Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (5 unsichtbar), 112 Gäste und 1494 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97839 Themen
1536716 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 77
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Seite 1 von 5  1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#790313 - 17.01.12 10:07 Vor- und Nachteile Drehgriffschalter?
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
Guten Morgen zusammen.
Mein Reiserad braucht neue Schalthebel für Shimano 3x9.
Dabei sollten es ursprünglich Deore Rapidfire-Hebel werden, denke aber jetzt auch über Drehgriffschalter nach (Sram Attack).

Wer hat Erfahrung und was spricht für und was spricht gegen Drehgriffschalter vor allem im Reisealltag?


Viele Grüße

Tommes
Nach oben   Versenden Drucken
#790318 - 17.01.12 10:21 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 248
Hallo Tommes,

meine Erfahrungen damit:

Vorteil: Große Schaltsprünge über mehrere Ritzel auf einmal möglich (bei Rapidfire beschränkt auf bis zu 3 größere, bei den modernsten auch auf bis zu 2 kleinere, aber ich glaube, das geht nur bei 10-fach)

Nachteile:
-Bremsen und Schalten gleichzeitig ist schwierig
-Beim Schalten muss man die Hand etwas locker lassen und hat bei ruppigem Untergrund weniger Kontrolle über den Lenker.

Viele Grüße,

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#790325 - 17.01.12 10:41 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Tommes
Wer hat Erfahrung und was spricht für und was spricht gegen Drehgriffschalter vor allem im Reisealltag?


Ha, so'n Zufall, vor der Frage steht ein Bekannter nämlich auch. Und zwar gibt es noch einen ganz gravierenden Nachteil:

Mit fettigen, nassen oder klammen Händen kann man manchmal gar nicht mehr schalten. Im Hochsommer bei hoher Luftfeuchte im schaltintensiven Gebirge kann das zum echten Problem werden.

Obendrein greift sich der Drehgriff so langsam ab (wie ein Lenkergriff auch), damit lässt der Grip zusätzlich noch nach. Allein deshalb hält der nicht ewig und muss irgendwann getauscht werden.


Der Vorteil, alle Gänge auf einmal nutzen zu können, ist natürlich auch gewaltig. Da erfordert es einfach Abwägung.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#790328 - 17.01.12 10:46 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.917
In Antwort auf: Toxxi
Mit fettigen, nassen oder klammen Händen kann man manchmal gar nicht mehr schalten. Im Hochsommer bei hoher Luftfeuchte im schaltintensiven Gebirge kann das zum echten Problem werden.

Dieses Problem kann je nach Schwitzneigung des Nutzers gar nicht hoch genug eingestuft werden. Drehgriffe sind auch nicht mit allen Lenker- und Griffformen kompatibel.

Ich nutze Beides, schwitze an den Händen kaum bevorzuge aber trotzdem Daumenschalter, weil man weniger umgreifen muss.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#790329 - 17.01.12 10:46 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
Vorteil: Drehgriffschalter bestehen nur aus wenig mehr als 3 Teilen und sind gegenüber Schäden unempfindlich, da sie nicht so exponiert sind.

Nachteil: teilweise hohe Bedienkräfte, die bei bestimmten Konstellationen die Nutzung erschweren.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#790340 - 17.01.12 11:10 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.712
Zitat:
Mit fettigen, nassen oder klammen Händen kann man manchmal gar nicht mehr schalten. Im Hochsommer bei hoher Luftfeuchte im schaltintensiven Gebirge kann das zum echten Problem werden.

Das hört und liest man immer wieder, wird m.E. aber zu hoch aufgehängt. Ich fahre seit 1993 ausschliesslich Räder mit GripShift und kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann mal damit ein Problem hatte. Ich fahre allerdings auch fast immer mit Handschuhen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#790341 - 17.01.12 11:12 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Uli]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
Wie schon gesagt: Das hängt vom Typ ab. Bei mir wäre es wohl auch kein Problem, bei der Person, die ich berate, schon.

und mit Handschuhen im Hochsommer ist auch doof, da wird der Handrücken nicht braun. bäh

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#790363 - 17.01.12 12:18 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Joese
Nicht registriert
Ich fahre seit mehr als zehn Jahren nur noch Drehgriffe.
Daß sie mit fettigen oder schweißigen Händen schlecht geschaltet werden können überrascht mich…. cool Für die meisten Radler ist dieses Argument irrelevant, denn die Allermeisten dürften Handschuhe tragen. Ich habe diesen Nachteil noch nie bemerkt.
Beim Schalten muss man die Hand locker lassen und hat so weniger Kontrolle? Das klingt sehr theoretisch. Tatsächlich muß man die Hand nicht “locker lassen“, man muß nur den äußeren Teil des Handgriffes locker lassen, dafür aber den inneren Teil fester anfassen ( der eigentliche Drehschaltgriff ist ja immer nur der innere Teil, der Äussere ist ein fester Griff wie bei jedem anderen Rad auch).
Insgesamt resultiert daraus kein Problem.

Vorteile: Bessere Optik (klarere Linie) !!!
Niedrigeres Gewicht
Mehrere Stufen durchschalten können

Nachteile: Keine!

Die Haltbarkeit dieser Griffe ist über jeden Zweifel erhaben. An meinem MTB fahre ich die Sram MRX seit zehn Jahren und über 20000 km, sind noch tiptop.
Am Fitnessrad habe ich die hochwertigeren X9 (nicht shimanokompatibel) seit etwa 7000 km, die sind noch wie neu!
Und noch ein Vorteil: Das Geräusch beim Schalten! Es ist einfach nur ein sanftes “Klick“. Das dürfte aber, wie die Optik, die ich oben anführte, vom persönlichen ästhetischen Empfinden abhängen.
Nach oben   Versenden Drucken
#790371 - 17.01.12 12:50 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Und! für denn Umwerfer sind die Dinger einfach besser.

Das Shimano die mehrfach Rasterung nicht in ihren Umwerfer Griffen (MTB) einbaut, erstaunt mich jedes Jahr aufs neue.

Ich fahre Drehgriffe auch schon seit Ewigkeiten und ich kann bezüglich der Haltbarkeit nicht klagen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#790386 - 17.01.12 13:30 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.917
In Antwort auf: Joese
Für die meisten Radler ist dieses Argument irrelevant, denn die Allermeisten dürften Handschuhe tragen.

Aha!
Wo lebst du? Sie dürfen schon Alle - sie tun es aber nicht!
Vielleicht trifft aber auch Karl Valentins Äusserung zu: Mögen hätten sie schon wollen, aber dürfen ham sie sich nicht getraut!
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#790390 - 17.01.12 13:36 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
Streitet Euch doch nicht, sondern trinkt ein Bier miteinander. bier2 Tommes/Christian hat alle Argumente gehört bzw. gelesen, und kann nun selbst entscheiden, ob er mit Handschuhen fahren will oder nicht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#790393 - 17.01.12 13:43 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Job]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.502
Hallo,
In Antwort auf: Job
Nachteil: teilweise hohe Bedienkräfte, die bei bestimmten Konstellationen die Nutzung erschweren.


das möchte ich auch deutlich unterstreichen. Besonders bei Gesundheitsproblemen (ich z.B. habe Daumengrundgelenksarthrose beiderseits teuflisch) kann dieser Kraftaufwand zu Schaltvermeidung führen.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790396 - 17.01.12 13:46 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
plun3
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 278
In Antwort auf: Toxxi

und mit Handschuhen im Hochsommer ist auch doof, da wird der Handrücken nicht braun. bäh

Das kann man so aber nicht sagen bäh
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=132677
#plun3
Nach oben   Versenden Drucken
#790399 - 17.01.12 13:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: Toxxi
Streitet Euch doch nicht, sondern trinkt ein Bier miteinander. bier2 Tommes/Christian hat alle Argumente gehört bzw. gelesen, und kann nun selbst entscheiden, ob er mit Handschuhen fahren will oder nicht.

Gruß
Thoralf



Richtig!!
Es ist für mein Reiserad und auf Tour hab ich eigentlich immer Handschuhe an, im Alltag nie, außer im Winter natürlich.
Ich tendiere im Moment zu Drehgriffschaltern, das Schwitzproblem vernachlässige ich jetzt mal. Ausschlaggebend ist für mich das Argument von Job, dass da nicht viel drann ist was kaputt gehen kann und zu meiner Schande spielt die Optik (klare Linie) auch eine Rolle. Ich werde es in diesem Leben wohl nicht mehr schaffen ein Rad streng nach funktionellen Gesichtspunkten aufzubauen, mein Auge fährt und baut immer mit.
Also Dank an alle und wenn mir das bis heute Abend niemand mehr ausredet wird bestellt!


Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790407 - 17.01.12 14:02 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Tommes
...zu meiner Schande spielt die Optik (klare Linie) auch eine Rolle.


Das ist gar keine Schande, sondern sehr wichtig!

In Antwort auf: Tommes
... mein Auge fährt und baut immer mit.


Hoffentlich ziehst Du das auch konsequent durch und schaffst Dir keinen schwarz eloxierten Rahmen an...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#790418 - 17.01.12 14:18 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: StephanBehrendt]
Joese
Nicht registriert
Was willst Du?

Gut, ich formuliere meine Aussage anders:
Für Radfahrer ist dieses Argument i.d.R. irrelevant. Für Hausfrauen, die auch mal ohne Handschuhe zum Bäcker radeln, könnte es eine Rolle spielen.

Besser so? schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#790419 - 17.01.12 14:19 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: Joese
Die Haltbarkeit dieser Griffe ist über jeden Zweifel erhaben.

Ich bin zwar mit der Handhabung der Drehschaltgriffe auch sehr zufrieden (fahre nie ohne Handschuhe), aber das mit der Haltbarkeit sieht bei mir ganz anders aus.
Ich habe die Shimano-kompatiblen Sram-Attack, die auch Tommes kaufen will, und bei mir war der 9-fach-Schalter schon zweimal nach 15000km bis zur Unbrauchbarkeit verschlissen. Die Rasterung hat nicht mehr gegriffen; in eine Schaltrichtung hat man in den mittleren Gängen immer um zwei oder drei Gänge weitergeschaltet.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790424 - 17.01.12 14:24 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Joese
Für Radfahrer ist dieses Argument i.d.R. irrelevant. Für Hausfrauen, die auch mal ohne Handschuhe zum Bäcker radeln, könnte es eine Rolle spielen.

Besser so? schmunzel


Nein, gar nicht besser. Du scherst hier pauschal alle über einen Kamm. Ich kenne genug Radfahrer (inklusive mir), die Touren ohne Handschuhe fahren.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#790440 - 17.01.12 14:52 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Tommes

Wer hat Erfahrung ...


Bin beides eine Weile gefahren.

