Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (gerold, thomas-b, silbermöwe, loveli, 7 unsichtbar), 4624 Gäste und 833 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557020 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Themenoptionen
#205347 - 02.10.05 12:14 Höchster Campingplatz Europas
Holger
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.520
Hallo,

mein Reiseführer behauptet, der Campingplatz Plauns beim Bahnhof Morteratsch (Pontresina) sei Europas höchster (1.850 m). Auf der Website wird das auch behauptet.
Ich bin ja immer skeptisch, was solche Rekorde angeht, immerhin gibt es ja auch ein paar höchste Pässe Europas, ebenso wie höchste Städte. Also: kennt jemand einen Campingplatz in Europa, der höher liegt als 1.850 m?

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#205352 - 02.10.05 12:38 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: Holger]
Raphsen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
wenn man von Andermatt den Furkapass rauffährt kommt man an diesem Schild vorbei, Tiefenbach liegt auf 2110müM. Hab zwar ein bisschen geschaut aber konnte dne angekündigten Zeltplatz nicht finden, was da jemand wo der sein soll? Gross kann er auf jedenfall nicht sein, sonst würde man den in den sehen, sind ja nur ein par Häuser dort.

Grüsse Raphael
Nach oben   Versenden Drucken
#205502 - 03.10.05 08:30 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: Raphsen]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hm, ich kenn nur in Realp einen Zeltplatz. Vielleicht war der gemeint? Der liegt an der Straße von Hospental nach Realp, ist nur eine Wiese mit einem Sanitärhäuschen.
mfg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#205558 - 03.10.05 11:35 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: Holger]
Radlfreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.146
Pontresina?

Da wird mir wieder in Erinnerung wach, dass ich bei meiner letzten Tour in Pontresina übernachtet hatte - allerdings nicht auf dem Campingplatz, sondern in einer Pension. Einen Campingplatz hatte ich nicht gefunden und auch nicht gesucht, da keiner auf meiner Karte eingezeichnet war. Davon abgesehen, dass es abends sehr kalt war, sehnte ich mich nach einem warmen Zimmer.
Eine Übernachtung auf solcher Höhe brachte allerdings mit sich, dass die Höhenanpassung einsetzte; mein Puls war am folgenden Tag erhöht, dazu schwereres Atmen. Die Symptome verschwanden aber schon nach einigen Stunden und traten während der Tour nicht mehr auf - nur mal so als Anmerkung.

Gruss Alex

Kilometerstand 51.241 km
Nach oben   Versenden Drucken
#205658 - 03.10.05 17:00 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: Holger]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
in Silvaplana am See liegt auch einer, der änlich hoch sein dürfte.
Ebenso in Livigno, der ist vielleicht sogar noch höher.

Ansonsten gibt es viele traumhafte Wildzeltplätze in den Alpen die auch noch tausend Meter höher sind. Ich habe diesen Sommer mehrfach bei Radtouren über 2700m gezeltet und das noch auch auf feinstem Gras, von Gämsen und Steinböcken kurzgehalten.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#205677 - 03.10.05 17:41 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: HyS]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: HvS

Hallo,
in Silvaplana am See liegt auch einer, der änlich hoch sein dürfte.
Ebenso in Livigno, der ist vielleicht sogar noch höher.

Ansonsten gibt es viele traumhafte Wildzeltplätze in den Alpen die auch noch tausend Meter höher sind. Ich habe diesen Sommer mehrfach bei Radtouren über 2700m gezeltet und das noch auch auf feinstem Gras, von Gämsen und Steinböcken kurzgehalten.



Hallo HvS,

wenn ich Holger richtig verstanden habe, bezog sich seine Frage auf Campingplätze, nicht eigen kreierte Plätze in freier Natur.
Auf dem von dir genannten in Silvaplana war ich im Jahr 2000. Er befindet sich in einer Höhe von 1815 m.
In Livigno liegt der Platz auch nicht höher als 1815 m.

Höher übernachtet habe ich auch schon oberhalb des Stilfser Jochs, wie gesagt aber nicht auf einem Campingplatz.

