Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (GluteusMaximus, rolf7977, Hansflo, KaRPe, cterres, Indalo, Tobi-SH, 5 unsichtbar), 746 Gäste und 726 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557035 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 34
Uli 34
iassu 33
Themenoptionen
#1138766 - 22.06.15 15:52 Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg
freizeitradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Hallo,

ich muss mich demnächst entscheiden ob ich mit Gepäck und meinem umgebauten Rennrad oder mit einem Treckingrad den Oder-Neisse Radweg fahre. Mit Rennrad wäre es mir lieber da es sich damit leichter fährt. Allerdings kommt es auf die Beschaffenheit des Weges an. Kann da jemand etwas dazu sagen?

Ciao
Freizeitradler
Nach oben   Versenden Drucken
#1138772 - 22.06.15 16:11 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: freizeitradler]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Zwischen Liberec und Mescherin ist er nahezu vollständig asphaltiert und m.E. auch voll rennradtauglich. Etwas buckelige Strecken kann es mal bei Ortsdurchfahrten geben, ibs. in Frankfurt (Oder), und ich meine, mich an ein kurzes Stück Kopfsteinpflaster in Gartz erinnern zu können, oder mal über eine Bordkante in Ostritz.

Die fast unbesiedelten Weiten an der Oder nördlich von Frankfurt eignen sich ideal zum Rennradfahren. schmunzel Du musst nur aufpassen, der Weg ist trotz guten Untergrundes nicht überall zum Rasen geeignet. An manchen Stellen ist es eng und unübersichtlich.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1138781 - 22.06.15 16:26 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: Toxxi]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.034
In Antwort auf: Toxxi
Zwischen Liberec und Mescherin ist er nahezu vollständig asphaltiert und m.E. auch voll rennradtauglich. ...

Auch danach folgt überwiegend Asphalt auf Landstraßen und Feldwegen. Zwischen Hintersee und Rieth (ca. 9 km) verläuft die Route auf einer alten Bahntrasse, jetzt in der Qualität eines Waldwegs. Die Trasse könnte man auf der Landstraße über Ahlbeck - Eggesin - Ueckermünde umgehen.

Ansonsten gibt's ein paar Radwege mit Wurzelschäden.

Gruß Dietmar
Nach oben   Versenden Drucken
#1138783 - 22.06.15 16:31 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: Dietmar]
freizeitradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 179
Diese Antworten kamen aber rasch. Da werde ich mal das umgebaute Rennrad reisefertig machen.

Vielen Dank Thoralf und Dietmar

Ciao
Freizeitradler
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1139020 - 23.06.15 14:11 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: freizeitradler]
joeyyy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 999
...habe auch immer hin und her überlegt, ob Rennrad oder Reiserad. Dann habe ich einen alten Koga-Randonneur geschenkt bekommen, flott gemacht, auf meine Rennrad-Geometrie angepasst und 32er Reifen montiert. Das funktioniert hervorragend auf den Asphalt-Radwegen, aber eben auch mal abseits der Straßen. So kann das Rennrad in der Küche hängenbleiben und darf sich über ausschließlich "zweckgebundene" Nutzung freuen zwinker Und der Randonneur hat nach dreißig Jahren Wartezeit eine neue Bestimmung gefunden grins So freuen wir uns alle drei.

Was ich sagen will: Für kleines Geld gibt es immer wieder mal alte Schätzchen mit Rennrad-Geometrie und größeren Reifenfreiheiten als die modernen Rennräder. Und die Ösen für optionale Schutzbleche und Gepäckträger sind meistens auch vorhanden.

Geändert von joeyyy (23.06.15 14:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1139058 - 23.06.15 15:41 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: Dietmar]
lufi47
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 2.098
Und wenn Steigungen gewünscht werden, Dietmar kennt einen Weg den Berg hoch....alle Achtung hatte was grins

Gruß
Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#1139095 - 23.06.15 18:14 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: lufi47]
freizeitradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 179
In Antwort auf: lufi47
Und wenn Steigungen gewünscht werden, Dietmar kennt einen Weg den Berg hoch....alle Achtung hatte was grins

Gruß
Lutz

Ich werde den Weg von Rügen kommend fahren. Da habe ich zumindest auf Rügen mal 150 HM und darf auch von Zittau zur Quelle ein paar HM überwinden. grins

Ciao
Freizeitradler

Geändert von freizeitradler (23.06.15 18:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1139119 - 23.06.15 19:46 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: freizeitradler]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
wenn du wirklich ein paar Höhenmeter machen willst, dann fahr von Liberec aus zum 1012 m hohen Jeschken:

http://radreise-wiki.de/Jestedsk%C3%BD_hrbet_%28Jeschkengebirge%29

Ist bis auf die Spitze komplett asphaltiert, und bei gutem Wetter hat man einen phantastischen Blick sehr weit nach Böhmen hinein (aber nicht in die andere Richtung, da sind die Berge höher).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1139132 - 23.06.15 20:35 Re: Beschaffenheit Oder-Neisse Radweg [Re: Toxxi]
freizeitradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 179
In Antwort auf: Toxxi
wenn du wirklich ein paar Höhenmeter machen willst, dann fahr von Liberec aus zum 1012 m hohen Jeschken

Danke für deinen Hinweis. Mit vielleicht 20 kg am Hinterrad suche ich allerdings keine Berge. schmunzel
Wegen der Aussicht werde ich überlegen das ohne Gepäck zu fahren. Mit Gepäck und 39er Kettenrad würde ich das nicht schaffen. Bei durchschnittlich 8 % sind laut Beschreibung auch 13 % dabei. Vor 10 Jahren vielleicht, heute auf keinen Fall.

Ciao
Freizeitradler

Geändert von freizeitradler (23.06.15 20:36)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de