Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (qrt, Indalo, Sharima003, 4 unsichtbar), 169 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98782 Themen
1553256 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Deul 26
Juergen 26
Holger 25
Themenoptionen
#1494347 - 12.03.22 07:45 Mittelländisch-voralpine Februarfahrt [Re: Biotom]
Biotom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 936
Ende Februar war es Zeit für die erste kleine Ausfahrt in diesem Jahr. Hauptziel war der sonntägliche Besuch bei einem Freund am Zürichsee, Nebenziele war der Anschluss Luzerns an mein Netz der abenteuerlichen Schweizer Reise sowie die Bepilgerung der Schwarzen Madonna in Einsiedeln.



Tag 1: St. Urban – Luzern – Einsiedeln (Karte)

Wie immer ist im Februar krass viel zu tun beim Job, so dass ich am Freitagabend überhaupt nicht sicher bin, ob ich überhaupt losziehen mag. Zudem finde ich den donnerstäglichen Überfall auf die Ukraine eine belastende Ungeheuerlichkeit. Früh am Samstagmorgen packe ich dann aber doch rasch das übliche Zeugs zusammen und schleiche mich davon – ein bisschen den Kopf verlüften wird mir wohl guttun.

Ich sause runter nach Sion und reise mit dem Zug zu einem Anschlusspunkt der Schweizer Reise: In St. Urban bin ich letzten Frühling mit dem Militärvelo vorbeigekommen. Letztes Jahr hat mich in der Klosterkirche ein Orgelspieler zu Tränen gerührt; dieses Mal erkunde ich die wunderbare Akustik nur mit ein bisschen halbgarem Gepfeife.





Das wunderbare Wallis ist um diese Jahreszeit unten graubraun und oben weiss – fürchterlich... Da ist das Grün des Luzerner Hinterlandes eine willkommene Abwechslung.





Die Ostergau ist ein hübscher Flecken:







Ich folge ziemlich konsequent der Veloroute 38, «Luzerner Hinterland – Rigi». Und tatsächlich, nach einer Weile taucht am Horizont die Rigi auf.





In diesen unsicheren Zeiten tut es gut, Gewissheiten zu haben: rechts geht’s definitiv nach Luzern.





In der Altstadt tänzle ich mich durch die Fasnacht – oh, ich liebe diese Rhythmen, und ich überlege kurz, hier bereits ein Zimmer zu nehmen und mitzufeiern.





Bei diesem Anblick kommt mir unweigerlich Stille Has’ Walliselle in den Sinn: «Uh Luzärn – s’brönnt gärn z’Luzärn, s’brönnt gärn z’Luzärn»:





Die Menschenmassen lichten sich, und ich erreiche den Bahnhof. Cool, Luzern wäre jetzt auch an meine Schweizer Reise angeschlossen!
Ich gucke noch rasch, ob vielleicht gerade ein Schiff nach Brunnen fährt, aber dann fahre ich doch lieber über Land, Richtung Küssnacht an der Rigi.





Ich hatte so halb angedacht über Brunnen zu fahren und noch die Ibergeregg mitzunehmen, aber das wäre definitiv zu viel gewesen.
Der Vorteil der Alternativroute: ich komme an der Hohlen Gasse vorbei. Die Gedanken gehen unweigerlich zum Tyrannen im Osten…





Zugersee mit Rossberg:





Beim Bahnhof Arth-Goldau gönne ich mir ein Birchermüesli, und frisch gestärkt nehme ich den Sattel in Angriff, natürlich mit schönen Ausblicken auf die Mythen.





Hier fährt auch der legendäre Voralpen-Express:





Das Licht wird weniger, der Schnee wird mehr:







Die Armee galt während des Kalten Krieges als eine Art Heilige Kuh der Schweiz. Hier, im Moor von Rothenthurm, erhielt sie vor 35 Jahren einen ersten grösseren Dämpfer: die Rothenthurm-Initiative verhinderte den Bau eines Waffenplatzes und stellte die Schweizer Moorlandschaften unter Schutz. Als dann 1989 35% der Stimmberichtigten für die Abschaffung der Armee stimmten und die Bedrohung aus dem Osten zusammenbrach, musste die Schweizer Armee sich definitiv neu orientieren. Und jetzt steht wegen eines kriegsgeilen Vollpfostens die nächste Neuorientierung an.