In Antwort auf: Tommes

... und was spricht für und was spricht gegen Drehgriffschalter vor allem im Reisealltag?


Die Dinger funktionieren anders, aber auch nicht besser oder schlechter. Persönlich mag ich sie aber nicht so sehr.
Das geht anderen Leuten aber wieder ganz anders. zwinker
Probiere sie aus! Gefällt dir das Schalten damit, dann wären sie für dich die richtige Entscheidung. dafür
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790441 - 17.01.12 14:53 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tommes
...zu meiner Schande spielt die Optik (klare Linie) auch eine Rolle.


Das ist gar keine Schande, sondern sehr wichtig!

In Antwort auf: Tommes
... mein Auge fährt und baut immer mit.


Hoffentlich ziehst Du das auch konsequent durch und schaffst Dir keinen schwarz eloxierten Rahmen an...



Ich hab nicht gesagt, dass ich ein besonders stilsicheres Auge habe! grins grins
Aber schwarz ist er nicht, sondern weiß. Aber als jemand der im Alltag ein Singlespeed-Mtb fährt kommt mir die aufgeräumte Optik der Drehgriffschalter schon entgegen.
So konsequent wie z.B. Falk sein "Form-folgt-Funktion"-Ding durchzieht werde ich es wohl nie schaffen, trotz bester Vorsätze manche Entscheidungen dieser Art etwas objektiver zu fällen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790447 - 17.01.12 14:58 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: Tommes


Aber als jemand der im Alltag ein Singlespeed-Mtb fährt kommt mir die aufgeräumte Optik der Drehgriffschalter schon entgegen.


Bei Singlespeed brauchst Du doch überhaupt keine Schalthebel....? wirr wirr wirr

Egal welche Bauart.

Und darf sich ein Singlespeed-Fahrrad mit MTB-Rahmen dann noch Mountainbike nennen?
Denn das "Mountain" bedeutet ja bergtauglich. Da würd ich gerne mal zusehen wie Du mit einem Singlespeed einen Mountain erklimmst. zwinker

Fragen über Fragen....

Geändert von Joese (17.01.12 15:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#790448 - 17.01.12 15:02 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: Joese
Bei Singlespeed brauchst Du doch überhaupt keine Schalthebel....? wirr wirr wirr

Egal welche Bauart



Der Trend geht zum Zweitrad oder Viertrad in meinem Fall!
Heißt die Schalthebel sind für mein Reiserad, welches ich auch nur zum reisen benutze, in der Stadt fahr ich dann das Singlespeed.

Zitat:
Denn das "Mountain" bedeutet ja bergtauglich. Da würd ich gerne mal zusehen wie Du mit einem Singlespeed einen Mountain erklimmst.


Die Diskussionen hatten wir hier schon öfters und nach der letzten Woche will ich nicht mit dem Thema auch noch die Gemüter erhitzen. Aber mit Mtb meinte ich eigentlich nur, dass es ein Mtb-Rahmen ist und nicht mehr.

Geändert von Tommes (17.01.12 15:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#790451 - 17.01.12 15:07 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.904
Für mich sprechen die folgenden zwei Punkte dagegen:

1. meine Handgelenke mögen das gar nicht

2. komme ich mit der Schaltrichtung nicht zurecht, intuitiv will ich immer genau anders herum schalten, wie das bei allen (Miet-)Räder mit Drehriffschaltern war, die ich bisher genutzt habe.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790452 - 17.01.12 15:07 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Tommes
...kommt mir die aufgeräumte Optik der Drehgriffschalter schon entgegen.


Eine Frage aus reiner Neugier: Das mit der "aufgeräumten Optik" raffe ich noch nicht so ganz. Schaltbowdenzüge kommen doch da auch raus... Ich habe schon an sowohl als auch rumgebaut, und nicht viele Unterschiede feststellen können.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790457 - 17.01.12 15:10 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Sattelnase
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 318
In Antwort auf: Joese

... Da würd ich gerne mal zusehen wie Du mit einem Singlespeed einen Mountain erklimmst. zwinker

Mit Starrnabe könnte es bergab sogar noch schwieriger werden ;-)

Geändert von Sattelnase (17.01.12 15:10)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790462 - 17.01.12 15:24 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: olafs-traveltip]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
In Antwort auf: olafs-traveltip

2. komme ich mit der Schaltrichtung nicht zurecht, intuitiv will ich immer genau anders herum schalten, wie das bei allen (Miet-)Räder mit Drehriffschaltern war, die ich bisher genutzt habe.

Dann wäre eine Rohloff genau das richtige für dich.

Viele der oben genannten Argumente gegen -drehgriffschalter gelten hier nicht, da die Schaltkräfte deutlich (!) niedriger sind.
Man arbeitet ja nicht gegen eine Feder.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#790464 - 17.01.12 15:26 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: olafs-traveltip]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: olafs-traveltip
2. komme ich mit der Schaltrichtung nicht zurecht, intuitiv will ich immer genau anders herum schalten, wie das bei allen (Miet-)Räder mit Drehriffschaltern war, die ich bisher genutzt habe.


Dem könntest Du mit einem low normal Schaltwerk abhelfen. Da ist die Schaltrichtung invertiert im Gegensatz zum gängigen top normal Schaltwerk.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790467 - 17.01.12 15:35 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.904
Schon klar, nur baue ich deshalb nicht neue Schaltwerke und Griffe an alle Räder.
Komme mit Tab-Fire sehr gut zurecht.

Außerdem scheint Shimano diese Schaltwerke nicht mehr anzubieten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790474 - 17.01.12 15:47 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: olafs-traveltip]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Was ist denn bei Dir die intuitiv richtige Schaltrichtung? Ich kam mit Aufschalten nach hinten überhaupt nicht klar.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#790555 - 17.01.12 18:06 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Nobbe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Hallo Tommes,
ich bin jahrelang Drehgriff (8-fach / 3-fach vorn) gefahren. Ich war damit eigentlich zufrieden, aber seit ich gripship 9-fach XT fahre, möchte ich nicht mehr zurück zum Drehgriff. Am Reiserad blieb mir mit Rohloff nichts anderes übrig, als Drehgriff (neuer Drehgriff seit letzem Jahr). Zufrieden bin ich damit jedoch nicht. Ich freue mich jedesmal wieder, wenn ich XT-Schalter bedienen kann.

Im Hochsommer auf Reisen habe ich bei einer gemütlichen Ortsbesichtigung per Rad die Handschuhe ausgezogen - waren durchgeschwitzt. Plötzlich konnte ich den Drehgriff nicht mehr betätigen, weil ich ohne Handschuhe schlichtweg die Drehbewegung nicht mehr ausführen konnt. Die Hände waren hierfür zu nass geschwitzt. Das habe ich als echten Nachteil empfunden. Ich musste mir den rechten Handschuh wieder anziehen, um überhaupt schalten zu können.
Gruß
Nobbe
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790646 - 17.01.12 20:18 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Job]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: Job
Vorteil: Drehgriffschalter bestehen nur aus wenig mehr als 3 Teilen und sind gegenüber Schäden unempfindlich, da sie nicht so exponiert sind.

Nachteil: teilweise hohe Bedienkräfte, die bei bestimmten Konstellationen die Nutzung erschweren.

:job


Ich zähl mindestens 5 - das sind fast doppelt so viel schmunzel
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790648 - 17.01.12 20:22 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.018
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Joese
Für Radfahrer ist dieses Argument i.d.R. irrelevant. Für Hausfrauen, die auch mal ohne Handschuhe zum Bäcker radeln, könnte es eine Rolle spielen.

Besser so? schmunzel


Nein, gar nicht besser. Du scherst hier pauschal alle über einen Kamm. Ich kenne genug Radfahrer (inklusive mir), die Touren ohne Handschuhe fahren.



Genau! Ohne Handschuhe (außer es ist kalt) und ohne Helm! dafür
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#790656 - 17.01.12 20:37 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Nobbe]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
Hallo nochmal.
Ich muss mich dann wohl korrigieren, habe jetzt noch ein wenig in anderen Foren rumgelesen: das Problem mit den abrutschen bei Nässe scheint doch wohl recht weit verbreitet zu sein vor allem wenn die Schalter abgenutzt sind. Und auch so Sachen wie spezielle Griffe hab ich nicht bedacht.

Alles in allem mach ich mir damit die Sache unnötig kompliziert und denke mit den bewährten Rapidfire-Hebel bin ich auf der sicheren Seite.

Gibt es denn jemanden der bewusst von Rapidfire auf Drehgriffschalter gewechselt hat, weil er für sich entscheidende Vorteile darin sah?

Viele Grüße

Tommes
Nach oben   Versenden Drucken
#790661 - 17.01.12 20:48 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
ja, die richtige schaltung gibts nur mit drehgriffen.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790663 - 17.01.12 20:49 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: macrusher]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: macrusher
Genau! Ohne Handschuhe (außer es ist kalt) und ohne Helm! dafür


Jetzt ist es raus, das H-Wort. schmunzel
Ich wollte das ja nicht. Aber da es jetzt raus ist: Mich wundert es ja schon, daß es Leute gibt , die ohne Handschuhe fahren. Ohne Helm...ok, das verstehe ich. Ein Helm ist ja unbequem und soll je nach Aufprallwinkel sogar mehr Schaden anrichten als wenn man ohne gefahren wäre.
Aber ohne Handschuhe? Warum? Handschuhe haben für mich keinen erkennbaren Nachteil....hm...ausser, daß man sie anziehen muß.

Also: Da es sich nur um eine verschwindend geringe Minderheit handeln kann, die ohne Handschuhe fährt (weil es eben unerklärlich ist.. cool), spielt der Nachteil beim Drehschalter keine Rolle. bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#790665 - 17.01.12 20:52 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: Tommes

Gibt es denn jemanden der bewusst von Rapidfire auf Drehgriffschalter gewechselt hat, weil er für sich entscheidende Vorteile darin sah?

Viele Grüße

Tommes


Jawoll. ICH!
Ich habe beide Räder bewusst umgebaut und die Rapidfires bei Ebay verscherbelt. Drehgriffe sind einfach nur geil. Überleg doch mal: Diese hässlichen Dinger, die Deinen Lenker verunstalten! Fährst Du mit Handschuhen? Oder gehörst Du einer verschwindenden Minderheit an? grins
Nach oben   Versenden Drucken
#790666 - 17.01.12 20:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Gäb's wirklich ein Killerargument für das eine oder andere, hätten sich nicht beide so ziemlich ebenbürtig entwickelt. Letzlich ist's imho wirklich eine Frage der persönlichen Präferenz.
Ich selber fahre Drehgriffschalter an Stadtrad und MTB-Tourer, Lenkerend Schalter am Randonneur.
Für mich spricht das "Kiss!"(Keep it simple, stupid!)- Prinzip eher für Drehgriffschalter.
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790673 - 17.01.12 21:05 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Ich fahre meist ohne Handschuhe (ausser bei Temperaturen wie jetzt natürlich) und trotzdem auch mit Drehgriffschalter. Ich empfinde das nicht als unbequem. Was spricht gegen Handschuhe?

