Material ist von Anfang an PA6.6-GF45 oder 50.
Hm, dann hat einer von uns beiden eine falsche Infoquelle. Meine ist/war der Messestand von Rixen und Kaul. Dort wurde mir ABS versichert.
Daß die Teile bei mir immer erst nach einer gewissen Alterung brechen, spricht meines Erachtens für ein Material, das der Alterung unterliegt. PA6.6 ist da ja weniger problematisch. ABS aber schon. Wenn mir die nächste Schelle kaputtgeht, kann ich ja mal die Flammprobe machen

Übrigens halte ich die Glasverteilung für das Schadensbild relativ unproblematisch. Es entsteht - zumindest bei mir - immer ein glatter Bruch ohne jede Dehnung. Das Material ist in dem Zustand zu spröde um die nötige Aufbiegung beim Abziehen vom Lenker mitzumachen. Würde die Glasverteilung nicht stimmen, würde das bedeuten, daß das Material zu weich wäre. Es würde also eher zum Wegfließen neigen. z.B. könnte die notwendige Klemmkraft am Lenker nicht aufgebracht werden. Aufbiegen würde es sich jedoch problemlos lassen.
Ach ja Krups: Haushaltsmaschinen brauchen doch eine hervorragende Oberfläche .... da hat man sicher kein PA verwendet
