken und Balancieren im niedrigsten Geschwindigkeitsbereich viel, viel leichter. Klar, die Last ist bei der Lenkertasche ja auch nicht mittig über der Lenkachse sondern nach vorne versetzt. Hätte ich auch früher drauf kommen können.
LG, wolfi
@TomTomMann, der Witz ist ja gerade, dass die Fadeneröffnerin ein Reiserad haben möchte, bei dem der Lenker auch vollbepackt nicht flattern würde, wenn man mal die Hände wegnähme.