  • Man verliert gern mal einen oder lässt sie beide liegen
  • Die angenehme Haptik eines Leder-Lenkerbandes geht flöten
  • Ungleiche Bräunung des Handrückens

grins
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790674 - 17.01.12 21:11 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: mstuedel]
Joese
Nicht registriert
Markus, ich habe mit dem Rad drei Stürze gehabt.

Bei Keinem hatte ich einen Helm auf, ich bin zum Glück auch nicht auf den Kopf gefallen. Einen Helm halte ich deshalb für entbehrlich. Aber bei Allen bin ich auf die Hände gefallen, was auch logisch ist, denn man stützt sich damit reflexhaft ab. Einmal hatte ich keine Handschuhe an, nach dem Sturz war die Hand blutig und ich konnte jede Menge kleine Steinchen "herauspulen".
Bei den beiden Anderen waren die Handschuhe teilweise zerfetzt, aber die Hand heil!

Also aufgrund rein subjektiver Erfahrung: Handschuhe halte ich für deutlich wichtiger als Helm!
Nach oben   Versenden Drucken
#790697 - 17.01.12 21:52 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Job]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.917
In Antwort auf: Job
ja, die richtige schaltung gibts nur mit drehgriffen.

Und diese 14er Dose ist die mit den meisten mir bekannten Klagen über rutschende Hände.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790702 - 17.01.12 21:56 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Hab auch nie Handschuhe an ( ausser bei diesen Temperaturen .. für die ganz Intelligenten hier) wüsste auch nicht warum. Bin keiner der die Berge runterpurzelt ... abseits von Wegen den Waldbewohner ihre Ruhe nimmt und auch zwänge ich mich nicht in Pressdärme rein um Geschwindigkeitsrekorde zu fällen.

Und gestürzt bin ich 2 mal bei Glatteis, aber hatte ich... siehe Oben... Handschuhe an. Sonst bei normalen Bedingungen finde ich sie nicht notwendig .... ich jetzt .. nur ich zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #790726 - 17.01.12 22:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Damit hast du natürlich gerade das Hauptargument geliefert, welches für Handschuhe spricht.

Ich bin ein paar wenige Male mit dem Rad hingefallen, so im Schnitt alle zwei Jahre mal im Schee/Eis, natürlich mit Handschuhen und da war ich auch froh drum.

Einmal vor 20 Jahren in der Provence auf heissem Teer auf einer Abfahrt, da wären Handschuhe angenehm gewesen.
Daneben zweimal mit dem MTB, zuletzt mit dem Anhänger und den beiden Kindern auf Singletrail durch den Wald runter; der Anhänger ist wegen unterschätzter Wurzel gekippt und ich vorne über den Lenker geflogen. Den beiden Söhnen hat's zum Glück nichts gemacht dank guten Überrollbügeln im Dolphin. Mir auch nicht, nicht einmal an den nackten Händen (Glück gehabt).

Trotzdem gehe ich weiterhin lieber ein kalkuliertes Risiko ein und fahre im Sommer mit Sandalen, Shorts, T-Shirt und halt ohne Handschuhe...
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#790799 - 18.01.12 09:02 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Es ist eigentlich schon alles gesagt. Ich fahre nur Gripshift, andere lehnen sie konsequent ab. Vieles hat auch wie hier mit "Geschmack" zu tun.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#790829 - 18.01.12 09:46 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: toni]
qwer
Nicht registriert
Ich habe vor 3 Jahren am MTB von Grip Shift ESP 9 (Drehschalter) auf Sram x9 (Trigger) gewechselt. Gerade bei Kälte fand ich den Trigger anfangs schlechter, weil mit kalten Händen schwer zu drücken. Hab mich aber wohl dran gewöhnt. Mit Rutschen am Drehgriff hatte ich nie ein Problem.
Am Trekkingrad hab ich Deore LX Daumenschalter, die gehen supersoft, dafür hat man keine vernünftige "Rückmeldung" über den Gangwechsel.
Das mit Abstand beste System ist daher Campa Ergopower. schmunzel
Gruß
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#790877 - 18.01.12 10:58 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.198
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: Tommes


Wer hat Erfahrung und was spricht für und was spricht gegen Drehgriffschalter vor allem im Reisealltag?



Im Reise- und sonstigen Alltag habe ich seit 15 Jahren null Probleme mit Drehgriffschaltern, weder mit SRAM, GripShift noch seit mehreren Jahren mit der Rohloff, weder mit noch ohne Handschuhe.

Georg.
Nach oben   Versenden Drucken
#790880 - 18.01.12 11:06 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: GeorgR]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: GeorgR
In Antwort auf: Tommes


Wer hat Erfahrung und was spricht für und was spricht gegen Drehgriffschalter vor allem im Reisealltag?



Im Reise- und sonstigen Alltag habe ich seit 15 Jahren null Probleme mit Drehgriffschaltern, weder mit SRAM, GripShift noch seit mehreren Jahren mit der Rohloff, weder mit noch ohne Handschuhe.

Georg.



Hallo.
Wie machst du das mit den Griffen? Hast du extra kürzere, spezielle Griffe oder kaufst ganz normale und schneidest sie ab?
Nach oben   Versenden Drucken
#790884 - 18.01.12 11:12 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.198
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: Tommes

Wie machst du das mit den Griffen? Hast du extra kürzere, spezielle Griffe oder kaufst ganz normale und schneidest sie ab?


Mal so, mal so. Momentan sind's Ergons, von denen einer für die Seite mit dem Rohloffgriff gedacht ist. Früher habe ich die Plastikgriffe einfach abgeschnitten. Selbst einen Ergon-Griff habe ich schon passend abgesägt.

Georg.
Nach oben   Versenden Drucken
#790885 - 18.01.12 11:13 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
von vielen Herstellern gibt es kürzere Griffe für Drehgriffschalter. Ich benutze zum Beispiel sehr gern und an allen Rädern die Griffe Rogue von ODI.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#790928 - 18.01.12 13:32 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Zitat:
Wie machst du das mit den Griffen?

Abschneiden ist Mist. Wenn keine Schnittstelle vorbereitet ist, dann bekommt man das kaum gerade hin. Wenn es gar keine asymmetrischen gibt, dann nehme ich je ein Paar kurze und lange.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#790936 - 18.01.12 13:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Tommes
Wie machst du das mit den Griffen? Hast du extra kürzere, spezielle Griffe oder kaufst ganz normale und schneidest sie ab?


Kommt auf den Hersteller an. Im Idealfall läuft es wie bei Ergon: Da gibt es drei verschiedene Ausführungen:

- normal = 2 lange Griffe
- für Nabenschaltung-Gripshift = rechter Griff ist kürzer
- für Doppel-Gripshift = beide Griffe kürzer

Obendrein noch jeweils in S und L, also 6 Griffe pro Modell. Ob das bei anderen Herstellern auch so ist, musst Du gucken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (18.01.12 13:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#790988 - 18.01.12 16:11 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: falk
Zitat:
Wie machst du das mit den Griffen?

Abschneiden ist Mist. Wenn keine Schnittstelle vorbereitet ist, dann bekommt man das kaum gerade hin. Wenn es gar keine asymmetrischen gibt, dann nehme ich je ein Paar kurze und lange.
vernünftig angezeichnet bekommt man auch einen lenkergriff gerade abgeschnitten - das brotmesser ist vielleicht das falsche werkzeug aber mit einem teppichmesser kann man da schon was machen.

mich wundert grad daß du als bekennender antiästhet auf einen geraden schnitt bestehst wo dieser doch lediglich optische eindrücke stören kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#790991 - 18.01.12 16:16 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Ich kann mir vorstellen, daß ein schräg/franselig/irgendwie scheußlich gekürzter Griff schlichtweg unbequem für die Hände ist... bis hin zu Blasen an der Handfläche (kenne das Spielchen von schlechten Werkzeuggriffen, und ich hab nicht gerade zarte Kleinkinderhändchen)

lG Matthias

PS.: Natürlich fährt man als richtiger Reiseradler immer mit geeigneten Handschuhen, da ist's dann egal teuflisch
Nach oben   Versenden Drucken
#790998 - 18.01.12 16:35 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
slowbeat
Nicht registriert
ganz ehrlich: ich versteh nicht wie ihr euch anstellt.

an meinem ersten mtb hatte ich drehschalter (ich hasse die dinger) und mußte die griffe tauschen. also hab ich ein teppichmesser genommen und neue griffe passend gekürzt.
diese griffe sind jetzt noch im einsatz, nun halt bei jemand anderem.

mit handschuhen fahr ich nur wenn es kalt ist, dann aber auch nicht unbedingt mit fahrradhandschuhen.

Geändert von slowbeat (18.01.12 16:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#791041 - 18.01.12 18:26 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: slowbeat
mit handschuhen fahr ich nur wenn es kalt ist, dann aber auch nicht unbedingt mit fahrradhandschuhen.

Hast du bei längeren Touren nicht auch das Problem, dass du dann Schwielen und wunde Stellen an den Handflächen bekommst? Mir geht das so, besonders im Sommer, wenn ich stark schwitze. Deswegen trage ich (nur dann) Handschuhe, obwohl ich es ohne angenehmer finde.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#791044 - 18.01.12 18:33 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: HelmutHB]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
ich hatte bei meinen alten Grip-shift srt600-Drehgriffen am rechten Daumengelenk eine Hautverdickung ausgebildet.
Bei den Rohloff-Drehgriffen, welche ich jetzt an 4 Rädern habe, hat sich dieses wieder zurückgebildet. Wunde Stellen gibt es nicht. Ich kann auch schalten, wenn ich den Griff nur mit Spitzen von Daumen und Zeigefinger greife. Ich habe an einem Rad noch die Attack-Griffe und die SRAM ESP-Griffe, die auch deutlich leichter gehen, als die historischen SRT-600.

ach ja, ich bin schreibtischtäter ohne schwielenbilde Tätigkeit.

