ich sollte diese Microfaserputztücher (sie sind nicht groß genug für ein Handtuch) einfach mal zusammennähen.
Zu klein gibt es da eigentlich nicht. Muss man halt zwischendurch auswringen. Ich bin sehr begeistert von meinem. Tagsüber bleibt es immer außen am Rad zum trocknen und damit es nicht stockig wird bzw. anfängt zu riechen. Wenn es Wetterbedingt nicht trocken geworden ist und ich abends eine Dusche habe wird das Tuch erst im warmen Duschwasser gesäubert und angewärmt bevor ich mich damit abtrockne. Ob es Nass oder trocken ist spielt nämlich auch keine Rolle ... nur kalt und Nass macht keinen Spaß.
Beim MSR hab ich mich gefragt, was das für ein dürrer Putzlappen sein soll. Der Druckknopf ließ sich nicht schließen, somit konnte man es nicht aufhängen und ich hab auf eine Probe verzichtet - ist halt so ne Innovation, jedes Outdoorhandtuch hat jetzt wohl Druckknopf oder wahlweise Schnalle - was die Welt eben so braucht.
Praktisch so ein Druckknopf. Leider haben meine T-Shirts und Unterhosen so was nicht... Weiß gar nicht wie die Leute in Zeiten als es noch keine Wäschetrockner gab die aufgehängt haben.
Allgemein gehört das auch zu den großen Welträtseln: die Begeisterung über Spzezialhandtücher, die angeblich immer fix trocknen, einen super abtrocknen, leicht sind und minimalst packbar.
Es ist so wie du es schreibst (bis auf super abtrocknen - das tun sie nicht - aber ausreichend)
Nachdem ich mich auf einigen Touren mit normalem (ständig nassem, und kaltem) Handtuch rumgeärgert habe war so ein Microfaser Handtuch mit das erste was ich an meiner Ausrüstung geändert habe. Und es gehört zu den wenigen Dingen, die für mich mehr oder weniger unverzichtbar sind.
Für mich ist und bleibt es eher ein Welträtsel wie es sein kann, dass jeder irgendwie alles so völlig unterschiedlich bewertet. Na ja, "Wir sind halt alle völlig verschieden" und es wär ja auch langweilig wenn alle immer einer Meinung wären....
Gruß
Jörg