Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Kuwaharafan, Tretlagerfeuer, aldi, kuegel, Shimpagnolo, Radlbiene, 5 unsichtbar), 4168 Gäste und 963 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99137 Themen
1558510 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 36
Keine Ahnung 31
Holger 29
Themenoptionen
#1063083 - 21.08.14 21:35 Re: Einzelteile für Zeltgestänge [Re: Freundlich]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4.001
Danke für die Antwort.
Das die Abspannung in den Video nicht ganz richtig ist, ist schon klar. Sie testen dort ja auch nur das Gewebe auf Haltbarkeit. Wie das Gestänge hinterher ausgesehen hat, wird nicht gezeigt. Bei meinem Zelt sah das ähnlich aus, nur es war echt, kein Test. Und es lebt noch, das ist allerhand.
Aber es war richtig abgespannt und ich hatte noch zusätzlich die Spanngurte des Packsacks an den Seiten. Das hat den Bruch nach dem Drehen des Windes verhindert.

Über einen größeren Durchmesser habe ich auch schon nachgedacht. Es wäre möglich. Ich könnte mir auch anderes Material vorstellen. Auch ein paar Gramm wären mir egal.

Derzeit ist DAC das Material. Ich würde es wieder nehmen. Auch den Durchmesser. Den normalerweise hätte es brechen müssen. Aber es ist "nur" gerissen. Allerdings nicht mehr für eine Islandtour.

Das einzige, was mich in der Situation wirklich geärgert hat, war die Richtung der Öffnung. Wenn man die schmale Seite in den Wind dreht, drückt der Wind in den Zelteingang, wenn man den Reißverschluss öffnet. Das war die übleste Belastung für das Zelt, aber die einzige Möglichkeit es aufzustellen. Irgendwann muss man rein oder raus.

Ich fand es komisch, dass es auf den Zeltplätzen nie Windschutz gab. Eigentlich war man, was den Wind betraf, besser dran, wenn man irgendwo wild gecampt hat. Dann konnte man sich was windgeschütztes suchen. Zumindest für den ersten Teil der Nacht.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 18.08.14 15:01
Re: Einzelteile für Zeltgestänge DebrisFlow 18.08.14 15:28
Re: Einzelteile für Zeltgestänge c-punk-t 18.08.14 15:30
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 18.08.14 15:41
Re: Einzelteile für Zeltgestänge Hummel 18.08.14 16:33
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 18.08.14 17:31
Re: Einzelteile für Zeltgestänge Hummel 18.08.14 17:57
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 18.08.14 18:30
Re: Einzelteile für Zeltgestänge Michael B. 18.08.14 18:55
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 18.08.14 19:05
Re: Einzelteile für Zeltgestänge Freundlich 18.08.14 20:08
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 18.08.14 20:36
Re: Einzelteile für Zeltgestänge Freundlich 21.08.14 17:07
Re: Einzelteile für Zeltgestänge panta-rhei 21.08.14 20:17
Re: Einzelteile für Zeltgestänge Freundlich 22.08.14 17:54
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 21.08.14 21:35
Re: Einzelteile für Zeltgestänge tirb68 04.09.14 19:10
Re: Einzelteile für Zeltgestänge c-punk-t 18.08.14 15:30
www.bikefreaks.de