:job

Geändert von Job (18.01.12 18:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#791050 - 18.01.12 18:49 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat (vielleicht habe ich es überlesen) aber Drehgriffe sind sehr sehr sehr viel billiger!
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#791051 - 18.01.12 18:50 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: brotdose]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: brotdose
Ich weiß nicht ob es schon jemand erwähnt hat (vielleicht habe ich es überlesen) aber Drehgriffe sind sehr sehr sehr viel billiger!
Grüße



Nein, zumindest nicht für 9-fach Shimano. Abhängig davon wo man guckt kosten sie mindestens genausoviel, meistens mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#791052 - 18.01.12 18:59 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Naja, sowas und hinten ein SRAM schaltwerk dran und ich glaube nicht, dass man für den Preis ein Paar XTR oder Xt Schalthebel bekommt. Oder?
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#791053 - 18.01.12 19:00 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Ein egalwelcher Griff, der keine Rasterung haben muß (weil sie in der Nabe ist grins ich sag mal nicht, was für eine Schaltung das momentan nur sein kann, wenn man von den uralten Friktionshebeln am nesten noch am Unterrohr mal absieht), ist einfacher und könnte billiger sein....

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791054 - 18.01.12 19:02 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: brotdose]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
nö, aber viel billiger als die slx-schalthebel sind sie nicht.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791055 - 18.01.12 19:05 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Job]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Ich dachte ich Vergleich mal etwa die Gleich Qualitätsstufe. Sonst!
Grüße

Geändert von brotdose (18.01.12 19:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791056 - 18.01.12 19:05 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: slowbeat
ganz ehrlich: ich versteh nicht wie ihr euch anstellt.

Hmm, also ich stell mich gar nicht an. Ich fahre mit dem, was ich habe - Torpedo Dreigang Daumenschalter, oder uralte Suntour-STS(?)Daumenschalter die de facto nur noch Friktionshebelchen sind, klassische Shimano Unterrohr-Friktionhebel an meinem 1986er Bridgestone T700, normaler Drehgriff an meinem R-Dosen-Allzweckrad und (am "ungernsten") die S7-Drehgriffe der Räder meiner Töchter, wenn ich mal eine kurze Testfahrt naxch Wartung mache... Zurecht komm ich mit allem, Handschuhe nur, wenn es kalt ist. Ich schwitze nicht an den Händen, könnte ohne Fingerabdrücke Optikteile zusammenbauen.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791057 - 18.01.12 19:30 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: brotdose]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
In Antwort auf: brotdose
Ich dachte ich Vergleich mal etwa die Gleich Qualitätsstufe. Sonst!
Grüße


Immer noch Nein!
Das Set kostet nicht 15,60Euro sondern 40,60Euro bei deinem ersten Link sind es knapp 60Euro für das Set.
SLX-Hebel kosten wie Job gepostet hat 46Euro, die Deore Hebel kosten 22Euro und um die ging es mir. Im Vergleich zu XT oder XTR sind die natürlich billiger.

Viele Grüße

Tommes
Nach oben   Versenden Drucken
#791071 - 18.01.12 19:56 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: HelmutHB]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: helmut_g
In Antwort auf: slowbeat
mit handschuhen fahr ich nur wenn es kalt ist, dann aber auch nicht unbedingt mit fahrradhandschuhen.

Hast du bei längeren Touren nicht auch das Problem, dass du dann Schwielen und wunde Stellen an den Handflächen bekommst? Mir geht das so, besonders im Sommer, wenn ich stark schwitze. Deswegen trage ich (nur dann) Handschuhe, obwohl ich es ohne angenehmer finde.

Helmut
nein, damit hab ich keine probleme. ich hasse es dafür in nassgeschwitzten handschuhen zu fahren und nutze deshalb in der übergangszeit so lange es geht diese handschuhe aus polartec powerstretch.

Geändert von slowbeat (18.01.12 19:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#791137 - 18.01.12 22:35 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Job]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Job,

ist dieses Designwunder noch nicht in Serie gegangen?

Gruß
Felix

PS:
Zitat:
Und diese 14er Dose ist die mit den meisten mir bekannten Klagen über rutschende Hände.
In den meisten Fällen kann der R-Drehgriff gar nichts dafür, wenn er nicht leicht drehbar ist; wenn man mehr Grip braucht, hilft auch die lange Variante. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#791204 - 19.01.12 08:20 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
In Antwort auf: Tommes
Gibt es denn jemanden der bewusst von Rapidfire auf Drehgriffschalter gewechselt hat, weil er für sich entscheidende Vorteile darin sah?


Bei mir flogen die Rapidfire alle raus (soweit nicht schon Selbstaufbau)

a) weil ich die Gripshift lieber mag
b) wegen der Microrasterung des linken Schalters
c) und mich der 2.Hebel (Zeigefinger) stört (bin halt Gripshift gewöhnt)

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791212 - 19.01.12 08:33 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Spreehertie]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
Ich frage mich, wann der erste Bastelfreak für die Rohloff mal ein Schaltgestänge nach Art der Altvorderen baut...
Nach oben   Versenden Drucken
#791488 - 19.01.12 21:25 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Tommes
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 642
Hallo.
Ende der Geschichte: Ich habe jetzt doch Rapidfire-Hebel bestellt.
Manchmal ist es schon seltsam, wie schwer man sich doch so banale Entscheidungen machen kann, da überlege ich über eine Woche hin und her um ein paar Schalthebel zu bestellen. Streng nach dem Motto: "Never change a winning team!" bleib ich jetzt bei dem was sich jahrelang bewährt hat. Bei den Drehgriffschaltern gingen mir die Meinungen zu weit auseinander, auch in anderen Foren, von "Das Beste was es gibt!" bis "Nie wieder!" Und nachdem ich heute mal im Vorbeigehen an einen Drehgriff-Griff gefasst habe, fühlte sich das irgendwie unangenehm an.

Dank an Alle und viele Grüße

Tommes
Nach oben   Versenden Drucken
#791579 - 20.01.12 08:11 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Tommes]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Tommes
Manchmal ist es schon seltsam, wie schwer man sich doch so banale Entscheidungen machen kann, da überlege ich über eine Woche hin und her um ein paar Schalthebel zu bestellen.


grins Das kenne ich nur zu gut... lach

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791580 - 20.01.12 08:13 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: MatthiasM
Ich frage mich, wann der erste Bastelfreak für die Rohloff mal ein Schaltgestänge nach Art der Altvorderen baut...


Ich frage mich, wann endlich jemand eine elektronische DI2 am Reiserad verbaut, komplett auf die Bremsschalthebel verzichtet und zum Schalten bloß noch die Miniknöpfe für die Sprinter am Oberrohr hat. Kein Theater mehr mit Bowdenzügen, bloß noch zwei Kabel. bravo

Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791590 - 20.01.12 08:28 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: MatthiasM
Ich frage mich, wann der erste Bastelfreak für die Rohloff mal ein Schaltgestänge nach Art der Altvorderen baut...


Ich frage mich, wann endlich jemand eine elektronische DI2 am Reiserad verbaut, komplett auf die Bremsschalthebel verzichtet und zum Schalten bloß noch die Miniknöpfe für die Sprinter am Oberrohr hat. Kein Theater mehr mit Bowdenzügen, bloß noch zwei Kabel. bravo


Du machst mir angst. entsetzt

In Antwort auf: Toxxi
Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.


Dann stehen die Hacker am Berg und schalten für dich ... grins
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791620 - 20.01.12 09:31 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.765
In Antwort auf: Toxxi

Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.

In den USA wurde für die R-Dose bereits vor zwei oder drei Jahren ein "wireless shifting"-System angeboten, das konnte man über eBay auch nach Deutschland ordern. Man hört und sieht aber nichts mehr davon.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791643 - 20.01.12 10:37 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Joese
Nicht registriert
Was soll denn auch der Quatsch?
Leute, der Reiz des Radfahrens liegt doch auch darin, daß man mit einem relativ simplen technischen Gerät unterwegs ist, welches mit Muskelkraft fortbewegt und betrieben wird.
Es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, daß hier eine schleichende Elektrifizierung stattfindet, daß ich irgendwann ein kg an Akkus für GPS, Schaltung, Bordcomputer und Beleuchtung mitschleppen und Angst haben muß, daß mir unterwegs der Saft ausgeht und ich liegenbleibe. Da fahre ich lieber Motorrad. Lasst Euch doch nicht von den Marketingfuzzis diesen ganzen Mist einreden.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791645 - 20.01.12 10:44 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
slowbeat
Nicht registriert
viel spaß bei dunkelheit mit deiner kerzenbeleuchtung vorn und hinten herr elektronenhasser zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791649 - 20.01.12 10:57 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Hoffentlich bleiben heutige Forenbeiträge erhalten. Dann mann man sie in 50 Jahren rausziehen und sich amüsieren, wenn gegen die dann aktuellen Fortschritte mit den selben Argumenten angegangen wird.

Ich jedenfalls kann mir nur zu gut vorstellen, wie das damals war - als Seilzüge statt Gestängen zum Bremsen eingeführt wurden. Da dürfte so mancher Purist aufgeschrien haben ...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791660 - 20.01.12 11:35 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
openear
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
In Antwort auf: Joese
Was soll denn auch der Quatsch?
Leute, der Reiz des Radfahrens liegt doch auch darin, daß man mit einem relativ simplen technischen Gerät unterwegs ist, welches mit Muskelkraft fortbewegt und betrieben wird.
..... Lasst Euch doch nicht von den Marketingfuzzis diesen ganzen Mist einreden.


Du sprichst mir aus der Seele... bravo
-------
Grüsse
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791688 - 20.01.12 12:37 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
Gaaanz ruhig, Joe! verliebt

Kann das sein, dass Du Ironie und Flachserei missverstehst?

----

Trotzdem ein Nachtrag: Für Invaliden und gehandicapte Personen ist so eine elektronische Schaltung (z.B. Umwerfer und Schaltwerk mit einer Hand zu bedienen) ein Segen. zwinker

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791696 - 20.01.12 13:18 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: Toxxi
Kann das sein, dass Du Ironie und Flachserei missverstehst?

----



Kann schon sein..... träller
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791704 - 20.01.12 13:39 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Zitat:
Was soll denn auch der Quatsch?

Binde es nicht so hoch an, Deine Argumentation erinnert leicht an das heilige Uffizium.
Ganz praktisch ist die Notwendigkeit von Hilfsenergie ein guter Ausschlussgrund. Für Sachen wir GPS oder Telefon kann man damit wohl leben, bei der Stufenschaltung macht man sich aber abhängig. Sind die Speicher leer, dann bleibt nur noch ein Notbetrieb übrig. Darauf möchte ich mich nicht einlassen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791712 - 20.01.12 13:51 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
fallen nabendynamos bei dir so häufig aus?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791714 - 20.01.12 13:56 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Nein, aber Sammler zerstören sich prinzipbedingt mit der Zeit selber. Im Stand schalten zu können ist einer der wesentlichen Vorteile von Nichtkettenschaltungen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791716 - 20.01.12 14:01 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
schonmal was von powercaps gehört? praktisch verschleißfrei und mit brauchbaren kapazitäten gesegnet.

