Ich radle seit Jahren mit einem 2er Wurfzelt ... Ist sehr praktisch, Platz ohne Ende ...
. Selbst mittlere Stürme und sintflutartige Wolkenbrüche kein Problem .... Zur not kann man noch extra abspannen, was noch mehr Stabilität gibt.
Als Heringe verwende ich 180Nägel mit Unterlegscheibe, erneuere sie grob so alle halbe Jahre, wenn krumm oder verrostet( kostenfaktor 40-50 Cent),
Der Boden ist sehr stabil, das Zelt ist Wasserdicht ...
Ich habe noch ein Wurfzelt ohne eigenes Vorzelt, deswegen hab ich von einem alten IgloZelt das Vorzelt abgeschnitten und an meines angenäht, kann also immer im trockenen Kochen und so
Übrigens kann man mit wäscheklammern an den Gestängen oben drauf auch Wäsche fest machen zum trocknen, wenn man mal keine Leine mit hat...
Man hat halt den Vorteil, dass es sehr schnell auf und abgebaut ist, und wenns regent ist man in 5 Sekunden im Trockenen...
Transportiert wird es derzeit bei mir im Hänger, sonst in einem Packsack auf dem Gepäckträger, über den Taschen, ist kaum breiter als der breite Packsack obenauf, den viele nutzen... Zum Zelt kommt dann noch die Matte, der Schlafsack und das Kissen mit rein, ist ja genügend Platz ... Dann mit GummiZurrGurten über Kreutz aufm Gepäckträger fixiert ...
Gewicht lieg so um die 3Kg.
Gruß
P