Wenn du mit dem Gossamer klarkamst, wirst du auch mit einer dieser Einpersonenversionen - mehr als klarkommen.
Mir fiel noch ein: zwei der vier Taschen sind dann doch so gut wie leer (eine, wenn man das Einer nimmt :)), warum sollte man die nicht noch im Zelt unterbringen können. Darf auch die Wand berühren. Evtl. nutzen da sogar die 6 NX-cm.
Unterlage: nutze ich nicht. Das Original fand ich so dünn, da weiß ich nicht, was das bringen soll. Aber vielleicht sind die inzwischen etwas anders. Für das Zweier hatte ich so einen Reststoff besorgt (extremtextil ab und an 2. Wahl Zeltboden schwarz, wirkt wenigstens etwas stabiler und kostet eher 15 Euro). Da wusste ich nach drei Tagen nicht mehr, wo oben und unten ist, man hantiert nur mit einem zusätzlichen dreckigen nassen Gegenstand ;-) - ich würde erstmal mit ner Alternativvariante losziehen.
Das Einer wurde bisher 4 Wochen genutzt und noch mal einen Tag hie und da, es sieht aus wie neu. Das Zweier eigentlich auch, Footprint kam vielleicht 1 Woche mal mit, fortan hat es ca. 4 Monate zelten klaglos ohne überlebt (dass beim Kochen in der Apsis für zwei mal der Kocher umfällt, weil der Topf runterrutscht und die Flamme das Moskitonetz etwas löchert, dafür kann das Zelt nix ...). Für zwei hab ich jetzt einen standfesteren Kocher (immer nur Gaskocherchen), räumt man die Apsisecke frei, lässt die Tür etwas auf, dann geht das schon. Man sollte halt alles ordentlich hinstellen und beaufsichtigen. Im Innenzelt koche ich in keinem Zelt.