Geändert von slowbeat (20.01.12 14:02)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791719 - 20.01.12 14:03 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Joese
Nicht registriert
In Antwort auf: slowbeat
fallen nabendynamos bei dir so häufig aus?


Das Argument zählt nicht! Elektronische Systeme benötigen eine gleichbleibende Spannung, oder werden bei Dir GPS und Radcomputer über Nabendynamo gespeist? Auch bei der elektronisch gesteuerten Schaltung wird es auf einen weiteren Akku hinauslaufen, da hat Falk schon recht.
Und was kommt dann als Nächstes? ABS für das Rad? Eine Hupe, die Melodien im MP3-Format abspielt? Die Freisprecheinrichtung für die Lenkermontage? Ein extragroßer Gepäckträger für die fünfte Tasche, die dann all die Ladegeräte aufnimmt, die man auf großer Tour benötigt? Ein extrabreiter Lenker, der den ganzen Mist aufnimmt? Computergesteuertes Kurvenlicht?
Muss man dann jeden zweiten Abend ins Internet um sich das neueste Software-Update aufzuspielen?

Was für eine Horror-Vorstellung!

Geändert von Joese (20.01.12 14:04)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791723 - 20.01.12 14:10 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
slowbeat
Nicht registriert
hast du ein paranoides problem?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791724 - 20.01.12 14:13 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Joese
Nicht registriert
Hm....? Meinst Du, das könnte hier der Fall sein? grins

Lieber So als ein Konsumtrottel zu sein. DAS Problem würde ich als schwerwiegender empfinden! zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791734 - 20.01.12 14:28 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
slowbeat
Nicht registriert
ich fragte weil ich dich nicht kenne.

ob eine alternative problemlösung immer gleich als konsumterror verschrien werden muß ist allerdings weiterhin fraglich.

was spricht denn gegen eine elektronische schaltansteuerung mit kondensatorspeicher und betrieb über den nabendynamo? ist das jetzt zu abgefahren weil das noch keiner gesehen hat?

abgefahren waren auch mal v-bremsen, dicke stollenreifen, mehr als drei ritzel an der nabe oder mehr als drei gänge in der nabe.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791757 - 20.01.12 15:23 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Wie lange halten die Kondensatoren die Ladung? Nach drei Wochen Abstellzeit nicht mehr in die Anfahrstufe zu kommen ist zumindest lästig. Es gibt auch gelegentlich nette Nachbarn, die auf solche Ideen wie den Kondensator leerschalten kommen.
Ich halte einfach den Aufwand für unverhältnismäßig. Ein betriebsfester Stuerschalter müsste ähnlich massiv ausfallen und dann auch noch satt rasten. Dass er dann nicht durch die Alterung der mechanischen Übertragung im Lauf der Zeit etwas schwerer geht, das ist aus meiner Sicht zu wenig Mehrwert.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791769 - 20.01.12 15:50 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.502
Hallo Falk,

auch wenn die Schaltansteuerung wohl mehr Energie benötigt:
In Antwort auf: falk
Wie lange halten die Kondensatoren die Ladung?


ich fahre den Cyo-Nahfeld für Seitenläufer mit Standlichtfunktion. Das Standlicht kann man abschalten und beim nächsten Lichtbedarf wieder einschalten.

Meine maximale Pause war: Irgendwann im Sommer (Juni, Juli) mal abends gefahren, Ende September wieder eingeschaltet: Das Standlicht war noch vollkommen da.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791792 - 20.01.12 16:36 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: KUHmax]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Beim Licht stimmt, was Du sagst. Motorbetrieb ist leider noch etwas anderes, zumal die exakte Positionierung der Stufen doch eine gewisse Rastung erfordern wird.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791814 - 20.01.12 17:15 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
wenn du wüsstest was ein servomotor ist würdest du nicht von rastungen schreiben.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791825 - 20.01.12 17:42 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Wenn Du wüsstest, was ich weiß...
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791829 - 20.01.12 17:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
...muß eine menge aus der steinzeit der technikgeschichte sein. zwinker

die erde wird sich trotzdem weiterdrehen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #791848 - 20.01.12 18:44 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.917
In Antwort auf: Joese
Und was kommt dann als Nächstes?

Das wissen wir nicht und die Erde dreht sich weiter.
Vor 15 Jahren hätte sich Niemand erträumt, wie selbstverständlich und bezahlbar heute eine ausfallsichere Fahrradbeleuchtung und eine gerasterte Schaltung sind. Und in 15 Jahren wird Niemand mehr mit einer auf Holzschnipsel gemalten Karte herumfahren. Und vermutlich werden dann auch Gänge automatisch schalten - vielleicht sogar in Kombination mit den Steigungsangaben einer elektronischen Karte?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792013 - 21.01.12 07:43 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: StephanBehrendt]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.059
Die wenigsten Autos haben doch Automatikgetriebe, warum soll sich das dann ausgerechnet beim Fahrrad durchsetzen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792087 - 21.01.12 10:49 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Sickgirl]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.917
In Antwort auf: Sickgirl
Die wenigsten Autos haben doch Automatikgetriebe, warum soll sich das dann ausgerechnet beim Fahrrad durchsetzen.

Das stimmt so nicht.
In den USA haben die wenigsten Autos Schaltgetriebe. Hier in D wird aber eben nicht rational mit dem Kopf sondern emotional mit dem Gemüt Auto gefahren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792105 - 21.01.12 11:37 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: slowbeat
...muß eine menge aus der steinzeit der technikgeschichte sein. zwinker

die erde wird sich trotzdem weiterdrehen.



Ihr braucht euch gegenseitig. Du ihn damit du nicht abhebst und er dich, das es überhaupt fortschritt gibt :äppler:
Nach oben   Versenden Drucken
#792109 - 21.01.12 11:43 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: MatthiasM
Ich frage mich, wann der erste Bastelfreak für die Rohloff mal ein Schaltgestänge nach Art der Altvorderen baut...


Ich frage mich, wann endlich jemand eine elektronische DI2 am Reiserad verbaut, komplett auf die Bremsschalthebel verzichtet und zum Schalten bloß noch die Miniknöpfe für die Sprinter am Oberrohr hat. Kein Theater mehr mit Bowdenzügen, bloß noch zwei Kabel. bravo

Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.


Ich finde es immer wieder unglaublich faszinierend, was für Diskussionen in letzter Zeit durch harmlos ausehende kurze Posts entstehen. party

Weiter so!

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792114 - 21.01.12 11:52 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: Toxxi
Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.

Komischerweise konnte sich das System, das zur Stromversorgung ein Kabel zu Sender und Empfänger benötigte, nicht wirklich durchsetzen... ;-)

Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792258 - 21.01.12 16:38 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Chris-Nbg]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Wie kannst Du nur so schnöde Fakten erwähnen, wenn von der eleganten drahtlosen Stromversorgung geträumt wird?
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792259 - 21.01.12 16:42 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Chris-Nbg]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.917
In Antwort auf: Chris_Nbg
In Antwort auf: Toxxi
Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.

Komischerweise konnte sich das System, das zur Stromversorgung ein Kabel zu Sender und Empfänger benötigte, nicht wirklich durchsetzen... ;-)Chris

Solches konnte man - vermutlich vor deiner Zeit - bei den ersten positionierenden Schaltungen 1:1 lesen und hören.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792340 - 21.01.12 19:23 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: StephanBehrendt]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.059
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Sickgirl
Die wenigsten Autos haben doch Automatikgetriebe, warum soll sich das dann ausgerechnet beim Fahrrad durchsetzen.

Das stimmt so nicht.
In den USA haben die wenigsten Autos Schaltgetriebe. Hier in D wird aber eben nicht rational mit dem Kopf sondern emotional mit dem Gemüt Auto gefahren.


Ich bin eurozentrisch und habe die USA unterschlagen. Das vor allem die Deutschen gerne selber schalten ist mir bewußt

Aber ich würde mir von einem Computer auch nicht vorschreiben lassen in welchen Gang ich den Berg hoch fahren muß. Da spielen noch ganz andere subjektive Einflüße eine Rolle.

Geändert von Sickgirl (21.01.12 19:25)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792364 - 21.01.12 20:25 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Sickgirl]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Sickgirl,

Zitat:
Aber ich würde mir von einem Computer auch nicht vorschreiben lassen in welchen Gang ich den Berg hoch fahren muß.

die Automatisierung der Fahrradtechnik (z.B. Pedelec mit Automatik-Nuvinci) wurde auch eher für Menschen entwickelt, die von Fahrradtechnik wenig Ahnung/Interesse und kein Spür für eine einigermaßen gesunde Trittfrequenz haben. Sehr wahrscheinlich werden aber die meisten Fahrräder auch zukünfig ohne Elektronik-Schnickschnack fahren. Bei Autos ist das heute leider nicht mehr möglich, aber mit Glück folgen sie bald den Dinosauriern. zwinker

Gruß
Felix

Geändert von Spreehertie (21.01.12 20:29)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792370 - 21.01.12 20:38 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Sickgirl]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Sickgirl
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Sickgirl
Die wenigsten Autos haben doch Automatikgetriebe, warum soll sich das dann ausgerechnet beim Fahrrad durchsetzen.

Das stimmt so nicht.
In den USA haben die wenigsten Autos Schaltgetriebe. Hier in D wird aber eben nicht rational mit dem Kopf sondern emotional mit dem Gemüt Auto gefahren.


Ich bin eurozentrisch und habe die USA unterschlagen. Das vor allem die Deutschen gerne selber schalten ist mir bewußt

Wird aber auch immer weniger, zumal es nun auch noch die automatischen Doppelschaltgetriebe gibt.
Bei meiner Tiptronic nutze ich nie die manuelle Gangwahl, Automatik ist was feines, man fährt viel entspannter und gelassener.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792400 - 21.01.12 21:38 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: StephanBehrendt]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Chris_Nbg
In Antwort auf: Toxxi
Und vermutlich ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Schalten dann drahtlos möglich ist.

Komischerweise konnte sich das System, das zur Stromversorgung ein Kabel zu Sender und Empfänger benötigte, nicht wirklich durchsetzen... ;-)Chris

Solches konnte man - vermutlich vor deiner Zeit - bei den ersten positionierenden Schaltungen 1:1 lesen und hören.

Welchen Teil des Wortes "kabellos" hast du nicht verstanden? In meinem Universum benötigen sowohl Sender als auch Empfänger Strom, damit die Sache funktioniert.

