29613 Mitglieder
98757 Themen
1552906 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#887928 - 05.12.12 20:22
Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 193
|
Hi zusammen,
ich hab nen Kofferrucksack von Globe. Ich befestige ihn immer mit Expander auf dem Gepäckträger und schätze seine Vielseitigkeit und Flexibilität, daher hab ich mich bis jetzt gegen nen schlichten Packsack entschieden. Ich würd ihn gerne mit nem Klick(fix?)-Gepäckträgeradapter ausstatten, um mir ein Gefummele mit den Expandern zu sparen.
Das Teil für den Gepäckträger gibts ja problemlos zu kaufen. Das Gegenstück, dass sich an Taschen/Koffern befindet, hab ich noch nirgends extra gefunden.
Kennt jemand dafür ne Lösung?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887967 - 06.12.12 06:46
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: el loco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.996
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, es gibt ja einen Träger von Rixen & Kaul für Rucksäcke, der sowohl am Lenkrad, wie auch am Sattelrohr befestigt werden kann. Schaust Du http://www.klickfix.com/index.php?mod=12.Das Gegenstück, also eine Art Kupplung für das Klickfix gibt es bestimmt zu kaufen. Aber wo würdest Du das an Deinem Rucksack befestigen? Das stört doch dann bestimmt beim Tragen, denn traditionell sind die Rucksackrückseiten ja skelletartig für die Statik des Teils zuständig. Und dort müßtest Du es befestigen. Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#887969 - 06.12.12 07:10
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: el loco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.276
|
Moin, wenn Du mit dieser Gepäckträger-Adapterplatte arbeitest, kannst Du es ja mit diesem Kupplungs-Set für die Adapterplatte versuchen. Für knapp 6 € ist das Investitionsrisiko überschaubar. Jeder Händler, der das Klickfix-Programm im Angebot hat, sollte das Teil eigentlich besorgen können. Die kann dann an alle Transportbehältnisse montiert werden, die eine gewisse Stabilität aufweisen. Matthias
|
******************************
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888047 - 06.12.12 11:31
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: Behördenrad]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 193
|
Genau dieses Kupplungsset hat mir gefehlt. Mein Rucksack hat ne Aussparung in der Mitte, die genau dafür geeignet ist. Die Kaufrucksäche für die Sattelstange haben mir zu wenig Volumen, deswegen hab ich ne Lösung für den Gepäckträger gesucht. Werd das mal probieren an meinem 40l Rucksack, danke!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888053 - 06.12.12 11:48
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: el loco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Die Adapterplatte scheint mir recht klein, bei einem 40l-Rucksack solltest du gut überlegen wie du die fixierst, ohne dass sie ausreist!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888059 - 06.12.12 12:09
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: el loco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.007
|
mit den Expandern wäre mir das auch zu viel Gefummel. Nachdem ich bei Globi diese Spannriemen entdeckte, habe ich die Gummiexpander alle weggeworfen. Meistens verwende ich den 2m-Riemen und befestige auf dem Gepäckträger alles so, wie ich früher das Surfbrett auf dem Autodach mit nur 1 Riemen befestigte. Der 1m-Riemen reicht nur für kleine Dinge
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888217 - 06.12.12 22:35
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 193
|
Die Adapterplatte scheint mir recht klein, bei einem 40l-Rucksack solltest du gut überlegen wie du die fixierst, ohne dass sie ausreist! Die Bedenken hatte ich auch schon. Zur Lösung hab ich mir überlegt, die obere Schlaufe zusätzlich mit nem Gurt am Sattelrohr zu fixieren und den Adapter dementsprechend etwas weiter unten anzubringen. Sollte wohl funktionieren! Links und rechts wird der Rucksack ja zusätzlich von den Backrollern gestützt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888227 - 07.12.12 00:36
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: el loco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hab mir die Teile grade noch mal angeschaut und denke das lohnt nicht, besonders wenn du da noch ne Schlaufe extra fixieren müsstest - suche besser nach ner guten Spanngummi-/Gepäckspinne-/Expanderlösung - das Klickfixteil musst du ja auch jedes mal hinfummeln. Von der Belastung her am problematischsten ist, wenn der Rucksack (auf dem Träger liegend) hoch, aber nicht pappvoll beladen ist, dann kann der seitlich hin und her schaukeln, mit einem ordentlichen Hebel. Auch wenn die Taschen ein Runterfallen verhindern, so belastet das doch wohl die Fixierung mit der Adapterplatte und eventuell das Fahrverhalten (Lastwechsel). Durch die Expander wird die Tasche bisher nach unten gedrückt und wohl auch der Tascheninhalt mit fixiert. Die Backroller haben ja auch Ösen mittig an der Seite, wir spannen immer einen Spanngummi von Öse zu Öse über die Trägeraufbauten (bei uns ein Seesack).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888279 - 07.12.12 09:43
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
Hallo zusammen,
vor Ortlieb gibt es auch so einen Kofferrucksack mit Adapter für den Gepäckträger. Den müsste es eigentlich auch einzeln geben.
Ansonsten: Ich habe eine uralte Tatonka Rulerbox auf die neue Klickfix-Lenkerhaltung umgebaut - kein Problem und hält super. Ist aber auch größen- und gewichtsmäßig natürlcih etwas Anderes.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#888312 - 07.12.12 11:33
Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 193
|
Hab mir die Teile grade noch mal angeschaut und denke das lohnt nicht, besonders wenn du da noch ne Schlaufe extra fixieren müsstest - suche besser nach ner guten Spanngummi-/Gepäckspinne-/Expanderlösung - das Klickfixteil musst du ja auch jedes mal hinfummeln. Von der Belastung her am problematischsten ist, wenn der Rucksack (auf dem Träger liegend) hoch, aber nicht pappvoll beladen ist, dann kann der seitlich hin und her schaukeln, mit einem ordentlichen Hebel. Auch wenn die Taschen ein Runterfallen verhindern, so belastet das doch wohl die Fixierung mit der Adapterplatte und eventuell das Fahrverhalten (Lastwechsel). Durch die Expander wird die Tasche bisher nach unten gedrückt und wohl auch der Tascheninhalt mit fixiert. Die Backroller haben ja auch Ösen mittig an der Seite, wir spannen immer einen Spanngummi von Öse zu Öse über die Trägeraufbauten (bei uns ein Seesack). Wenn ich den Rucksack nicht voll beladen müsste, nehm ich ihn nicht auf Tour mit. Für kleinere Touren langen die Backroller und das ganze Camping-Equipment stopf ich in nen Packsack mit Expander aufn Gepäckträger. Ich hab keine Taschen am Vorderrad, daher fand ichs stets praktisch, mein Proviant oben im Rucksack zu haben. Leider wurde mein Obst mit den Expandern immer mitgematscht, daher meine Überlegung mit Klickfix. Damit müsste ich oben rum nicht so straff spannen und er würde trotzdem halten. Meine einzigen Bedenken sind nur noch, dass die Adapterplatte am Rucksack schnell ausleiern könnte und ihn nach einigen Touren somit zerstören würde...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|