Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Astronomin, uiop, Erwin W., thomas-b, KaivK, 4 unsichtbar), 819 Gäste und 560 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99062 Themen
1557211 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 40
Lionne 38
Juergen 37
Holger 34
Themenoptionen
#591459 - 08.02.10 22:35 Re: Coto Doñana [Re: Bafomed]
Bafomed
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.802
Ich habe kürzlich noch diese Informationen über die Durchquerung des Nationalparks Coto Doñana gefunden:

Coto Doñana (übrigens sind dort noch viele andere tolle Touren beschrieben, z.B. La Ruta del Cid, Cañón del Río Lobos, etc.)

Dort steht unter anderem, dass der Weg am Strand von Matalascañas Richtung Sanlúcar de Barrameda zwar sehr schön sei, dass man aber genau zur richtigen Zeit die 36 km bewältigen müsse. Fährt man zu früh, so muss man offenbar mit noch feuchtem und entsprechend schwer befahrbarem Sand rechnen, fährt man zu spät, zwingen einen die Gezeiten zum Fahren auf dem höher gelegenen Strandabschnitt, wo man tief in den weichen, trockenen Sand einsinkt.
Hinzu kommt, dass man nicht damit rechnen kann, dass bei Ankunft an der Mündung des Guadalquivir auch zeitnah eine Barkasse nach Sanlúcar de Barrameda übersetzt. Selbst wenn man die Fahrzeiten des Fährunternehmens telefonisch in Erfahrung bringt, so ist die Fahrt am Strand angesichts der Umstände zeitlich einfach kaum kalkulierbar und man müsste im schlimmsten Fall bei Verpassen der Barkasse bis zum nächsten Tag am Flussufer ausharren.
All diese Unwägbarkeiten haben uns schließlich dazu veranlasst, die Strecke zu ändern, auf eine Durchquerung des Coto Doñana zu verzichten und stattdessen von Sevilla aus über Dos Hermanas, Las Cabezas de San Juan (Übernachtung) und Jerez de la Frontera nach El Puerto de Santa María zu fahren (auch auf Cádiz werden wir angesichts der radfahrerfeindlichen Verkehrswege verzichten), bevor wir die Tour anschließend Richtung Arcos de la Frontera fortsetzen werden.

Gruß,
Martin

Geändert von Bafomed (08.02.10 22:38)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Coto Doñana Bafomed 18.01.10 13:48
Re: Coto Doñana Uli 18.01.10 14:04
Re: Coto Doñana Bafomed 18.01.10 14:24
Re: Coto Doñana Uli 18.01.10 15:29
Re: Coto Doñana KartenFreak 18.01.10 16:51
Re: Coto Doñana KartenFreak 18.01.10 17:12
Re: Coto Doñana Bafomed 18.01.10 17:50
Re: Coto Doñana veloträumer 18.01.10 17:41
Re: Coto Doñana Bafomed 18.01.10 17:55
Re: Coto Doñana veloträumer 18.01.10 18:22
Re: Coto Doñana Falk 18.01.10 20:53
Re: Coto Doñana Bafomed 08.02.10 22:35
Re: Coto Doñana Need5Speed 07.08.24 14:08
Re: Coto Doñana Cruising 09.08.24 08:04
Re: Coto Doñana  Off-topic Need5Speed 09.08.24 10:17
www.bikefreaks.de