Hallo Sepp,
oh, danke für die Blumen.
Meine Streckenalternative für Salzburg - Passau führt quer durch den Salzburger Flachgau und das Oberösterreichische Innviertel durch sehr schöne ländliche Gegenden und Dörfer. Zuerst durch die sanften grünen Hügel des Flachgaues, dann entlang der Getreidefelder des Innviertels, zuletzt durch die Ausläufer der böhmischen Masse, die bereits an Bayrischen Wald und Mühlviertel denken lassen.
Insgesamt halte ich diese Strecke für sehr viel reizvoller und absechslungsreicher als die relativ eintönige Wald- und Auwald-Strecke von Salzburg bis Braunau.
Hier grob die Streckenführung:
- von Salzburg bis Eugendorf auf dem schönen Ischlerbahn-Radweg
- dann weiter nach Seekirchen und unmittelbar am Wallersee entlang nach Köstendorf und Lengau
- auf Nebenstraßen und immer in Nähe der eingleisigen Bahnstrecke: Munderfing, an Mattighofen vorbei bis Mauerkirchen
- über Moosbach, Weng, Kirchdorf an den Inn-Radweg
- weiter auf dem Innradweg, wobei ich bis unmittelbar vor Passau auf der österreichischen Seite bleiben würde: Obernberg - Sift Reichersberg - Suben - Schärding - Wernstein - Passau
Steigungen: von Salzburg (ca. 430 m NN) steigt der Radweg auf der Ischlertrasse sanft an, nach dem Wallerseegebiet gibt es einige kleinere Steigungen bis man hinter Köstendorf den höchsten Punkt der Strecke (ca. 590 m) erreicht; ab dort hat man fast durchgehend ein leichtes, kaum spürbares Gefälle, das den Radler wunderbar rollen lässt. Bis Passau gibt es dann nur mehr einige sehr kurze Steigungen.
Oberfläche und Verkehr: die Strecke läuft zum Teil auf reinen Radwegen (Ischlertrasse und Innradweg), zum Teil auf Nebenstraßen mit wenig KFZ-Verkehr. Mit etwas mehr Verkehr muss man nur auf wenigen Kilometern der Gesamstrecke rechnen. Der überwiegende Teil der Strecke ist asphaltiert, ein paar Mal trifft man aber auch auf einige hundert Meter oder ein paar Kilometer auf eine Schotter-Oberfläche.
Bei weiterem Interesse kann ich gerne Kartenmaterial oder einen Track zur Verfügung stellen.
Hans