Aber lassen wir das weite Feld der Politik und wenden uns dem Katzenstrick zu – ein herrliches Pässchen:





Was gibt es schöneres, als nach einem langen Tag im Sattel das gelobte Land zu erblicken?










Tag 2: Einsiedeln – Sattelegg – Stäfa – Turbenthal (Karte)

Heute habe ich um 10:30 mit meinem Freund in Stäfa abgemacht. Hm, einfach runter zum Seedamm zu rollen wäre ein bisschen mager… Ah, das hat’s so ein gluschtiges Pässchen auf der Karte verliebt
Statt über den Seedamm geht’s über die Seebrücke, nach Willerzell. Morgenlicht, ich liebe dich.





Es ist kalt, aber in den Tannenspitzen kündigt sich bereits die Sonne an.





Und dann ist sie da! Danke Sonne, dass Du jeden Tag aufgehst – Du bist einfach wunderbar verliebt





Die Sattelegg ist definitiv ein schöner Ort: Restaurant, kleines Skigebiet, viel Schnee. Ganz links sieht man den Chöpfenberg.





Die Abfahrt durchs Wägital ist eine feine Sache!





Ich erreiche die Linthebene und den Zürichsee:







Der Seedamm bringt mich nach Rapperswil-Jona.





Durch die Weinberge erreiche ich Stäfa, wo ich vergnügliche Stunden mit meinem Freund und seiner Familie verbringe.





Ich überlege kurz, ob ich nach dem Besuch nicht zurück ins Wallis soll, denn dort wartet viel Arbeit auf mich. Aber da gerade nicht so klar ist, ob demnächst der 3. Weltkrieg ausbricht oder der atomare Erstschlag erfolgt, fahre mal noch ein bisschen weiter – man weiss nie, wann sich wieder eine Tourgelegenheit ergibt…

Die Schatten werden länger und das Licht schöner.








Über dem Tösstal weist mir eine Sternschnuppe den Weg zu Bett und Znacht in Turbenthal.




Tag 3: Turbenthal – Konstanz (Karte)

Gestern Abend hat mich auf der Karte der Schauenberg angelacht – und ja, der Aufstieg lohnt sich:







Danach geht es über Schotter und Teer Richtung Nordosten.









Das Cutthroat hat sich wie immer bewährt, auch wenn die Schlappen viel zu dick waren für diesen Ausflug. Aber in der Hektik des Aufbruchs hat es mir nicht gereicht, die 2.1er Nanos durch was Schmaleres zu ersetzen.







Es ist kalt, und doch weht ein Hauch von Frühling verliebt




Ich nehme noch den Ottenberg mit. Die Hoffnung auf schöne Bodenseeausblicke erfüllt sich nicht, aber dafür gibt es dort oben Leckeres zu futtern.





Es gibt Schilder, die falsche Hoffnungen wecken schmunzel Ach, wie ich mich auf die Schneeschmelze und den Sommer freue!





Falls es bis an die Nordsee durchwegs so aussieht, wird das glaub bei mir nichts mit Deutschlandtouren grins





Nach Savièse – Nizza und St. Moritz – Venedig führt mich schon wieder eine Tour bis ans Meer. Deutschland ist irgendwie doch nicht so übel zwinker




So, es sind wieder fünfzehn 10x10km-Kacheln hinzugekommen – wenn ich aber auf meine Übersichtskarte gucke, sehe ich noch immer viele zu durchstreifende Gegenden für meine abenteuerlichen Schweizer Reise.

