Der einzige Grund, warum es nicht gehen sollte ist, wenn die Klötze sehr nahe am Rad stehen.
Hüstel - aber genau da gehören sie hin. Es widerspricht der Funktion absichtlich einen langen Leerweg einzubauen.
Das stimmt. Bei meinem Klapprad 17er Felgen, 47er Contis, kriege ich die V-Brakes weit genug auseinander, um die Räder ohne Luftablassen ausbauen zu können. Leerweg der Bremsklötze zur Felge ist sicher nicht größer, als jeweils 1mm.
Selbiges funktioniert auch bei meinem 28er mit 19er Felgen und 42er Bereifung.
Gut, es braucht etwas Kraft, die Bremsschenkel fest genug an die Felge zu drücken und dann auszuhaken, ist aber immernoch besser, als immer Luft zu pumpen, oder nach Lösen des Bowdenzugs die Bremse wieder neu einstellen zu müssen.
Nicht funktioniert hat das bei einem Rad (nicht mein eigenes) mit MTB-Bereifung (ich glaube, 2,1). Da mußte dann mal etwas Luft raus.