Hallo Sabine,

in der "Velotraum Räder"-Diskussion hast Du geschrieben, dass dein Velotraum bergab flattert, obwohl der Rahmen ja eigentlich ein ziemlicher Panzer ist. Jetzt willst Du einen noch leichteren Rahmen, auch aus CrMo. Ich kenne zwar den Rohrsatz nicht, der am Papalagi verbaut wird, aber allgemein kann man sagen, dass "leichter" auch zwangsläufig weniger stabil und damit "flatteranfälliger" ist. Meine Frau und ich haben das leidvoll an jeweils einem Stahlrahmenrad erfahren müssen, das als leichtes und trotzdem stabiles Reiserad mit einem hochwertigen Rohrsatz angepriesen wurde. Hersteller war eine sehr renommierte Fahrradmanufaktur hier in D. Gleiches ist einem Freund passiert, der ebenfalls ein leichtes Stahlrahmenrad eines völlig anderen Herstellers gekauft hat und damit auch nicht wirklich glücklich ist.

Mein Tip daher: fahre das geplante Rad in der passenden Rahmengröße auf jeden Fall vor dem Kauf mit der entsprechenden Beladung ausführlich zur Probe (die angebauten Komponenten sind in dem Fall ja egal). Nicht dass Du bei der ersten Ausfahrt mit dem neuen Rad eine böse Überraschung erlebst...

Als Alternative solltest Du auch mal, auch wenn die Stahlrahmen-Fraktion jetzt wieder laut aufjaulen wird, über einen Rahmen aus Alu nachdenken. Hier sind Leichtbau und Stabilität einfacher vereinbar. Meine Frau und ich fahren jetzt jedenfalls Alu-Räder, die trotz teilweise schwererer Anbauteile nicht schwerer sind als die o.g. Stahlrahmen-Räder und trotzdem deutlich stabiler sind. Ich konnte mein Rad jedenfalls bisher überhaupt nicht zum Flattern bringen; das o.g. Stahlrahmenrad hat ab ca. 20 km/h geflattert.

Viele Grüße,

hawiro