Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2368 Gäste und 914 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99135 Themen
1558421 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 47
Velo 68 44
Holger 39
Uli 32
Themenoptionen
#1266416 - 16.02.17 10:25 Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen [Re: Moppedcarlo]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
Ich hatte irgendwann mein Giant Terrago so weit zum Stadtrad abgerichtet, dass auch eine Nabenschaltung (allerdings ohne Rücktritt) nicht fehlen durfte. Einbaubreite ist bei dem kleinen Unterschied kein Problem, Rücktritt ist aber, wie einige schon sagten, insofern ein Problem, dass Du die Kettenspannung nicht ohne Weiteres per Kettenspanner regeln kannst, weil das Leertrum beim Bremsen zum Zugtrum wird. Du könntest den Rahmen per Trickstuff Exzentriker mit einem Exzenter ausstatten und damit die Kette sehr schön (wenn auch teuer) spannen.
Mit meiner Sram S7, die ich damals eingebaut hatte, hatte ich im Alurahmen das Problem, dass das Drehmoment aus dem Nabengetriebe nicht ausreichend abgestützt werden konnte. Trotz der Nasenscheiben und guten Festschraubens hat sich die Nabe im leichtesten Gang nach der einen und im schwersten Gang nach der anderen Richtung minimal verdrehen können (im Spiel der Nasenscheiben). Wir haben das Problem damals mit Edelstahlplatten innen am Ausfaller gelöst, was auch den Einbauweitenunterschied ein wenig minimiert hat. Wenn Deine Freundin nicht so'n Starktreter ist, wird das aber sicher gehen. Erst mal probieren, aber halt beobachten.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen Moppedcarlo 15.02.17 11:43
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen derSammy 15.02.17 12:34
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen StephanBehrendt 15.02.17 13:32
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen MatthiasM 15.02.17 13:34
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen hawiro 15.02.17 13:45
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen MatthiasM 15.02.17 13:51
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen Baghira 15.02.17 20:05
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen schwawag 15.02.17 21:38
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen nachtregen 15.02.17 22:38
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen FlevoMartin 16.02.17 10:25
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen Moppedcarlo 16.02.17 11:29
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen Falk 16.02.17 11:41
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen AndreMQ 16.02.17 12:34
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen Moppedcarlo 17.02.17 05:44
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen AndreMQ 17.02.17 07:40
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen Moppedcarlo 17.02.17 11:21
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen AndreMQ 17.02.17 15:44
Re: Nabenschaltung + Rücktrittbremse in MTB-Rahmen schwawag 18.02.17 19:48
www.bikefreaks.de