Geht es hier eigentlich auch ohne Marken? In Teenagerjahren glaubte ich immer, dass eine Jeans von Levis sein müsste und ausschließlich das Model 501 etwas taugt. Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei.
Klar, das sieht dann aus wie folgt:
"
Das Zelt könnte möglicherweise den Anforderungen nicht gerecht werden, aber günstig ist es. Daneben gibt es
andere Zelte eines
anderen Herstellers, die sind günstig und taugen was. Für Expeditionen würde ich
sie nicht nehmen, aber in unseren Breiten langen sie."
Man sollte halt schon wissen worüber andere schreiben und da dürfen auch Firmennamen fallen...
Ich lasse es mal im Garten aufgebaut bis der erste Regenguss vorüber ist. Dann mal sehen wie es aussieht.
Jup, und mach vielleicht ein paar Fotos...
Ob ein Zelt im Neuzustand regendicht ist, ist für mich nicht soo entscheidend. Wichtig ist vielmehr, ob es nach einem gewissen Alterungsprozess noch immer doch hält.
In Rumänien ist mir ein älterer, einheimischer Tourer entgegengekommen und hat mich um eine Pumpe gebeten. Wir haben dann erstmal seine Reifen aufgepumpt... ohje! Das Rad hätte keiner von euch gefahren. Eigentlich war allers schief und krumm, die Speichenlöcher der Felge z.T. ausgerissen, Speichen verknickt - und ähnlich sah auch alles andere aus.
Ich fahre jetzt seit 2006 ohne Platten und finde das fast langweilig, aber solch einen Stress mit meiner Ausrüstung mag ich auch nicht haben. Sie soll ordentlich sein und funktionieren und da kaufe ich mir nicht gezielt Schrott/Einwegprodukte. Als solches bezeichne ich das Zelt einfach mal, freue mich aber natürlich wenn jemand der Käufer mit dem Zelt gute Erfahrungen macht - nicht nur die erste Nacht.
Und kommt: in einem Forum, in dem (z.B.) gern über die Reifenfrage diskutiert wird ("Der xyz ist im Schnitt 1,32 Km/h schneller!"), wird sich doch (fast keiner) ein 1€ Reifen aus nem 1€ Laden kaufen, sondern zumindest einen Schwalbe, Conti etc. in einer einfacheren Ausführung - und das nicht ohne Grund! Funktionieren wird das 1€ Teil auch - im Sinne von Rollen. Aber wie leicht? Nach wievielen KM ist er verschlissen? Ist er pannenanfällig? Mit Sicherheit kommt er an keinen Marathon (u.ä.) ran.
Nun verstehe ich nicht, warum das bei anderen Sachen, wie hier dem Zelt, anders ist und man sein Geld in Müll anlegt. Dessen Wert steigt nicht.