Hallo!
Als ich im Frühjahr mit Thomas hier im deutsch-niederländischen Grenzgebiet unterwegs war, kam uns die Idee, eine Forumstour über zwei Tage hier in der Grafschaft Bentheim und der Twente anzubieten. Nachdem ein zuerst in Aussicht genommener Termin Anfang Oktober aus verschiedenen Gründen gescheitert ist, wollen wir jetzt kurzfristig einen neuen Versuch machen.
Der Ablauf könnte sich wie folgt gestalten:
GrafTwen-Tour(Grafschaft-Twente-Tour)
Sa. 25./So. 26. Oktober 2008
Die Radtouren gehen an zwei Tagen durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet über kleine Nebenstraßen und Fietspads (gut fahrbare geschotterte Radwege), zum Teil auch auf früheren Zöllnerwegen entlang dem Grenzverlauf.
Der Start erfolgt am Samstag, 25.10. am Bahnhof Bad Bentheim gegen 11.15 Uhr. Der Startort kann bequem mit der Bahn erreicht werden; um 11:03 Uhr trifft ein Zug aus Hannover (Abfahrt dort 08:40) ein, zu dem es bequeme Anschlüsse aus Bremen und Oldenburg (jeweils über Osnabrück) gibt.
Die Tour am Samstag geht zunächst zur
Burg und durch den Ort und das
Bad Bentheim, dann weiter in der südlichen Grafschaft (Obergrafschaft) durch Schüttorf und Ohne und in der südwestlichen Ecke Niedersachsens am Dreiländereck über die Grenze in die Twente; vorbei an Losser, dann überwiegend auf Fiespads durch ein Waldgebiet zum hübschen Ort de Lutte, weiter zur Grenze und entlang dem Grenzverlauf, teilweise auf einem alten Zöllnerweg, dem Vrijdijk, zum Zielort des ersten Tages Nordhorn.
Übernachtung in Nordhorn:
Hotel-Infos über:
http://www.vvv-nordhorn.de/unterkuenfte-gastronomieCamping:
http://www.depapillon.nl/nl/ ( ca. 5 km vom Stadtzentrum Nordhorn)
In Nordhorn beginnt auch die Tour am Samstag. Sie verläuft zunächst über den alten Zöllnerweg entlang dem Grenzverlauf nach Norden in die hügelige Gegend um Uelsen in der Niedergrafschaft; von da nach Süden in die Twente. Über Ootmarsum, an Denekamp und Oldenzaal vorbei wieder zurück zum Bahnhof Bad Bentheim.
Die Tour am Samstag hat etwa 70 km, die am Sonntag 80 - 90 km. Beide Touren können unterwegs auf Wunsch sowohl abgekürzt als auch verlängert werden. Es gibt in den Fietspadabschnitten immer auch Ausweichmöglichkeiten auf asphaltierte Nebenstraßen. Unterwegs gibt es reichlich Einkehrmöglichkeiten, aber auch zahlreiche eigens für Radfahrer errichtete überdachte Pausenhäuschen; Grafschaft und Twente sich ausgesprochene Radfahrgebiete mit entsprechender Infrastruktur.
Am Sonntag wird zwischen 17 und 18 Uhr wieder der Bahnhof Bad Bentheim erreicht sein. Ein Zug in Richtung Osnabrück/Hannover geht um 17:57; in etwa 2 Stunden können Hannover, Bremen oder Oldenburg erreicht werden. Ein späterer Zug geht um 19:28; ebenfalls mit bequemen Anschlüssen nach Bremen und Oldenburg.
Selbstverständlich ist es möglich, nur an einem der beiden Tage mitzufahren. Für die Sonntagstour ist natürlich Nordhorn Startort; Startzeit und Treffpunkt müssten telefonisch abgesprochen werden.
Herzliche Grüße aus der Grafschaft Bentheim!
Lothar