So, nochmals vielen Dank für die hilfreichen Anregungen.
Kurzes Feedback:
Habe mit dem Gravelking 28 mm auf etwa 1500 km teilweise Schotter, mit Gepäck, gute Erfahrungen gemacht. Keine Panne. Gutes Rollverhalten.
Für den geplanten Einsatz auf der Strada dell'Assietta kam dann allerdings der Conti GP 4Season 28 mmm zum Einsatz. Die Strada ist wirklich grobes und schweres Gelände für einen solchen Reifen - für Rennrad eigentlich fast unbefahrbar, aber eben nur "eigentlich" und "fast". Es geht. (Crossrad wäre jedenfalls vorzuziehen.) Der Conti hat sich von seiner besten Seite gezeigt, keinen Durchschlag, keine aufgeschlitzten Flanken, keine auffälligen Läsionen. Hat bei etwas über 6 bar wirklich alles gut weggesteckt. Und das Rollverhalten steht subjektiv anderen Rennradreifen in nichts nach. Er ist etwas schmaler gebaut als der Gravelking und damit womöglich stärker durchschlaggefährdet, was sich in der Praxis allerdings nicht bemerkbar gemacht hat.
Also für beide Reifen Daumen hoch (dem Gravelking kann ich jedoch mangels Erfahrung nicht in gleichem Maße Anerkennung zollen...). Beide scheinen mir jedoch dem "Supreme" von Schwalbe das Wasser reichen zu können. Womit meine ursprüngliche Frage auch zu meiner Zufriedenheit beantwortet wäre.