Schrauben verlieren unter Wechselbelastung, also bei bewegten oder vibrierenden Teilen wie am Fahrrad, mit der Zeit ihre Vorspannung. Daher soll man regelmäßig Schraubverbindungen am Fahrrad nachziehen.
Es ist nicht der Fehler des Konstrukteurs, das sich eine Schraubverbindung löst, wenn die Wartung zu lange hinaus gezögert wird.
Wenn Ihr unbedingt eine länger haltende Verbindung bei minimiertem Wartungsaufwand wollt, müsst ihr ergänzende Schraubensicherung einsetzen.
Da gibt es verschiedene Gewindeklebstoffe oder auch Tellerfedern und ich bin durch meine Tätigkeit im Anlagenbau Fan von
Schnorr-Scheiben, die ich übrigens auch am eigenen Fahrrad nutze (Gepäckträger und Seitenständer).
Und trotzdem muss man in losen Zeitabständen mal jede Schraube nachziehen.
Sie einfach nur "festknallen" ist keine Dauerlösung sondern erkauft vielleicht ein paar Wochen längeren Halt.