Nun zu meinen Fragen:
1) Was haltet ihr bei dem beschriebenen Einsatzzweck von meinen Anforderungen?
Deine Anforderungen kann ich nachvollziehen mit Ausnahme des Riemenantriebs, der mir für ein Reiserad zu exklusiv wäre. Es liegen zu wenige Langzeiterfahrungen vor, deshalb ist ein Riemenprototyp derzeit noch eher was für das Fixie-Posing vor der Eisdiele, aber nichts für ein universell nutzbares Reise- und Alltagsrad.
2) Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Räder und könnte mir dazu etwas berichten?
Nein, hab ich nicht. Aber das Maxx zeigt einen positiv gewöhnlichen und bewährten Reiseradkomponentenmix. Falls Dir die Geometrie passt, würde ich es nehmen, ggf. per Konfigurator optimieren. Im Grunde sind die Rahmen verschiedener Hersteller vollkommen gleichwertig, sofern die jeweiligen Geometrien Deine individuellen ergonomischen Bedürfnisse erfüllen.
3) Denkt ihr, dass der Gewichtsunterschied eine große Rolle spielt oder ist das nicht so wichtig?
Ein unbeladen 18 kg schweres Reiserad macht auf Bergstrecken und im Alltag weder Sinn noch Spaß.
4) Glaubt ihr, dass auf dem hohen Niveau (auf dem sich beide Räder hoffentlich bewegen) noch große Unterschiede zwischen den Rädern bestehen oder sind die sich in der Haltbarkeit/Robustheit doch eher ähnlich?
Beide Räder sind qualitativ hochwertig und nehmen sich nichts. Es kommt auf die Ergonomie an. Probefahrt/en sind zwingend erforderlich und einzig Dein individuelles Wohlbefinden sollte entscheidend sein!!!
5) Für welches der beiden Räder würdet ihr euch entscheiden, und warum?
Ich würde mir niemals ein Tout Terrain kaufen. Ich habe auf Tour auch noch nie einen Tout Terrain Fahrer getroffen. Das liegt daran, dass deren Kundschaft mit dem 911er Carrera in die Kanzlei fährt, die Frau bringt die Kinder mit dem Porsche Cayenne in den Hort, und falls am Samstag mal die Sonne scheint, fährt das Muttchen mit ihrer Rohloff mal die zwei Kilometer bis zum nächsten Biomarkt.