Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten?

von: el loco

Re: Rucksack mit Gepäckträgeradapter nachrüsten? - 07.12.12 11:33

In Antwort auf: derSammy
Hab mir die Teile grade noch mal angeschaut und denke das lohnt nicht, besonders wenn du da noch ne Schlaufe extra fixieren müsstest - suche besser nach ner guten Spanngummi-/Gepäckspinne-/Expanderlösung - das Klickfixteil musst du ja auch jedes mal hinfummeln.
Von der Belastung her am problematischsten ist, wenn der Rucksack (auf dem Träger liegend) hoch, aber nicht pappvoll beladen ist, dann kann der seitlich hin und her schaukeln, mit einem ordentlichen Hebel. Auch wenn die Taschen ein Runterfallen verhindern, so belastet das doch wohl die Fixierung mit der Adapterplatte und eventuell das Fahrverhalten (Lastwechsel). Durch die Expander wird die Tasche bisher nach unten gedrückt und wohl auch der Tascheninhalt mit fixiert.
Die Backroller haben ja auch Ösen mittig an der Seite, wir spannen immer einen Spanngummi von Öse zu Öse über die Trägeraufbauten (bei uns ein Seesack).


Wenn ich den Rucksack nicht voll beladen müsste, nehm ich ihn nicht auf Tour mit. Für kleinere Touren langen die Backroller und das ganze Camping-Equipment stopf ich in nen Packsack mit Expander aufn Gepäckträger.

Ich hab keine Taschen am Vorderrad, daher fand ichs stets praktisch, mein Proviant oben im Rucksack zu haben. Leider wurde mein Obst mit den Expandern immer mitgematscht, daher meine Überlegung mit Klickfix. Damit müsste ich oben rum nicht so straff spannen und er würde trotzdem halten. Meine einzigen Bedenken sind nur noch, dass die Adapterplatte am Rucksack schnell ausleiern könnte und ihn nach einigen Touren somit zerstören würde...