Chris
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792428 - 21.01.12 23:24 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: StephanBehrendt]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Genau meine Gedanken, hierzulande will man doch mit seinem Rennfahrerhaften können und ein wenig Lifestyle beim Autofahren angeben, ich glaube die wenigsten Leute die Manuelle Schaltung in D fahren, nutzen diese aktiv um Spritsparend zu fahren. Dann kann man auch gleich die Automatik schalten lassen und sich vielleicht etwas mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792430 - 21.01.12 23:28 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: DerKohl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Natürlich nicht. Otto Automüller drückt das in der Regel so aus: »Ich will sportlich fahren!« Dazu sage ich dann meist, wenn das so ist, kauf Dir ein Fahrrad. Darauf reagiert die große Mehrheit richtig stinkig.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792444 - 22.01.12 00:21 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: DerKohl]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: DerKohl
Genau meine Gedanken, hierzulande will man doch mit seinem Rennfahrerhaften können und ein wenig Lifestyle beim Autofahren angeben, ich glaube die wenigsten Leute die Manuelle Schaltung in D fahren, nutzen diese aktiv um Spritsparend zu fahren. Dann kann man auch gleich die Automatik schalten lassen und sich vielleicht etwas mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren zwinker
seit wann ist das eine glaubensfrage?
ich sehe in meinem umfeld, daß sachen wie start-stop-automatik und niedriger verbrauch die wichtigsten kriterien beim autokauf sind.

dsg und semiautomatik sind dabei nichtmal mehr aus dem rennen wie vor 10 jahren als automatik noch als spritfresser galt.

der planet dreht sich weiter und die entwicklung schreitet fort.
ein kollege berichtete begeistert von 3,5l/100km verbrauch mit nem kleinen japaner. im gemischten stadtbetrieb wohlgemerkt.
einen ähnlichen verbrauch hab ich vor vielen jahren mal mit nem ford fiesta auf autobahn/landstraße im 50/50 mix hinbekommen. ich war überrascht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792449 - 22.01.12 00:34 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Moin slowbeat,

Zitat:
der planet dreht sich weiter und die entwicklung schreitet fort.
ein kollege berichtete begeistert von 3,5l/100km verbrauch mit nem kleinen japaner. im gemischten stadtbetrieb wohlgemerkt.
Das ist also der Fortschritt? Toll. gähn

Gruß
Felix

PS: Je themenferner die Fadenbeiträge sind, desto interessanter werden sie. zwinker
Haben moderne Sparautos eigentlich "Schnellfeuer"- oder Drehgriff-Schaltungen, oder nur noch Automatik? verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #792659 - 22.01.12 12:46 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Spreehertie]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Spreehertie
Zitat:
ein kollege berichtete begeistert von 3,5l/100km verbrauch mit nem kleinen japaner. im gemischten stadtbetrieb wohlgemerkt.
Das ist also der Fortschritt?

Also ich finde das schon beachtlich, wenn ich bedenke, dass das ein Verbrauch ist, den ich vor vielen Jahren in etwa mit meiner 50 ccm-Kreidler hatte.
Und vermutlich ist das auch heute noch ein Wert, den manche 125er Roller nur mit Mühe unterbieten. Klar, noch weniger wäre besser, aber ein Fortschritt ist das eindeutig, IMO .

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#842952 - 07.07.12 22:15 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: toni]
RadAugust
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Bis hierhin wurden nun ja schon ausgiebig wichtige Punkte bei der Schalthebelwahl diskutiert: Praxis, Aussehen, Haltbarkeit, etc. Was ich aber - erstaunlicherweise - noch überhaupt nicht gelesen habe: Das Problem mit der Erreichbarkeit des Bremshebels.

Durch die Montage des Drehgriffs geht ja nicht nur ein Stück des Handgriffs verloren, was zu einer "unglatten" Handauflage führt. Zusätzlich rückt ja auch der Bremsgriff ein ganzes Stück weiter weg (nach innen) - sofern es nicht der integrierte Alfine Revoshifter ist -, weshalb man nur noch das äußere Ende des Bremsgriffs erreicht. Und das auch nur noch mit 1-2 Fingern, wo vorher gut frei davon ihre Karft einsetzen konnten. Erschwerend kommt hinzu, dass der Drehgriff meist dicker ist als ein normaler Griff, was eine zusätzliche Bewegung der Hand hin zum Bremshebel erfordert. All das zusammengenommen ist doch weit entfernt von Rapid-Fire-Schaltern, bei denen die Hand am Lenker ist und bleibt.

Jedenfalls habe ich nach Stunden der Suche noch immer keine Entscheidung gefällt, welches denn die richtigen Bremshebel zum NuVinci-Drehgriff sein könnten...
Nach oben   Versenden Drucken
#843169 - 08.07.12 19:49 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: RadAugust]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: RadAugust
...rückt ja auch der Bremsgriff ein ganzes Stück weiter weg (nach innen)...

Nein, tut er -eben weil es gefährlich wäre- nicht. Für Drehgriffschaltungen gibt es von vielen Griffen kürzere Versionen, und die werden auch verwendet, sei es von Herstellern, sei es von Fahrradläden / -werkstätten.

Grüße
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#843216 - 08.07.12 21:19 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: RadAugust]
gogofax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Antwort auf: RadAugust
... Das Problem mit der Erreichbarkeit des Bremshebels...Zusätzlich rückt ja auch der Bremsgriff ein ganzes Stück weiter weg (nach innen) - sofern es nicht der integrierte Alfine Revoshifter ist -, weshalb man nur noch das äußere Ende des Bremsgriffs erreicht. Und das auch nur noch mit 1-2 Fingern, wo vorher gut drei davon ihre Kraft einsetzen konnten.

Jedenfalls habe ich nach Stunden der Suche noch immer keine Entscheidung gefällt, welches denn die richtigen Bremshebel zum NuVinci-Drehgriff sein könnten...

Normalerweise wird (pro Bremshebel) nur mit einem Finger gebremst, die restlichen Finger halten den Lenker fest! Die gedachte Linie zwischen Drehpunkt des Bremshebels und Auflagepunkt des Bremsfingers am Bremshebel bildet am Druckpunkt mit dem Bremsfinger in etwa einen rechten Winkel.
Es kann vorkommen, dass der Drehpunkt des Bremshebels für kleine Hände zu weit weg vom Lenker ist, da wird dann oft die Anschlagschraube für die Bremshebelweite weiter rein gedreht, was nur zu einem Winkel größer 90° führt! Hier sollte dann ein anderer Bremshebel verwendet werden oder bei hydraulischen Bremsen eventuell eine komplett andere Bremse!
Je nach dem auf welcher Seite der Karnickelfeuerschalthebel grins sich der Bremshebel montieren lässt, wandern die Schalthebel dann von den Lenkergriffen aus unerreichbar weit nach innen.
Beim NuVinci-Drehgriff habe ich 20 mm und beim Rohloff-Drehgriff 10 mm Luft zum Bremshebel, jeweils GustavM mit langen Hebeln. Beim Rad meiner Frau sind auch 10 mm Luft zwischen Rohloff-Drehgriff und der HS33-Radialbremspumpe.


In Antwort auf: MatthiasM
Ein egal welcher Griff, der keine Rasterung haben muß (weil sie in der Nabe ist grins ich sag mal nicht, was für eine Schaltung das momentan nur sein kann, wenn man von den uralten Friktionshebeln am nesten noch am Unterrohr mal absieht), ist einfacher und könnte billiger sein....

Oder: Ein egal welcher Griff, der keine Rasterung haben muß (weil die Nabe auch keine Rasterung hat grins ich sag mal nicht, was für eine Schaltung das momentan nur sein kann,... teuflisch

Gruß Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843219 - 08.07.12 21:26 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: gogofax]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: gogofax

Normalerweise wird (pro Bremshebel) nur mit einem Finger gebremst, die restlichen Finger halten den Lenker fest! Die gedachte Linie zwischen Drehpunkt des Bremshebels und Auflagepunkt des Bremsfingers am Bremshebel bildet am Druckpunkt mit dem Bremsfinger in etwa einen rechten Winkel.


Ich finde es immer wieder verblüffend, wenn jemand so ganz genau weiß, was für alle x-Tausend Forumsmitglieder und alle x-Millionen Radfahrer normal ist. Ich kenne jedenfalls niemanden, der mit einem Finger bremst. Und ich kenne auch keine Bremse, bei der bei meinen kleinen Händen ein Finger zur Bedienung ausreicht. Ich bin meistens schon froh, wenn ich die Bremse überhaupt irgendwie erreiche.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#843221 - 08.07.12 21:34 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Toxxi]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Riesennachteil für mich beim Mittelmeyer: die Handschuhe leiden heftig (Abkleben hilft) und der Daumenbeuge wird rictig modderig vom Aluabrieb
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843222 - 08.07.12 21:35 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Martina]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.590
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: gogofax

Normalerweise wird (pro Bremshebel) nur mit einem Finger gebremst, die restlichen Finger halten den Lenker fest! Die gedachte Linie zwischen Drehpunkt des Bremshebels und Auflagepunkt des Bremsfingers am Bremshebel bildet am Druckpunkt mit dem Bremsfinger in etwa einen rechten Winkel.


Ich finde es immer wieder verblüffend, wenn jemand so ganz genau weiß, was für alle x-Tausend Forumsmitglieder und alle x-Millionen Radfahrer normal ist. Ich kenne jedenfalls niemanden, der mit einem Finger bremst. Und ich kenne auch keine Bremse, bei der bei meinen kleinen Händen ein Finger zur Bedienung ausreicht. Ich bin meistens schon froh, wenn ich die Bremse überhaupt irgendwie erreiche.


Der Verblüffung schliesse ich mich voll inhaltlich an schmunzel , wenn auch genau aus dem konträren Grund träller ich könnte vermutlich vielfach mit einem Finger bremsen, habe mir aber regelmäßig schon beim mit 2-Finger-Bremsen so doof die anderen beiden Finger geklemmt, dass ich sicherlich nicht noch mehr Finger noch näher unter den Hebel halten würde entsetzt
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843225 - 08.07.12 21:51 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Martina]
gogofax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Antwort auf: Martina
Ich bin meistens schon froh, wenn ich die Bremse überhaupt irgendwie erreiche.

Martina


Das ist doch aber genau der Punkt: die Ergonomie stimmt hier nicht! Entweder die Hebel richtig einstellen oder, wenn das nicht reicht, andere verwenden!
Es werden ja auch massenweise Kinderfahrräder mit Bremshebeln für Erwachsene verkauft, womit eine kleine Kinderhand nun mal nicht vernünftig bremsen kann! böse

Gruß Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#843228 - 08.07.12 21:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: gogofax]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Zitat:
Normalerweise wird (pro Bremshebel) nur mit einem Finger gebremst, die restlichen Finger halten den Lenker fest!

