Hallo,
ich schlage vor Du liest Dich durch die Infos und meldest Dich dann nochmal. Mir fällt es nämlich schwer auf Deine Frage Tipps zu geben, weil mir viele Randbedingungen fehlen, wie max. Dauer der Tour, tägl. Etappenlänge, mögliche Start- und Zielpunkte, nur ein Pass oder mehrere, etc..
Weitere Sites zum Thema:
http://www.alpenrennradtouren.de http://www.quaeldich.de http://alpentouren.teamone.de.
Ein paar Gedanken zur Entscheidungsfindung:
Wenn Du auf's Geld schauen musst / willst, ist die Schweiz eher suboptimal, weil teuer. (im Gegensatz zu Frankreich und Österreich)
Frankreich bietet die höchsten (und damit anstrengendsten) Pässe und ruhigsten Strecken, man sollte nach meiner Erfahrung aber die Sprache rudimentär beherrschen. (im Gegensatz zu Schweiz und Österreich)
Wie willst Du die An- und Rückfahrt antreten? Aus Südfrankreich mit dem Zug zurück zu fahren ist eher schwierig und kostet zumindest sehr viel Zeit. (im Gegensatz zu Schweiz und Österreich)
Wegen Ausflugsverkehr und den angesprochenen Motorradfahrern (die mir auf Alpentouren bislang IMMER als hirnrissig und nervtötend begegnet sind) Wochenenden und Hochsaison meiden.
Richtig ruhige und verkehrsarme Pässe sind sehr selten. Als solche habe ich bislang nur den Pragel- (von Glarus über den Klöntaler See nach Schwyz, für Kfz teilw. gesperrt) und den Sölkpass (vom Ennstal ins Murtal) erlebt (beide unter 2000m).
Gruss
Uli