Kalkuliere doch einfach ein Anhänger-Bau-Übungs-Erfahrungsammel-Exemplar in deine Überlegungen mit ein: "learning by doing" (lörning bei duing) und mache damit Erprobungsfahrten.
Man, man, Du lässt Dir Dein Wissen teilweise ganz schön aus der Nase ziehen. Gut, Du willst, dass man sich selbst Gedanken macht, aber muss man das Rad (ähem den Anhänger) immer wieder neu erfinden? Du selbst greifst ja auch bei den Kupplungen auf vorhandenes Know-How zurück. Ich brauche nicht dringend einen Hänger. Aber wenn ich ein paar richtig gute Ideen finden würde und ein paar Basteltipps, worauf zu achten ist und was man falsch machen kann, würde ich mir viel eher einen Hänger selbst bauen als wenn ich erst fünf Versuche machen müsste.
Thomas Rainer schrieb dazu:
"Wenn Du ernsthaft am Bau eines solchen Hängers interessiert bist, helf ich Dir, soweit es meine Zeit erlaubt, gerne weiter. Die Fehler, die ich korrigieren musste, brauchst Du nicht zu wiederholen. Außerdem hab ich im Laufe der Zeit noch Verbesserungsmöglichkeiten gefunden, die ich aber aus ?Faulheit? oder weil sie für mich nicht entscheidend waren, noch nicht realisiert habe."
Eine sehr hilfreiche Einstellung...