Noch eine kleine Bitte: ich habe mich ja bei MTB-News vorübergehend abgemeldet, da mir die Posterei zu viel wurde. Es wäre nett, wenn dort ein MTB-Newser diesen Bericht verlinken würde (z.B. als Antwort auf diesen Post), mit lieben Walliser Grüssen an die Kumpels dort. Es tut mir leid, dass ich mich nicht angemessen verabschiedet habe – und ja, es geht mir gut schmunzel
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte

Geändert von Biotom (12.03.22 07:46)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 15.08.20 20:39
Grimsel und Furka mit ein bisschen Geholper Biotom 15.08.20 20:40
Vom Wallis ins Waadtland, den Badis nach Biotom 15.08.20 20:46
Re: Vom Wallis ins Waadtland, den Badis nach Keine Ahnung 16.08.20 16:55
Re: Vom Wallis ins Waadtland, den Badis nach Biotom 18.08.20 05:31
Re: Vom Wallis ins Waadtland, den Badis nach Keine Ahnung 18.08.20 10:23
Re: Vom Wallis ins Waadtland, den Badis nach veloträumer 18.08.20 13:10
Re: Vom Wallis ins Waadtland, den Badis nach talybont 19.08.20 07:21
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise veloträumer 18.08.20 13:22
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 18.08.20 20:20
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise natash 19.08.20 06:33
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 20.08.20 19:41
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise misto 20.08.20 06:05
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 20.08.20 19:35
Hügelige Pilgerfahrt nach Feldkirch Biotom 27.02.21 22:52
Re: Hügelige Pilgerfahrt nach Feldkirch cyclerps 28.02.21 06:41
Re: Hügelige Pilgerfahrt nach Feldkirch Biotom 28.02.21 07:14
Im Winter durch den Jura nach Neuchâtel Biotom 28.02.21 07:29
Nach Ronchamp Biotom 28.02.21 19:43
Re: Nach Ronchamp natash 28.02.21 20:06
Re: Nach Ronchamp Juergen 01.03.21 05:57
Im Berner Oberland, Teil 1 Biotom 02.03.21 17:19
Im Berner Oberland, Teil 2 Biotom 03.03.21 17:50
Re: Im Berner Oberland, Teil 2 indomex 03.03.21 19:29
Re: Im Berner Oberland, Teil 2 veloträumer 10.03.21 18:26
Re: Im Berner Oberland, Teil 2  Off-topic salbedo 11.03.21 05:33
Re: Im Berner Oberland, Teil 2 Biotom 11.03.21 05:53
Re: Im Berner Oberland, Teil 2 veloträumer 13.03.21 18:19
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise StefanS 13.04.21 18:09
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 14.04.21 07:09
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Juergen 14.04.21 07:19
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 19.04.21 19:42
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Mado 13.04.21 21:08
Auffahrtsausfahrt: Zürich - Brig Biotom 03.06.21 21:03
Re: Auffahrtsausfahrt: Zürich - Brig Biotom 12.06.21 20:14
Ein paar Tage in S-charl Biotom 04.07.21 12:13
Re: Ein paar Tage in S-charl Biotom 15.07.21 20:48
Re: Ein paar Tage in S-charl natash 16.07.21 04:25
Re: Ein paar Tage in S-charl Juergen 16.07.21 06:15
Re: Ein paar Tage in S-charl Biotom 17.07.21 20:17
Re: Ein paar Tage in S-charl DebrisFlow 16.07.21 09:23
Brünig - Altdorf: durch die Mitte der Schweiz Biotom 22.07.21 19:45
Mittelländisch-voralpine Februarfahrt Biotom 12.03.22 07:45
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt Holger 12.03.22 19:41
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt veloträumer 13.03.22 23:06
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt  Off-topic Holger 14.03.22 08:49
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt  Off-topic veloträumer 14.03.22 21:34
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt  Off-topic Holger 15.03.22 06:19
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt Biotom 15.03.22 21:10
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt Biotom 13.03.22 20:35
Re: Mittelländisch-voralpine Februarfahrt Praxi 31.03.22 12:17
Nach Genf Biotom 12.03.22 08:10
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Holger 12.03.22 19:32
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 13.03.22 18:05
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Holger 13.03.22 19:39
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 13.03.22 19:48
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Holger 13.03.22 19:53
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 13.03.22 20:08
Auf Schotter liegend durch die Ostschweizer Alpen Biotom 27.08.22 17:00
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 09.01.25 13:30
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise veloträumer 11.01.25 15:29
Re: Toms abenteuerliche Schweizer Reise Biotom 12.01.25 20:52
www.bikefreaks.de