Normalerweise haben auch die Germanen rote Bärte und die Sperlinge Schleppsäbel.
Für den von Dir genannten Sonderfall gibt es Einfingerbremshebel und ehrlich gesagt, ich halte die für ganz großen Mist. Es kommt schon mal vor, dass man den Angsthebel mit aller Kraft ziehen muss und dann solltest Du die Kirchensteuer bezahlt haben und zusätzlich viel Gottvertrauen aufbringen.
Mir wären echte Vierfingerhebel deutlich lieber, auch wenn ich mich an die Zweifingerhebel inzwischen gewöhnt habe.
Was die Ergonomie betrifft, dickere Griffe wären echt eine gute Sache. Manchmal habe ich den Eindruck, dass man die durchschnittlichen Handgrößen bei Hebammen gemessen hat.
Falk, SchwLAbt

Geändert von Falk (08.07.12 21:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#843234 - 08.07.12 22:39 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Rad-Lexl]
RadAugust
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
@Alexander:
In Antwort auf: Rad-Lexl
Für Drehgriffschaltungen gibt es von vielen Griffen kürzere Versionen, ...

Es ging mir nicht um den verkürzten Handgriff, sondern darum, dass allein durch die Breite des Gehäuses des Drehschalters der Bremsgriff schon ca. 20-25mm weiter nach innen rückt. Bei einer ebensolchen Fingerbreite (und es gibt sicher breitere) bleiben beim 3-Finger-Hebel nur noch 2, und die müssen weiter nach vorn greifen; zugegeben, die Anschlagverstellung habe ich noch nicht versucht, und kenne auch die Folgen des sich dadurch vergrößernden Griffwinkels nicht (siehe Antwort gogofax). Probieren geht über studieren, Rückmeldung kommt dann noch.
Nach oben   Versenden Drucken
#843236 - 08.07.12 22:59 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.862
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Normalerweise wird (pro Bremshebel) nur mit einem Finger gebremst, die restlichen Finger halten den Lenker fest!

Normalerweise haben auch die Germanen rote Bärte und die Sperlinge Schleppsäbel.
Für den von Dir genannten Sonderfall gibt es Einfingerbremshebel und ehrlich gesagt, ich halte die für ganz großen Mist

Also meine zwei Frauen (Tante Ju nebst Auriga) und ich kommen mit erwarteten und anderen Verzögerungserfordernissen gut zurecht, indem ich rechts und links tatsächlich genau je einen (1) Finger benutze. Es reicht zum Gewaltbremsen dicke. Für erhöhtes Steueraufkommen in welchem Säckel auch immer wird hierbei keinesfalls gesorgt. Und ob Ju und Au am Talboden ebenso zufrieden lächeln wie ihr Freund und Herrscher, weiß ich grad nicht, aber Klagen gabs bisher keine.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (08.07.12 23:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#843244 - 09.07.12 00:10 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Das ist möglicherweise Gewöhnungssache. Ich bin mal probeweise mit einem Fahrrad mit Einfingerhebeln gefahren und schon nach ein paar Metern war klar, dass deren Erfinder von mir nicht mit Einnahmen rechnen muss.
Die Verallgemeinerung im Stil von »selbstverständlich trägt der verantwortungsbewusste Radfahrer stets einen Helm« ist mir säuerlich aufgestoßen.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#843316 - 09.07.12 08:52 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
Das mit der Gewöhnung ist sicher ein Punkt. Der andere ist, dass die Bremse auch zu den Einfingerhebeln passen muss, will heißen, sie muss mit genügend wenig Kraft trotzdem entsprechenden Druck aufbauen, aber trotzdem feinfühlig genug bedienbar sein muss.

Mit meinen Magura Julie HP (und früher HS33) am Alltagsrad bin ich mit der Zweifinger-Technik zufrieden. Die HS33 hätte ich nicht mit einem Finger bremsen wollen, bei der Julie könnte ich mir das durchaus vorstellen, wobei ich dafür die Bremsgriffe noch weiter nach innen setzen müsste. Am MTB habe ich eine Avid Elixir, die kompromisslos auf Einfinger-Bedienung ausgelegt ist, was auch hervorragend funktioniert. Sehr feinfühlig dosierbar und man kann auch mit einem Finger locker genügend Druck aufbauen, um die Räder zu blockieren. Als großen Vorteil der Einfinger-Bedienung empfinde ich gerade beim MTB die Tatsache, dass man sich mit den restlichen drei Fingern am Lenker festhalten kann, wenn man es bergab mal heftig scheppern lässt. zwinker Ist auf dem Alltagsrad natürlich nicht so das Thema, deswegen hab' ich das (noch) nicht auf Einfingerbedienung umgebaut. Das mit dem am Lenker festhalten ist auch genau der Punkt, weswegen ich keine Drehgriffschalter für die Schaltung haben wollte. Wenn man mehr als einen Gang auf einmal schalten will, muss man zwangsläufig den Lenkergriff loslassen. Das war jedenfalls bei allen Drehgriff-Schaltungen so, die ich bisher probiert habe (Rohloff, ältere SRAM).

Vor Verallgemeinerungen würde ich mich allerdings auch hüten, da am Fahrrad nichts so viel vom eigenen Geschmack, von der Gewöhnung und durch Anforderungen wegen anatomischen Besonderheiten beeinflusst wird wie die Auslegung der Bremsen.

Geändert von hawiro (09.07.12 08:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#843326 - 09.07.12 09:55 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
hallo zusammen,

ich mag Drehgriffe nicht. Ist einfach meine eigene Meinung. Sie gefallen mir optisch nicht, ich finde die Haptik nicht toll und es kommen einfach keine an mein Rad.

Ich fand die uralt-DX-Daumenschalter schon nicht schlecht und die "neuen" Rapidfire-Hebel funktioneiren einfach toll - wobei ich derzeit die wohl nicht mehr erhältlich Version habe, bei denen mit dem Bremshebel geschaltet wird - gefällt mir auch gut.

Auch bei der 8er Nexus meiner Frau wurde der Drehgriff gegen einen Rapidfire getauscht.

Lediglich unser Sohn hat, mangels Alternativen, einen Drehgriff an seienr 7er Nexus.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843340 - 09.07.12 10:45 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: hawiro
[ ... ]da am Fahrrad nichts so viel vom eigenen Geschmack, von der Gewöhnung und durch Anforderungen wegen anatomischen Besonderheiten beeinflusst wird wie die Auslegung der Bremsen.


Eigenzitate sind doof peinlich, aber eine Ergänzung muss dann doch noch sein:

... ausser dem Sattel natürlich. Wird ja gerade auch parallel diskutiert. schmunzel

Geändert von hawiro (09.07.12 10:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#843406 - 09.07.12 15:02 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: hawiro
[...]Wenn man mehr als einen Gang auf einmal schalten will, muss man zwangsläufig den Lenkergriff loslassen. Das war jedenfalls bei allen Drehgriff-Schaltungen so, die ich bisher probiert habe (Rohloff, ältere SRAM).


Wieso loslassen? Du umfaßt doch dann den Lenker (bzw. hältst Dich am Lenker fest) am Drehgriff? Unter "loslassen" stell ich mir "Hand auf, irgendwohin umgreifen" vor. Zumindest bei Rohloffs, Sram S7 (beides Nabenschaltungen) ist die Betätigung für mein Gefühl nicht "loslassen" mit Kontrollverlust in diesem Sinne, das kurze Nachfassen, um den Drehgriff weiterzudrehen geht doch ganz schnell, und die Hand ist weiterhin am Lenker.

Und eine Verständnisfrage als notorischer Nabenschalter mit Betätigung jeder Art, aber inzwischen Präferenz für Drehgriff (bzw. meine einzige Kettenschaltungsmühle ist von 1986, wo nichts rastet und der Hebel am Unterrohr sitzt - ich komm zurecht damit): Ist es für eine Kettenschaltung (Schaltwerk hinten, Umwerfer mit 2..3 Stufen wohl fast egal) überhaupt sinnvoll, mehr als zwei, drei Gänge (Spektrum guter Schnellfeuerdaumenhebel) überschalten zu können? Ich stell mir das hinten ziemlich lautstark/ritzel-/kettenmordend vor, und im Stand an der Ampel zunehmend aussichtslos. Bei Nabenschaltungen macht es ja Sinn, ggf. im Stand "rrrratsch" vom höchsten in einen ziemlich niedrigen Gang runterschalten zu können, wobei ich mich da bei einem guten Schnellfeuergriff (Alfine 11) auch an "ratsch ratsch ratsch ratsch" 4 Hebeldrücke mehr als nur notdürftig dran gewöhnen könnte.
Nach oben   Versenden Drucken
#843441 - 09.07.12 16:55 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Die Notwendigkeit mehr als zwei, drei Gänge zu Schalten sehe ich auch nicht. bei "laufender Fahrt" wären die Sprünge zu groß und an einer Ampel o. ä. schalte ich vorher runter. Lediglich bei einer Spontan- oder Notbremse ist der Gang zuj Anfahren zu groß - aber das verbuche ich unter Einzelschicksal.

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#843541 - 09.07.12 19:40 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Zwigges]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
In Antwort auf: Zwigges
Die Notwendigkeit mehr als zwei, drei Gänge zu Schalten sehe ich auch nicht. bei "laufender Fahrt" wären die Sprünge zu groß und an einer Ampel o. ä. schalte ich vorher runter. Lediglich bei einer Spontan- oder Notbremse ist der Gang zuj Anfahren zu groß - aber das verbuche ich unter Einzelschicksal


Hmm, mit meiner R-Dose überschalte ich gern mal 4 Gänge in einem Rutsch (Torpedo-Dreigang-Feeling), und das Runterschalten im Stand, weil man im 11. Gang an der Ampel ausgebremst wird, finde ich für den Stadtverkehr sehr angenehm, durchaus häufiger nötig als nur "Einzelschicksal". Insofern wird ein Alltags-/Berufsverkehrs-/Großstadtradler das großzügige Überschalten, und wenn's geht auch noch im Stand, eher brauchen als ein Reiseradler oder Rennradler. Bei meinem 1986er Bridgestone T700 vermisse ich weder Rastung noch Schnellfeuer- oder sonstige Komfortgriffe, aber mit der Mühle fahre ich nur im äußersten Notfall zur Stoßzeit durch die Stadt.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843553 - 09.07.12 19:54 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.862
Also der gewiefte Stadtradler schaltet die später benötigten drei Gänge noch eben vor dem Anhalten zurück..... bäh grins
[noch ein Punkt, der gegen die bösen Nabenschaltungen spricht: indem sie es ermöglichen, geistesungegenwärtigen Träumern solcherart Fauxpas noch im Stand zu reparieren, versagen sie in pädagogischer Hinsicht völlig. Kettenschalter werden durch wiederholtes Anfahrenmüssen mit 48/11 wenigstens tendenziell dazu angehalten, das Vorausschauen zu trainieren. lach ]
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (09.07.12 19:54)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843609 - 09.07.12 22:23 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.978
Nein, hier muss ich mal widersprechen. Der gelernte Stadtpilot, der den Hang seiner Kommune zu schwarzen Straßen auch bei strengem Frost und deshalb zu Tonnen von korrosionsförderndem Salz kennt, hat seine Fahrzeuge schon vor längerer Zeit drauf angepasst und so ganz nebenbei kann er sich sparen, schon im Auslauf die Anfahrstufe anzuklickern. Das Vorausschauen kann er dann auf die Partner im Verkehr richten, denn es gibt da ein paar, die sich anstellen, als kämen sie gerade zum ersten Mal aus dem Wald.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843622 - 10.07.12 00:12 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 24.862
grins
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843626 - 10.07.12 04:10 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
dito grins

