Wie Andi bereits sagte, gibt es hierzu etliche jüngere Beiträge. Alles in diesem Jahr diskutiert worden, ob lieber Reschen- oder Brennerpass, von wo nach wo Radweg. Nur nochmal kurz zusammengefasst aus meiner Sicht (bin im Herbst 06 Reschen Landeck-Bozen und Brenner Sterzing-Innsbruck gefahren):
Reschenpass fast durchgehend Radweg möglich bis auf das steilere Stück vor Nauders und Nauders-Reschenpass. Am Reschensee kann man sowohl auf der Ost- wie Westseite fahren. Die Westeite ist absolut ruhig, allerdings leicht hügelig und weit weg vom Fotomotiv des aus dem See ragenden Kirchturms an der Ostseite. Radweg fast durchgehend asphaltiert bis Bozen, kleineres Stück östlich von Prad bzw. westlich von Schlanders gut fahrbarer Offroadcharakter (rennradtauglich). Für höhere Geschwindigkeiten lohnt sich aber auch das Ausweichen auf die Straße.
Brennerpass Nordseite wie schon beschrieben, Radweg südlich von Sterzing bis Bozen, umständlich hügelig und hakig bis Brixen, danach ganz neuer Radweg direkt an der Eisack.
Die meisten Landschaftswertungen fallen eindeutig zugunsten des Reschenpasses aus, auch die meinige. Langweilig und bei Wind sehr unangenehm allerdings das Etschtal Meran-Bozen (aber das hat ja eigentlich nichts mehr mit dem Pass zu tun).