Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (BvH, Polkupyöräilijä, winoross, Szymon, 6 unsichtbar), 1132 Gäste und 878 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99153 Themen
1558696 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 41
Sickgirl 39
Keine Ahnung 35
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Themenoptionen
#1238853 - 05.10.16 12:02 Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea [Re: Toxxi]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.202
Das ist keine blöde Frage, nur eine Frage die nicht mehr dem Zeitgeist entspricht.
Kugellager laufen in einen Fettfilm und produzieren Abrieb. Der Abrieb sammelt sich im Fett und verändert dessen Eigenschaften von einem Gleitmittel hin zu einem Schleifmittel, denn der Metallabrieb verstärkt den Verschleiß ja zunehmend.
Aus der Zeit gefallen ist die Frage, weil man vor Jahren noch Schmiernippel verbaute, also Öffnungen im Lager in die man Fett hinein pressen konnte, das durch den Druck das alte Fett samt gebundener Verschmutzungen durch eine andere Öffnung quellen ließ.

Dadurch kann ein Lager natürlich sehr viel länger halten.
Nur leider geraten Schmiernippel aus der Mode. Kugellager sind dann zwar nach Außen besser gedichtet um zusätzlich eindringenden Schmutz abzuhalten, aber Fett in das Lager zu bekommen, ist kaum noch möglich.
Man kann nur noch äußerlich Schmutz abwischen und Fett zum Schutz aufpinseln. Der Abrieb im Inneren bleibt drin.

Wirklich Ideal ist eben, das alte Fett komplett austauschen zu können.
Zwei Beispiele:
Chris King Tretlager Einspritzadapter
Fahrrad mit älteren WTB Komponenten mit Schmiernippeln

Weil aber viele Radfahrer überhaupt nicht schmieren, sind es mittlerweile überwiegend Wegwerfteile.

Die Tretlagerpatronen sind häufig nur mit aufgesteckten Deckeln verschlossen und durchaus zu öffnen.
Aber selbes Problem. Schmutz oder Wasser kommt da kaum rein, der selbstproduzierte Abrieb ist jedoch auch hier kaum raus zu bekommen.

Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Geändert von cterres (05.10.16 12:08)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea Balanceistin 04.10.16 19:49
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea cterres 04.10.16 20:31
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea Toxxi 05.10.16 11:37
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea cterres 05.10.16 12:02
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea Hansflo 05.10.16 12:28
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea cterres 05.10.16 12:43
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea Hansflo 05.10.16 13:47
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea cterres 05.10.16 13:56
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea Tanbei 05.10.16 14:01
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea Falk 05.10.16 13:58
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea toddio 05.10.16 13:06
Re: Muss ich beim Keramiktretlager irgendetwas bea AndreMQ 05.10.16 08:32
www.bikefreaks.de