Hallo miteinander,
nach langem Mitlesen, wodurch ich unheimlich viele Informationen bekommen habe
muss ich jetzt auch einmal eine Frage loswerden.

Vorab kurz etwas zu mir, ich bin seit 2010 regelmäßig in Skandinavien unterwegs, wobei es mir mitlerweile nicht nur komplett auf das Fahrradfahren ankommt sondern auch aufs Wandern, Fotografieren und auch Vogelbeobachtung.
Das Gepäck ist dementsprechend schwer... entsetzt
Bisher war in nur im Sommer und Herbst in den besagten Ländern, jetzt solle es aber auch mal im Winter hingehen.
Da ich aber keine Winterausrüstung bis -30°C habe geht es auf die Lofoten und Vesterålen.

Reisezeit ist Anfang bis Ende März, da sind die Temperaturen doch eher gemäßigt zwischen einstelligen Minus- und Plusgraden.
Ausrüstung ist soweit vorhanden nur mit den Reifen hadere ich.

Soweit ich das überblicken kann, können die Straßenverhältnisse von Eis, festgefahrenem Schnee über Matsch bis hin zu Asphalt reichen. Da ist also so gut wie alles dabei...
Nach dem was ich hier im Forum gelesen habe und der Übersicht bei http://www.komponentix.de/Reifen/UEbersicht-Winterreifen/ , bin ich bei dem
Nokian Hakka- peliitta W240 und dem
Continental Nordic Spike 240 hängen geblieben.

Diese würden dann zumindest auch im Matsch und Schnee nicht
die schlechteste Figur machen. Dass die durch das Profil auf Asphalt nicht super rollen
sollte erst mal nicht so schlimm sein, ich habe nicht vor am Tag wahnsinnig viel zu fahren.
Die Schwalbe Marathon Winter habe ich jetzt erst einmal außen vor gelassen und auf welche mit mehr Profil gesetzt.
Vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen.

Darauf zu spekulieren, dass kein Schnee liegt wollte ich nicht, dann lieber in 95% der Fälle umsonst mit Spikes fahren aber die ein, zwei Mal dann nicht lieber nicht wegrutschen zwinker

Viele Grüße
Alexander

P.S. ich hoffe nicht das 100. nervige Spikereifenthema aufgemacht zu haben, aber die vorherigen bezogen sich größtenteils auf Stadträder und MTB.