Das mag eine Glaubensfrage sein - ich habe den Edge 800 etwa 3 Jahre lang intensiv benutzt. Sobald er nicht mehr verkauft wurde, gab es keine Software-Updates mehr - kam mir zumindest so vor. Obwohl er so viele Software-Fehler hatte wie ein Emmentaler Löcher. Nur als Garmin dann mit den Vector-Pedalen kam, gab es nochmal Updates, die aber laut Changelog von Garmin gar nichts korrigierten, sie unterstützten nur neu die Verbindung Edge-Vector (Versionen 2.60 und 2.70). Die wichtigsten Fehler hatte ich auch damit tatsächlich immer noch. Klar - das fördert den Verkauf der Vector-Pedale. Diese Art Geschäftspolitik ist mir zuwider.

Da gebe ich lieber ein paar Euro für eine Handy-App aus. Die haben auch viele Fehler, aber ich ärgere mich weniger, und es besteht immer die Chance, dass sie behoben werden, oder man nimmt eine andere App oder installiert gleich mehrere verschiedene.

Aber Garmin macht das beim Edge 1000 sicher viel besser. Der wird sicher nicht nach etwa 400km respektive etwa 24 Stunden abstürzen wie der Edge 800. Wenn man dann keine Geheimkenntnisse hat, kann man nur warten, bis der Akku leer ist - vorher lässt er sich weder ausschalten noch neu starten. Lässt sich nur vermeiden, indem man regelmässig die Track-Aufzeichnung beendet und eine neue Aufzeichnung startet. Was ich aber regelmässig vergessen habe.