Hallo, Stefan,
wenn Du zwei Wochen Zeit hast, überleg doch mal, ob Du einen Teil der Zeit nicht für die Anreise per Rad über die Weser nutzt. Da lassen sich die Veränderungen einer norddeutschen Flusslandschaft - vom Mittelgebirgsfluss mit ein paar Ausflugsschiffchen über das platte Land zwischen Minden und Bremen mit den Binnenschiffen bis zur Unterweser mit den großen Kähnen - in wenigen Tagen sehr anschaulich erleben. Von Bremerhaven aus kannst Du Dich dann Richtung Westen - Butjadingen, Friesland - oder Nordosten - über die Elbe nach Schleswig-Holstein - orientieren. Den Tipp "Hallig Hooge" kann ich nur unterstreichen - ein eindrucksvolles Erlebnis, vor allem am Abend, wenn die Tagesbesucher weg sind und es wieder ruhig ist. Da möchte man die Zeit anhalten.
Gruß,
Christof
Wenn ich das für weitere Interessenten noch ein wenig ergänzen dürfte:
Habe kürzlich auch einen Kurztrip nach Butjadingen gemacht und kann nur sagen, es war einfach schön:
- viel Landschaft
- viele alte Bauernhäuser und Schafe
- viele Campingplätze, Ferienwohnungen, Kulturangebote
- viel Blick aufs Meer
- viele Souveniers
- vielerlei Gelegenheit zum Wattwandern
- leider meist viel Wind, aber dafür...
einen traumhaften Sonnenuntergang
Besonders der Campingplatz Nordseebad Tossens stellt für Reisende mal ein besonders Quartier dar, denn es gibt dort eine schöne "Sandstrandskulptur-Ausstellung", ein Partyzelt, einen Fußballplatz, Strandkörbe und natürlich ein Strandrestaurant. Wem das Restaurant zu teuer ist, der kann auch in der Nähe z. B. bei "Deich-Bistrorant" speisen.
Es lohnt sich vor allem auch mal unter
www.butjadingen.de reinzuschauen(u.a.was über den CP Tossens) und wer eine Route planen möchte, sollte sich bei www.butjadingen map24.de umsehen.
Gruß Anja