Der Stadtpilot zur Münchener rush hour ist tatsächlich sehr froh, das Vorausschauen zu 100% auf die Partner oder manchmal leider eher Gegner im Verkehr richten zu können...

lG Matthias

PS.: (völlig OT, aber sorry, Falk, das muß jetzt sein) zur perfekten Anpassung auf tonnenweise Salz und Dreck hat der Stadtpilot nicht nur konsequent auf die Kettenschaltung verzichtet, sondern generell auf drecksammelnde Konstruktionen mit freier Kette wie z.B. der Kettenspanner für die R-Büchse oder Alfine. Und er verläßt sich hier auf Vollkettenschutz und wahlweise Excentertretlager oder verschiebbare bäh zwinker Ausfallenden oder für Alfinchen meinetwegen auch das klassische horizontale 08/15-Billig-Ausfallende. Ob die Dose nun mit Schnellfeuerschalter durchgeklickert wird oder mit Drehgriff rrrratsch ist dann eigentlich nur noch Geschmacksfrage.

PPS.: Über die wahre Wintertauglichkeit der 11gängigen Öl-Alfine mit Schnellfeuerhebel und Rastung vorne vs. R-Dosen mit Drehgriff und Rastung hinten berichte ich gerne nach der Schneeschmelze im Frühjahr 2013. Inzwischen jeweils zwei R-Dosen sowie zwei Alfinen 11 als Nachfolger zweier drehgriffiger S7-Fettpackungen zum Vergleich im Fuhrpark vorhanden... Um wieder On-Topic zu werden - ich kann mir schon vorstellen, daß im Winter- und Schlechtwetterbetrieb Schnellfeuerschalter vs. rastende Drehgriffe vs. nichtrastende Drehgriffe jeweils eigene Eigenheiten und Zickigkeiten entwickeln könnten, die man bei Schönwetter- und Sommerbetrieb nie entdeckt.

Geändert von MatthiasM (10.07.12 04:19)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #843646 - 10.07.12 06:34 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
Zwigges
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.239
Absolut! Solange jeder fährt, was er mag und keiner versucht, den anderen zu missionieren, ist doch alles gut.

Mal eine Frage zu den Shimpanso-Teilen, wo (auch) mit dem Bremshebel geschaltet wird (die MTB-Version meine ich). Weiß jemand, wieso es die nicht mehr gibt? Waren die zu anfällig, oder haben die sich am Markt nicht durchgesetzt.

Ich habe mein bei Onkel Erwin aus der Schnapperkiste (seit ca. zwei Jahren) und bin sehr zufrieden, auch wenn ich mich etwas umstellen musste. Aber die Teile funzen echt gut und lassen sich auch mit fetten Fausthandschuhen bedienen.

Gruß
Zwigges
Nach oben   Versenden Drucken
#843674 - 10.07.12 08:15 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: MatthiasM
Wieso loslassen? Du umfaßt doch dann den Lenker (bzw. hältst Dich am Lenker fest) am Drehgriff? Unter "loslassen" stell ich mir "Hand auf, irgendwohin umgreifen" vor.[ ... ]

Du musst schon den Lenkergriff loslassen und dann mit Daumen und Zeigefinger den Drehgriff bedienen. In dem Moment hast Du rechts keine feste Verbindung zum Lenker mehr. Auf der Straße mag das ja noch angehen, aber auf der Waldautobahn oder gar auf dem Trail ist mir das zu gefährlich. Da sind mir die Klicker doch deutlich lieber, weil da die ganze Hand (abzüglich des Zeigefingers, der ständig an der Bremse ist) am Lenker bleibt. Apropos Zeigefinger: bei den Drehgriffschaltern kann man eben aus diesem Grund nicht gleichzeitig bremsen und schalten. Auch das halte ich speziell im Gelände für einen Nachteil. Und extra für die Straße auf Drehgriff umgewöhnen mag ich mich nicht. Übrigens ist der Zeigefinger bei mir auch auf der Straße ständig an der Bremse, weil ich keine Lust habe, mich dooren, umfahren oder sonstwie durch gegnerische Unachtsamkeit/Falscheinschätzung/Ignoranz/... körperlich Beeinträchtigen zu lassen.

In Antwort auf: MatthiasM
Ist es für eine Kettenschaltung (Schaltwerk hinten, Umwerfer mit 2..3 Stufen wohl fast egal) überhaupt sinnvoll, mehr als zwei, drei Gänge (Spektrum guter Schnellfeuerdaumenhebel) überschalten zu können? Ich stell mir das hinten ziemlich lautstark/ritzel-/kettenmordend vor, und im Stand an der Ampel zunehmend aussichtslos.[ ... ]

Mit den neumodischen Kassetten, die diese eingfrästen Steighilfen für die Kette haben, sind 2 - 3 Gangstufen während der Fahrt überhaupt kein Problem. Die aktuellen XTs und XTRs können sogar 4 Stufen in einem Rutsch runterschalten (d.h. Richtung größere Ritzel hinten) und zwei Stufen hochschalten, und auch das geht problemlos. Man darf halt in Richtung größere Ritzel dabei nicht reintreten wie der sprichwörtliche Ochs. Im Stand funktioniert das Alles natürlich nicht - da funktioniert ja schon ein einzelner Gang nicht.

Aber ich will um Gottes Willen niemanden missionieren. Die Klickschaltungen sind für meine Bedürfnisse einfach die Schaltmethode der Wahl, sonst nix.

Geändert von hawiro (10.07.12 08:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#843681 - 10.07.12 08:43 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.407
OK, ich bin kein MTBler auf heftigen Trails, sondern eher Alltags-/Allwetter-/Ganzjahresradler, aber mit viel Stadtverkehr, aber wenn ich den R-Dosen-Drehgriff drehe (mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger fest gepackt), dann halt ich mich doch de facto am Drehgriff und damit auch wieder am Lenker fest - bei mir ist der Drehgriff unmittelbare Fortsetzung vom rechten Ergon-Griff (passende kurze Ausführung rechts für Drehgriffe). Das ist "gefühlt" auch bei schlechten Straßenverhältnissen, Waldwegen, oder ungeräumtem Winterdreck eigentlich auch stets "feste Verbindung zum Lenker". Ich weiß nicht, wie Dein Lenker aussieht, meiner ist weitgehend Sorte "Besenstiel". Wegen Bremse: Hab (trotz Überlegungen, das zu ändern wegen Gewohnheit von Vorgängerrädern) VR links und HR rechts, und werde es vermutlich auch so lassen, und jetzt wieder ein Argument dafür, es so zu lassen (Gesamtstatus etwa 1:1 für "lassen" oder "tauschen") Für normale Stadtbremsungen nehm ich sehr überwiegend VR, heißt, die rechte Hand kann wunderbar schalten.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#843798 - 10.07.12 12:31 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: hawiro
Du musst schon den Lenkergriff loslassen und dann mit Daumen und Zeigefinger den Drehgriff bedienen. In dem Moment hast Du rechts keine feste Verbindung zum Lenker mehr.

Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe an einem meiner Reiseräder Sachs-Quarz Drehschalter und kurze Gummigriffe. Da umfasse ich immer mit der Hand den Schaltgriff plus den Gummigriff. Da brauche ich nichts loslassen und nicht umgreifen. In dieser Haltung kann ich übrigens auch problemlos den Bremsgriff mit drei oder vier Fingern betätigen.

Zitat:
Auf der Straße mag das ja noch angehen, aber auf der Waldautobahn oder gar auf dem Trail ist mir das zu gefährlich.

OK, dann hast du eine andere Situation als ich. Ich fahre hauptsächlich Asphalt und leichten Schotter, auch festgefahrene ebene Waldwege, aber wenn es tatsächlich in anstrengenderes Gelände geht, haben Drehschalter tatsächlich Nachteile. Da habe ich auch schon erlebt, dass man dann versehentlich schaltet, wenn man richtig mit Kraft am Lenker arbeiten muss.

Zitat:
Apropos Zeigefinger: bei den Drehgriffschaltern kann man eben aus diesem Grund nicht gleichzeitig bremsen und schalten.

Mit dem rechten Drehgriff kann ich auch einzelne Gänge schalten, während ich bremse, denn der hat kurze Schaltwege. Daumen und Ziegefinger schalten und die restlichen bremsen. Für mich genügt das, im Gelände fahre ich kaum.
Als größten Nachteil der Drehgriffschalter sehe ich es an, dass sie schlecht bedienbar sein können, wenn es heiß ist und man stark an den Händen schwitzt. Meine Quarz-Griffe sind ziemlich stark profiliert, aber bei großer Hitze schwitze ich manchmal so stark, dass die Handschuhe ganz durchnässt sind und dann kann das Schalten schon mal mühsam werden. Kommt aber nicht so häufig vor bei mir.

Für dich wären wohl Drehgriffschalter wirklich nicht ganz das richtige, da du wohl viel im Gelände fährst.

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#843962 - 10.07.12 19:41 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: MatthiasM]
hawiro
Nicht registriert
@MatthiasM und helmut_g: Bei beiden ausprobierten Drehgriffschaltungen musste ich den festen Teil des rechten Griffs so weit loslassen (die Hand muss sich ja drehen können, um den Schaltgriff zu bedienen; auch der Winkel des Handgelenks ändert sich), dass mir das im Gelände nicht geheuer ist. Wenn man in dem Moment über irgendwas drüberscheppert, ist die Gefahr größer, dass es einem den Lenker aus der Hand schlägt.

Bzgl. der Bremserei: ich bremse eigentlich regelmäßig mit beiden Händen (auch im Alltag, nachdem ich mir das angewöhnt hatte), deswegen will ich auch rechts ständig den Bremsgriff bedienen können. Mir passen deswegen die Klick-Schalter einfach am besten, aber ich will - wie gesagt - niemanden missionieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#843973 - 10.07.12 20:11 Re: Vor- und Nachteile Drehgriffschalter? [Re: ]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
ich weiss ja nicht wie du den lenker hältst, aber Deine Sorgen sind völlig unbegründet.
sowohl mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen, als auch im Gelände schalten geht.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de