Momentan fällt mir auch kein höherer ein.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#205683 - 03.10.05 17:46 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: Holger]
Georg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.269
In Antwort auf: Holger

Hallo,

mein Reiseführer behauptet, der Campingplatz Plauns beim Bahnhof Morteratsch (Pontresina) sei Europas höchster (1.850 m). Auf der Website wird das auch behauptet.
Ich bin ja immer skeptisch, was solche Rekorde angeht, immerhin gibt es ja auch ein paar höchste Pässe Europas, ebenso wie höchste Städte. Also: kennt jemand einen Campingplatz in Europa, der höher liegt als 1.850 m?

Gruß
Holger



Hallo Holger,

auf meinen Touren habe ich noch auf keinem höher gelegenen Campingplatz als dem von dir genannten übernachtet.

Gruß

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#206346 - 05.10.05 20:07 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: HyS]
Holger
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.520
In Antwort auf: HvS

Hallo,
in Silvaplana am See liegt auch einer, der änlich hoch sein dürfte.
Ebenso in Livigno, der ist vielleicht sogar noch höher.


Nee, die sind beide niedriger. Höher als der in Silvaplana ist ja noch der in Maloja, aber auch nur ein paar Meter. Von den Seen geht es ja noch ein Stück rauf nach Morteratsch. In der Schweiz gibt es glaube ich keinen, der höher ist, die Frage wäre, wie es mit F und I aussieht.

In Antwort auf: HvS
Ansonsten gibt es viele traumhafte Wildzeltplätze in den Alpen die auch noch tausend Meter höher sind. Ich habe diesen Sommer mehrfach bei Radtouren über 2700m gezeltet und das noch auch auf feinstem Gras, von Gämsen und Steinböcken kurzgehalten.

Das ist natürlich klar. Auf 2.700 m bin ich zwar noch nicht gekommen, aber so schätzungsweise 2.500-2.600 dürften es schon gewesen sein.

Aber, wie Georg schon bemerkt hat, mir geht es um "richtige" Campingplätze, also sowas mit Rezeption, Gartenzwerg vor dem Wohnwagen grins

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#206347 - 05.10.05 20:08 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: mgabri]
Holger
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.520
In Antwort auf: mgabri

Hm, ich kenn nur in Realp einen Zeltplatz. Vielleicht war der gemeint? Der liegt an der Straße von Hospental nach Realp, ist nur eine Wiese mit einem Sanitärhäuschen.
mfg,
Michael


Da kenne ich auch keinen anderen, beim Hotel Tiefenbach ist mir noch keiner aufgefallen. Vielleicht darf man da ein Zelt neben dem Hotel aufbauen?

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#206352 - 05.10.05 20:14 Re: Höchster Campingplatz Europas [Re: Radlfreak]
Holger
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.520
In Antwort auf: Radlfreak

Pontresina?

Da wird mir wieder in Erinnerung wach, dass ich bei meiner letzten Tour in Pontresina übernachtet hatte - allerdings nicht auf dem Campingplatz, sondern in einer Pension. Einen Campingplatz hatte ich nicht gefunden und auch nicht gesucht, da keiner auf meiner Karte eingezeichnet war. Davon abgesehen, dass es abends sehr kalt war, sehnte ich mich nach einem warmen Zimmer.
Eine Übernachtung auf solcher Höhe brachte allerdings mit sich, dass die Höhenanpassung einsetzte; mein Puls war am folgenden Tag erhöht, dazu schwereres Atmen. Die Symptome verschwanden aber schon nach einigen Stunden und traten während der Tour nicht mehr auf - nur mal so als Anmerkung.


Was für eine Karte benutzt Du denn? Der in Morteratsch und der zwischen Pontresina und Samedan sind bei mir auf jeder Karte eingezeichnet, bis auf topographische. Vor allem letzterer ist doch eigentlich auch kaum zu übersehen, wenn man von St. Moritz oder Samedan kommt... obwohl, wenn man auf dem Radweg unterwegs ist, ist er auf der anderen Straßenseite.

Kalt ist es allerdings dort nachts, im August hatten die mal Bodenfrost (glücklicherweise war ich da noch woanders in der Schweiz).
Ansonsten bin ich glaube ich, was die Höhe angeht, relativ unempfindlich, solche Symptome konnte ich bei mir noch nicht feststellen, weder als ich dort ankam, noch, als ich nach einer Woche wieder wegfuhr.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de