Hallo!
Schöne Tour, das meiste davon bin ich schon gefahren, wenn auch verteilt auf mehrere Reisen.
vorbei zum Inn und dann flußaufwärts bis Imst. Dann über das Hahnentennjoch zum Lech - Ist die Planung soweit o.k.?
Finde ich nicht so prickelnd. Dieser Abschnitt des Inn(radweg)s ist nicht wirklich schön und das Hahntennjoch ist mit einem langen 15%-Anstieg ein echter Kracher. Ebenso sind die dann folgenden beiden Möglichkeiten Richtung Rheintal - Flexenpass oder Hochtannberg; wenn, dann würde ich letzteren nehmen - nicht sooo schön zu fahren und am Wochenende auf jeden Fall zu meiden - Stichwort "Motorrad-Terror". Ganz toll hat mir mal eine Route "vor den Alpen" gefallen: Garmisch - Reutte - Tannheimer Tal - Oberjoch - Sonthofen - Tiefenbach - Hirschgrundtal (für Kfz gesperrt) - Hittisau - Dornbirn.
von dort "irgendwie" (Tipps dringend gesucht!) zum Neusiedlersee
Zuerst mal der Hinweis, dass man im Drautal von Lavamünd (Dravograd) bis Maribor nur auf der sehr stark befahrenen und manchmal auch schmalen und unübersichtlichen Hauptstrasse radeln kann. Ich kann diese Strecke nicht empfehlen. Entweder ihr fahrt entsprechend der Route, die im
bikeline-Radführer zum Drau-Radweg beschrieben ist über die sehr hügelige Strecke auf der Drau-Südseite (von Maribor aus auf der Nebenstrasse parallel zur Autobahn dann nach Spielfeld) oder bleibt in Österreich und fahrt auf dem Lavant-Radweg Richtung Mur.
Nachdem man auf dem Mur-Radweg ostwärts geradlet ist, geht es ab Bad Radkersburg zuerst auf Nebenstrassen parallel zur Grenze Richtung Jennersdorf, ist einfach zu finden und teilw. als Radroute ausgeschildert (und irgendwo im Web gab/gibt es auch eine Beschreibung). Für die weitere Route nordwärts würde ich auf jeden Fall wieder auf ein Buch aus der bikeline-Reihe vom Verlag Esterbauer zurückgreifen. Im Radatlas Burgenland ist eine ganz tolle, weil sehr ruhige, sehr gut zu fahrende und häufig ausgeschilderte Strecke immer an der Grenze lang beschrieben. Diese gehört zu den schönsten Strecken, die ich bislang geradelt bin.
Gleiches gilt auch für den weiteren Weg Richtung Westen: Empfehlenswert sind die Routen aus den Radatlanten Weinviertel und Waldviertel aus der bikeline-Reihe, gut zu fahren und sehr ruhig. Das Waldviertel würde ich allerdings nicht unterschätzen, da geht es permanent rauf und runter und es ist sehr häufig steil.
Solltest Du noch konkrete Fragen zu den Strecken haben, melde dich einfach.
Gruß
Uli