ich sollte diese Microfaserputztücher (sie sind nicht groß genug für ein Handtuch) einfach mal zusammennähen.
Zu klein gibt es da eigentlich nicht.
Auf Radreise ist klein und leicht doch gerade das wichtigste. Ich nehme bisher immer so ein 40x80cm großes buntes Küchen-Handtuch aus Baumwolle mit. Schmuddelt nicht so schnell, ist gut wiederzuerkennen und reicht selbst mit schulterlangen Haaren für den größeren Teil der Nässe aus (halt so, dass die Haare nicht mehr tropfen). Bei längerer Camping-Radreise mit feuchtem Wetter fängt es halt nach ner Woche an zu muffeln - aber dann beginnt auch bei mir die schlechte Laune
Nachdem ich mich auf einigen Touren mit normalem (ständig nassem, und kaltem) Handtuch rumgeärgert habe war so ein Microfaser Handtuch mit das erste was ich an meiner Ausrüstung geändert habe. Und es gehört zu den wenigen Dingen, die für mich mehr oder weniger unverzichtbar sind.
Alle Microfaserhandtücher die ich bisher angefingert habe, fühlten sich für mich eher unangenehm an - fast so gruselig wie ein Kunstfaser-Buff auf nackter Haut. Aber die Idee mit den Bodentüchern werde ich mal weiterverfolgen. Die Putzmannschaft bei meinem Arbeitgeber hat Tücher, die mir vom Format (nicht so große wie die üblichen Monster-Badetücher) und Material ganz vertretbar erschienen.
Erstaunlich die Bewertungen bei Globetrottel zu deren Microfaserhandtüchern. Da jubeln die Leute wie leicht doch das 140g-Handtuch sei. Mein 0815-Küchenhandtuch aus Baumwolle wiegt 80g.
Liebe Grüße
Maja