Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (goflo, KartenFreak, thomas-b, Indalo, baumgartgeier, 1 unsichtbar), 509 Gäste und 764 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98751 Themen
1552819 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2142 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Uli 29
Juergen 28
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#454068 - 18.07.08 06:52 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: 11111]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
In Antwort auf: Arthus

Hallo,

Jetzt weiss ich nicht ob ich die teuren Stahlflexleitungen http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8305.html kaufen soll. Lohnt sich die Mehrausgabe, sind sie robuster, besser gegenüber den normalen . Oder ist es nur die Optik?



Hallo,
ich möchte jetzt einfach mal behaupten, die schwächste Stelle ist die Verbindung der Hydraulikleitung(en) mit dem jeweiligen Gehäuse an beiden Enden. Diese Schwachstelle beseitigst Du nicht mit (Edel-)Stahlleitungen.
Ich möchte behaupten, selbst wenn Du mit dem herkömmlichen mitgelieferten Hydraulikschlauch während der Fahrt irgendwo hängen bleibst, geht Dir nicht der Schlauch kaputt, sondern eine der Verbindungsstellen.
Noch ein Punkt möchte ich hier in den Raum stellen.
Die "Stahlflexleitungen" haben keine verstärkten oder besseren Verbindungsstellen zu den jeweiligen Gehäusen an beiden Enden.
Wenn Du nun die schwerere "Stahlflexleitungen" anbringst, wirken auf die Verbindungsstellen größere Beschläunigungskräfte bei Erschütterungungen und allgemeinen Bewegungen der "Stahlflexleitungen". Das führt zu verstärkten <Beanspruchungen der Verbindungsstellen.

Eine Frage an Alle.
Hat jemand schon einmal versucht unterwegs in der "Pampa" eine defekte Hydraulikleitung der Bremsanlage am Fahrrad zu reparieren?
Hat das schon mal jemand zu Hause unter Gleichen Bedingungen und Umständen wie sie in der Pampa vorkommen könnten (vorhandenes Werkzeug, keinen vernünftigen Arbeitsplatz...) versucht einen solchen Defekt zu beseitigen? Zur Verfügung steht ja möglicherweise ein Stück Ersatzleitung - wenn man/frau denn daran gedacht hat, diese einzupacken.
Also einen Austausch der Hydraulikleitung(en) unter "erschwerten" Bedingungen.

MFG
Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#454071 - 18.07.08 06:58 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: roll_b]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.082
In Antwort auf: rolandk

Die "Stahlflexleitungen" haben keine verstärkten oder besseren Verbindungsstellen zu den jeweiligen Gehäusen an beiden Enden.


'Besser' kann ich nicht beurteilen, sie sind aber auf jeden Fall anders, nämlich an beiden Enden geschraubt.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#454087 - 18.07.08 08:05 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: roll_b]
Tenderpaw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Hallo Roland,

ich sehe da bei etwas Vorbereitung wenig Schwierigkeiten.
Im Grunde gibt es maximal zwei problematische Arbeitsschritte:

1. Einschlagen eines Stuztzens - das mach ich schon zuhause und nehme die Ersatzleitung mitsamt Stutzen mit.

2. Befüllen der Anlage - mit einer Spritze, Magura Blood und zwei kleinen Schläuchen mit Stutzen aber auch nicht viel schwieriger als zuhause.

Ohne die entsprechenden Ersatzteile siehst du genauso alt aus, wie bei einer Bowdenzugbremse. Es sind halt nur ein paar Kleinigkeiten mehr mitzunehmen bei Maguras.

Always look on the bright side of life
Nach oben   Versenden Drucken
#454089 - 18.07.08 08:13 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: Tenderpaw]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.082
In Antwort auf: Tenderpaw


1. Einschlagen eines Stuztzens -


Das musst du bei der Stahlfexleitung gar nicht machen, das Befestigungssystem ist wie gesagt anders.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#454090 - 18.07.08 08:28 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: Martina]
Tenderpaw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Hi Martina,

bei der HS 33 ist das wohl auch nicht fällig, deswegen ja auch <<maximal zwei>> problematische Arbeitsschritte (HS11, HS 66/77 jeweils mit Kunststoffleitung) - bei der HS 33 (je nach Jahrgang?) oder Nutzung von Stahlflex ist es halt nur einer.
.
Pauschale Anfragen erfordern halt entweder sehr viel Arbeit, oder pauschale Antworten zwinker


Geändert von Tenderpaw (18.07.08 08:29)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #454117 - 18.07.08 10:02 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: Tenderpaw]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Tenderpaw

Ohne die entsprechenden Ersatzteile siehst du genauso alt aus, wie bei einer Bowdenzugbremse. Es sind halt nur ein paar Kleinigkeiten mehr mitzunehmen bei Maguras.


Mit dem Unterschied der weltweit weitaus einfacheren Verfügbarkeit passender Ersatzteile für Bowdenzugbremsen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#474684 - 20.10.08 19:02 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: JoMo]
Guylaine
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Unterwegs in Österreich

Ich hatte noch nie einen Schaden an der KS-Leitung. Wohl aber riss mir einmal die Leitung aus dem Stutzen. Schlecht montiert oder Schaden im Flieger.
Die Verbindung kann ein Problem werden, nicht die Leitung.
Ich fand sogar auf Teneriffa eine Werkstatt, die mir die Leitung montierten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #474693 - 20.10.08 19:38 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: Falk]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.109
In Antwort auf: falk
[zitat] Warum nun bei einem deutschen Fahrrad mit Fußbremse die Vorderradbremse doch rechts sitzt, das konnte mir noch niemand schlüssig erklären.

Das häufigste Argument: rechter Arm und rechte Hand sind bei Rechtshändern kräftiger.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #474711 - 20.10.08 21:31 Re: Stahlflexleitung für Magura HS33 sinnvoll? [Re: StephanBehrendt]
Spinat
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 29
ich glaube eher feinfühliger, um die entsprechende Druckkraft präzise aufbringen zu können.
Ich komme mit links eigentlich gut aus... bin halt dran gewöhnt (habe aber auch noch nie ummontiert).
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de